News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr? (Gelesen 6605 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

Nemesia Elfensp. »

HalloGG und ich haben den Eindruck das es dieses Jahr ganz besonders viele Bremsen gibt.Gärtnern im allgemeinen, im Gemüsegarten ernten, Wäsche aufhängen, Federvieh füttern, mit dem Hund gassi gehen, sich mit den Pferden beschäftigen..................alles wird zur Mutprobe :o :o :o :-\ :-\ - so schnell kann ich gar nicht die Wäsche aufhängen, wie ich gestochen werde - selbst das Abschneiden einer Schlangengurke dauert zu lange, vom Unkrautjäten ohne Bremsenstich ganz zu schweigen - was mache ich nur, wenn ich demnächst meine Bohnen pflücken will..............selbst Abends sind sie noch unterwegs...........vielleicht Nachts mit Stirnlampe ??? ich befürchte, das wird auch nichts......................dann fressen mich die Mücken :-\Die Viecher übertragen Krankheiten und die Stiche/ Schwellungen heilen erst nach 2-3 Wochen ab.Ist es bei Euch auch so schlimm?Was kann man tun?Wovon sind die Mengen der Bremsen abhängig?Weiß jemand etwas über die Biologie der Fieslinge?Ich hoffe, es regnet bald - denn dann wird es etwas erträglicher - aber Wäsche brauche ich dann auch nicht mehr draußen aufhängen ::)LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
EmmaCampanula

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

EmmaCampanula » Antwort #1 am:

Ja, ganz schrecklich & bei schwülem Wetter sind sie ganz besonders aktiv. Mit mir kann man wunderbar spazierengehen, weil ich so beliebt bin, dass alle anderen unversehrt bleiben... ::) Aber es gibt was, das hilft, riecht zwar etwas gewöhnungsbedürftig - Zedan, gibt es wohl auch noch speziell als BremsenBremse. Längere Strecken gehe ich momentan nur 'parfümiert'.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

tamara89 » Antwort #2 am:

:o so schlimm? Wie furchtbar!Bisher sind wir im Garten von diesen Viehern verschont geblieben. Obwohl da auch genügend andere Stechviecher unterwegs sind. Aber Bremsen empfinde ich persönlich auch am schlimmsten. Ich bekomme von den Stichen ebenfalls riesige furchbar juckende langanhaltende Beulen. Allerdings habe ich bisher mit den Bremsen nur Kontakt, wenn ich was mit den Pferden mache. Im Moment verbrauche ich reichlich Autan.Meistens sind sie doch nur so ein paar Wochen im Sommer unterwegs und dann wird es auch schon wieder besser.Außer Spray fällt mir nichts ein, was man dagegen tun kann. Selbst lange Kleidung ist völlig unzureichend. Sie stechen durch den Stoff durch.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Hallo Nemesia,wir haben jedes Jahr etwa die gleiche Plage. Und zwar immer so um diese Zeit, wenn es regnet ( oder sehr feucht ist ) und hochsommerliche temps. Bei mir treten sie viel stärker am Rand meines Gartens auf, weil dort viele Büsche stehen und sie dort sitzen , um auf Beute zu lauern .( Nur die Weibchen ). Auf freier Fläche dagegen wird man weniger überfallen. Morgens und abends habe ich das Gefühl häufiger als mittags. Kann aber mein subjektives Empfinden sein.Sicher in der Nähe von Großtieren auch häufiger, weil sie auch dort Blut saugen. Und Gewässer spielen eine Rolle bei der Larvenentwicklung.Es gibt versch. Mittel zum Einschmieren. Da würde ich testen, was am besten hilft, bei geringstem unangenehmen Haut- oder Geruchsgefühl (falls man da empfindlich ist ).VG Wolfgang
Irisfool

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

Irisfool » Antwort #4 am:

Erzählt mir was!!! Ich bin auf die Sch... viecher allergisch! Am linken Bein habe ich zwei grosse Beulen schon 10 Tage. Mein Kreislauf spielt verrückt und dann beginnt das grosse Zähneklappern und mit jedem Stich wird es schlimmer. Es wird höchste Zeit, dass ich mir Antihistamine in's Haus hole. Bienen, Wespen und Hummeln machen mir garnichts. Ich hasse diese Biester :o :o >:( >:( ::) :P
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Ich habe auch einen dicken Knubbel in der linken Kniekehle, der juckt und juckt und will nicht abschwillen.Anere Stiche machen mir auch nichts aus. ( Nur noch Kriebelmücken ).Vg Wolfgang
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

July » Antwort #6 am:

Hier bei uns regieren diese Viecher im Moment auch. Aber ab August verschwinden sie ja langsam wieder.Man kann nicht mehr ins Moor und in den Wald, da wird man richtig überfallen von den Biestern.Ich habe schon einige Stiche und mein Hund quält sich auch damit herum.Ich habe immer gedacht, daß sie vermehrt in Gegenden mit Rindviechern auftreten.Wir wohnen hier aber seit Jahren nur noch im Mais, keine Kühe mehr....und trotzdem nehmen sie zu :-\Bisher habe ich 3 Stiche, die schrecklich jucken.....dazu eine Beule von einer Zecke von Samstag. Auch die Blindfliegen sollen Borreliose übertragen.Hilft auch Neemöl?LG von July
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

kap-horn » Antwort #7 am:

Probiert mal den "Bite Away aus"! Bei uns nur " der Burner" genannt.15 sek lang wird eine erhitzte Keramikscheibe auf den Stich gedrückt. Tut weh ( hinterlässt aber keine Brandwunden ;) ); aber die Juckerei hört sofort auf für etliche Stunden.Bei Wespen und Bremsen mit kurzen Abständen 4-5 mal hintereinander benutzen, dann kriege ich keine schwabbeligen Wasserbeulen.Zuletzt wieder erfolgreich bei Sandfly Stichen in NZ eingesetzt - wir wären sonst vor Juckerei wahnsinnig geworden!Karin
enigma

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

enigma » Antwort #8 am:

Was eine Infektion durch Borreliose angeht, wird dieser Fallbericht z.B. in Wikipedia zitiert.Abgesehen davon, dass das in Nordamerika war: Wegen Einzelfallberichten würde ich mir keine Sorgen machen, durch Blindfliegenstiche Borreliose zu bekommen. Das gilt auch für die Übertragung anderer Krankheiten.Nach meiner Erfahrung beim Rennen (auch da kommen die Biester gerne angeflogen) helfen Icaridin und DEET, allerdings nicht allzu lange.Wenn die Stiche sehr anschwellen, schmerzen oder/und die Schwellung nach einigen Stunden nicht abgeklungen ist, hilft ein lokales Corticoid.
Lehm

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

Lehm » Antwort #9 am:

Von wegen Wikipedia, der Artikel über Bremsen fängt ja gut an:
Bei den meisten der etwa 4000 Arten saugt das Weibchen Blut, während das Männchen Blüten besucht und Nektar saugt.
Ha! Die friedlichen, liebreizenden Männchen schweben also von Blüte zu Blüte und sammeln ganz selbstlos den wertvollen Nektar.Derweil haben die blutrünstigen Weibchen anscheinend den lieben langen Tag nix Besseres zu tun als Menschen und andere Tiere zu attakieren. Ich frag mich: Sind Alice Schwarzer und Konsorten solche schockierende Tatsachen eigentlich bewusst? ???
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

Nemesia Elfensp. » Antwort #10 am:

Vielen Dank für die Tips!Das die Biester aber auch soooo lästig werden können :-\Du Iris, wenn ich das hier von Dir lese, dann ist das ja schon einen ganz andere "Hausnummer" und gehört mit den Symptomen ja schon ohne Frage in die Abteilung anaphylaktische Schockreaktion - im Ernst, ich glaube, bei Dir wäre wohl dringend ein Notfallset zu empfehlen............bei Deinen Symptomen!
Erzählt mir was!!! Ich bin auf die Sch... viecher allergisch! Am linken Bein habe ich zwei grosse Beulen schon 10 Tage. Mein Kreislauf spielt verrückt und dann beginnt das grosse Zähneklappern und mit jedem Stich wird es schlimmer. Es wird höchste Zeit, dass ich mir Antihistamine in's Haus hole. Bienen, Wespen und Hummeln machen mir garnichts. Ich hasse diese Biester :o :o >:( >:( ::) :P
Zitat von dieser Seite:
Vorsorglich sollte man sich mit einem Notfallset ausrüsten. „Dieses besteht aus einem Antihistaminikum, welches die Histaminausschüttung blockt,“(*) erklärt Juliane Habig, „und einem Kortisonpräparat. Ich empfehle das in flüssiger Form . Denn wenn der Hals zugeht, bekommt man oftmals keine Tablette mehr runter". Außerdem enthält das Notfallset einen Adrenalin-Autoinjektor, den man aber nur nach einer richtigen Schulung anwenden kann, um sich dann im Ernstfall selbst behandeln zu können
.* = Zitat:
Antihistaminikum, welches die Histaminausschüttung blockt,
hier möchte ich einfügen, daß die Formulierung den Sachverhalt nur ungenügend erläutert. Ein Antihistaminikum blockiert nicht die Histaminausschüttung, sonder besetzt die Histaminrezeptoren, an denen der Botenstoff Histamin andockt - deshalb sind diese Antihistaminika in einem solchen Akutfalle auch nur ungenügend wirksam weil die Rezeptorblockierung mittels Medikament nicht so schnell ist, weshalb dann eine Kortisonpräperat als Therapieergänzung von nöten ist und manchmal eben sogar der Adrenalin- Pen benötigt wird. (Mein Mann trägt so ein Notfallset bei sich, drum sind wir eingewiesen worden)Missverstehe mich bitte nicht - ich möchte nicht "schulmeistern" - es täte mir nur sehr leid, wenn Dir beim nächsten Bremsenstich noch schlechter ginge :)Hier ist es noch mal beschrieben:
IndikationenEin Allergie-Notfallset wird Personen empfohlen, die auf Allergene mit schweren allergischen Symptomen reagieren, zum Beispiel bei einer Insektengiftallergie, nach der Verabreichung von Medikamenten oder Lebensmitteln (z.B. Erdnussallergie).DosierungNach ärztlicher Anweisung. Unmittelbar nach der Allergenexposition, z.B. nach einem Insektenstich, noch vor dem Eintreten der ersten Symptome : Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: alle 4 Tabletten des Sets einnehmen Kinder: Gemäss ärztlicher Verordnung. Es können flüssige Arzneiformen wie Tropfen oder Lösungen eingenommen werden, z.B. mit Cetirizin oder Desloratadin. Adrenalin-Fertigspritze bei Anzeichen für Allgemeinbeschwerden (Kreislauf- oder Atembeschwerden) Salbutamol eventuell bei Atembeschwerden wie Atemnot.
Zu dem Thema können meine Mann und ich ein langes "Lied" singen (GG muß wegen einer anderen gesundheitlichen Angelegenheit auch ein Notfallset für den Fall eines anaphylaktischen Schocks bei sich tragen - die Medikamente sind übrigens in so einem Fall verordnungsfähig)Das tut mir ja sehr leid, daß Du da eine allergische Reaktion entwickelt hast!LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Pewe

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

Pewe » Antwort #11 am:

Leider hat es hier auch sehr viele blinde Fliegen. Bestimmte Strecken muss ich ganz meiden. Nicht nur, dass die Stiche ausdauernd über mehrere Wochen jucken. Sie bluten auch richtig.Noch schlimmer und ekliger und vermehrt aufkommend empfinde ich aber die Hirschlausfliegen. http://de.m.wikipedia.org/wiki/HirschlausfliegeSorry, auf dem Schleppi kann ich den Link nicht in schoen. Diese Viecher kleben sozusagen am Objekt ihrer Begierde fest, lassen sich nicht wie Fliegen rasch verscheuchen, sondern muessen mit festem Griff entfernt werden und fuehlen sich auch ekelig an. Sofern man, anders als bei Fliegen, Muecken und co., ueberhaupt mitbekommt, dass sie auf einem gelandet sind. Ach ja, ich gehe fast nur noch vermummt in den Wald, egal wie heiß. Dicke langärmelige Plastikregenjacke inkl. Kapuze und zu ganz schlimmen Zeiten mit nem passenden Zweig zum Wedeln.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

cornishsnow » Antwort #12 am:

Bremsen stechen nicht, sie beissen bzw. reissen Stücke aus dem Fleisch, daher sind die Bisse auch so unangenehm und entzünden sich gerne mal. Fiese Viecher!!! :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Wenn die Hirschlausfliege den Menschen anfälltWer am Wochenende zu einem Waldspaziergang aufbricht, erwartet dort Erholung in der heimischen Flora und kann, wenn er Glück hat, einige Exemplare der einheimischen Fauna erspähen. Er ist sich vielleicht auch der Risiken bewusst, die durch Zeckenbisse oder den Verzehr einiger Pilzarten drohen. Niemand rechnet jedoch damit, sich mit einer exotischen Erkrankung zu infizieren, die von einem Bakterium ausgelöst wird, das erst vor wenigen Jahren entdeckt wurde.Doch genau dies ist möglich. Wie eine Expertengruppe um Prof. Rüdiger Braun, Stuttgart, in der DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2005) berichtet, wurde im Jahr 2001 im Schönbuch, einem beliebten Naherholungsgebiet bei Stuttgart, ein Bakterium entdeckt, das bei Hirschen und Rehen zu Fieber und eitrigen Erkrankungen des Fells führt. Nach seinem Entdeckungsort wurde der Erreger Bartonella schoenbuchensis genannt, und gehört damit zu einer Bakterienart, die auch beim Menschen sehr ungewöhnliche Krankheiten verursacht..................................................Könnte nicht auch B. schoenbuchensis Menschen infizieren? Dies wurde lange vermutet, konnte aber erst kürzlich bewiesen werden, wie Prof. Braun erläutert. Die Gefahr bestehe nach einem Stich der Hirschlausfliege. Das 5-6 mm lange braune Insekt ist der Überträger von B. schoenbuchensis. Nach dem Stich kann es - ähnlich wie im Fell des Rotwilds - zur Bildung von Pusteln auf der Haut kommen. Ob die Bakterien weitere Schäden im Körper anrichten, ist unbekannt. Prof. Braun schließt dies mit Blick auf die anderen Erkrankungen jedoch nicht aus. Denkbar sei sogar ein Befall der Herzklappen (Endokarditis).Gefährdet ist jedoch weniger der gelegentliche Spaziergänger als vielmehr Personen, die beruflich im Wald tätig sind, etwa Förster. Bei ihnen sollten Ärzte deshalb bei unklaren Erkrankungen auch an die Möglichkeit einer exotischen Infektion mit dem erst kürzlich entdeckten Erreger denken und entsprechende Tests durchführen, rät der Kollege Prof. Braun.
Also Waldschrat, wenn Du auch von der Hirschlausfliege "beglückt" wurdest und es stellen sich ungewöhnliche Symptome ein, dann frage Deine Arzt ganz geziehlt nach einer Bluuntersuchung die diesen Erreger nachweisen kann (nach meinem letzen Kenntnisstand Elisa oder Westernblod - besser beides - ob hier allerdings ein negativer Befund eine Infektion sicher auzuschließen vermag, kann ich nicht sagen).Die Infektion kann mit AB therapiert werden, was meiner persönlichen Erfahrung nach allemal besser ist, als die Bartonellainfektion ihr Unwesen treiben zu lassen.LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?

Martina777 » Antwort #14 am:

Mein Mitgefühl an alle Betroffene - wenn es zu schlimm wird, nehme ich kurzzeitig für mich auch schon mal ein Pferdemittel :P Ist was dran an der Aussage, wir würden diese Viecher selber kultivieren, weil wir keine Gehölzreste etc. mehr verbrennen?
Antworten