News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wer bin ich? > Saxifraga veitchiana (Gelesen 1308 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
wer bin ich? > Saxifraga veitchiana
diese pflanze bekam ich letztes jahr von den beiden herren in saxdorf geschenkt. den namen hatte ich mir leider nicht notiert. schaut ihr da bitte mal drauf? danke.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:wer bin ich?
Saxdorfia Saxifraga stolonifera? Macht sie lange, dünne Ausläufer?Sonst was sehr verwandtes.
Alle Menschen werden Flieder
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:wer bin ich?
Sicher, gibt davon verschiedene Formen.Edith meinte Saxifraga stolonifera.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:wer bin ich?
Wie wäre es mit Saxifraga rotundifolia?Die vagabundiert hier schon seit Jahren durch den Garten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:wer bin ich?
ich meine mich an irgendwas veichtii erinnern zu können. kann das sein? ausläufer macht sie (noch) nicht.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:wer bin ich?
Für S. rotundifolia passen die Blüten absolut nicht. Die Blütenblätter bei S. rotundifolia sind alle gleich lang und bilden damit eine radiärsymmetrische Blüte.Saxifraga veitchiana findet sich im Netz und wird als kleinere Ausgabe von S. stolonifera (ohne die geaderten Blätter) bezeichnet. Könnte gut passen.Wie wäre es mit Saxifraga rotundifolia?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:wer bin ich?
Der hat andere Blüten. Nur der Judenbart hat diese zwei Zipfel an der Blüte (den Bart).Wie wäre es mit Saxifraga rotundifolia?Die vagabundiert hier schon seit Jahren durch den Garten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:wer bin ich?
So genau habe ich mir die unscheinbaren Blüten leider nie angeschaut. Banause ich... 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:wer bin ich?
Ja, die gibt es in Saxdorf. Es ist ein Mitbringsel aus dem Heller-Garten.ich meine mich an irgendwas veichtii erinnern zu können. kann das sein?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:wer bin ich?
ich danke euch.
ja, an eine geschichte mit andré heller kann ich mich auch noch erinnern. ich kann den typen nicht ab. er hat den begriff phantasie für immer und ewig verbrannt.Ja, die gibt es in Saxdorf. Es ist ein Mitbringsel aus dem Heller-Garten.![]()
Re:wer bin ich? => Saxifraga veitchiana
veitchiana: "Like a smaller S. stolonifera but without prominently veined leaves" (quelle)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:wer bin ich? > Saxifraga veitchiana
... und, maigrün, wenn Du es ganz genau wissen möchtest, die Erstbeschreibung.
(Wird heute von den Botanikern unterschiedslos zu Saxifraga stolonifera gezählt, was wieder einmal zeigt, dass verschiedene Gartenauslesen ein und derselben Art jeweils ihren eigenen Wert haben können.)
