News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cremanthodium arnicoides? (Gelesen 871 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4029
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Cremanthodium arnicoides?
Vor 2 Jahren habe ich o.a. Pflanze ausgesät und nur ein winziges Pflänzchen erhalten, welches ich in meinen Himalaja-Bereich gepflanzt habe. Letztes Jahr war es verschwunden. Jetzt steht in dieser Region folgende Pflanze: ca. 1,5 m hoch und mit Blättern in Bodennähe von ca. 80 cm.http://wolmershaeuser.de/bilder/Cremant ... odium2.jpg
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Cremanthodium arnicoides?
Cremanthodium kenne ich nicht, aber diese Pflanze sieht aus wie eine Inula.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- goworo
- Beiträge: 4029
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Cremanthodium arnicoides?
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber C. arnicoides sieht auf den Bildern auch sehr ähnlich aus. In Natura habe ich diese Pflanze leider noch nie gesehen.Ist Inula helenium ein solch ubiquitäres Unkraut, dass es sich bei mir im Garten eingefinden konnte? Bislang habe ich Inula weder im eigenen Garten noch in Gärten der Umgebung gesehen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Cremanthodium arnicoides?
Inula kann fliegen.Cremanthodium sieht anders aus, ich habe es mir im Netz angesehen.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cremanthodium arnicoides?
In meinem Schrebergarten sind zwei Pflanzen aufgetaucht. Sonst habe ich die in der Kolonie noch nicht bemerkt.Vermutlich sind die anderen mit dem Jäten fleißiger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- goworo
- Beiträge: 4029
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Cremanthodium arnicoides?
Vielleicht war es bei mir ja auch nur einer der Wechselbälge aus der Zaubertüte des Samentausches der GdS?