News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blattflecken an Quitte (Gelesen 1170 mal)
Moderator: Nina
Blattflecken an Quitte
Unser Quittenhochstamm sieht zur Zeit ziemlich traurig aus. Ein paar Blattflecken hatte er auch in den letzten Jahren, aber nur vereinzelt. Jetzt sehen viele Blätter so aus:
Im weiteren Verlauf sieht es dann so aus, die Flecken entwickeln sich zu flächigen Nekrosen:
Und die Triebspitze im ganzen:
Ich denke, Feuerbrand kann ich ausschließen, der sieht anders aus. Habt Ihr eine Idee, was (welcher Pilz?) es ist? Und gibt es etwas, was ich tun sollte? Der Baum hat eine relativ große, regelmäßig gemulchte Baumscheibe. Wenn ich die angrenzenden Gemüsebeete mit dem Regner wässere, werden die Quittenblätter zwangsläufig mit nass - profitiert eventuell der Pilz davon?(Eine chemische Behandlung möchte ich nicht, weil der Baum mitten im Gemüsegarten steht.)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18505
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Blattflecken an Quitte
Vielleicht ist es Diplocarpon-Blattbräune

Re:Blattflecken an Quitte
Danke, Nina. Das wäre eine Möglichkeit und würde heißen: Fallaub entfernen (und entsorgen), die angrenzenden Gemüse nicht mehr beregnen, sondern mit der Kanne gießen, eventuell ganz schlimm befallene Triebe rausschneiden und auch entsorgen. Und Gewitter mit Starkregen abbestellen.