News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spatzen im Kohlrabi (Gelesen 3515 mal)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Spatzen im Kohlrabi
Seit ein paar Tagen sind die Blätter unserer Kohlrabi sehr durchlöchert. Gestern Abend sahen wir um die 30 Spatzen in unseren Kohlrabi sitzen und an den Blättern picken. Ist das ein bekanntes Phänomen?
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Spatzen im Kohlrabi
Picken sie vielleicht Schädlinge, die sie auf den Blättern finden?
Re:Spatzen im Kohlrabi
Hier metzgern sie massiv den frisch gepflanzten Salat. Allerdings nur solange er noch ganz zart ist - größere Köpfe lassen sie in Ruhe.Es könnte sein dass Durst sie dazu bringt die Blätter zu picken, Du könntest versuchen ihnen in der Nähe Trinkwasser anzubieten und sehen ob das hift.An Kohlgewächsen haben sie hier noch nie gepickt, abgesehen davon dass sie die Läuse vom Ewigen Kohl gefressen haben - dabei gab es aber keine Löcher.Versuchen könntest Du auch die Pflanzen mit Steinmehl zu bestäuben, vllt. verdirbt ihnen das auch den Appetit.Viel Erfolg!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Spatzen im Kohlrabi
Ich denke auch, dass die Spatzen eher hinter den Missetätern her sind, als dass sie selbst auf Kohlrabi-Blätter stehen. (Raupen von Kohlweißlingen? Blattläuse?...)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12141
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Spatzen im Kohlrabi
Durst ist es definitiv nicht. Hier tun sie das auch, und zwar direkt neben Nachbars Gartenteich mit künstlichem Bach. Zerstört wird alles, was grün und zerstörbar ist. Sie haben Zuckererbsenpflanzen zerhackt, Mangold, Salat, Chinakohl. Geholfen hat nur ein Netz, locker drübergelegt.Es geht auch nicht um tierische Nahrung. Die Pflanzen waren völlig schädlingsfrei, neu gepflanzt oder aufgegangen. Auffallend ist nur, dass es dieses Jahr wieder einmal viel mehr Vögel gibt, die Spatzen treten in richtig grossen Gruppen auf und sind immer präsent. Ursache ist der milde Winter und die irregeleiteten menschlichen Dauerfütterer.
Re:Spatzen im Kohlrabi
:oBisher hab ich mich über Vögel an meinem Pflanzen gefreut, weil ich die eigentlich immer beim Blattlaus-Abklauben gesehen habe. Allerdings mehr Meisen als Spatzen.
Re:Spatzen im Kohlrabi
Meisen habe ich auch noch nie Sämlinge abfräsen sehen. Spatzen schon - Salat und Mangold in diesem Jahr.
Re:Spatzen im Kohlrabi
Bei mir machten sich die Meisen über die frisch gekeimte Petersilie auf dem Ostbalkon her, am Westfensterbrett nicht.Die Spatzen scharren im Frühjahr in die Kästen wie Hühner.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Spatzen im Kohlrabi
Jedes Mal, wenn ich in den Gemüsegarten komme, fliegt mindestens eine Amsel auf - allmählich hab ich eine Idee, wie die Lücken in den Saatreihen zustande kommen
Ein Buntspecht treibt auch sein Unwesen ... allerdings ist er so hübsch, dass ich ihm die eine geköpfte Tomatenpflanze verzeihe.

-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Spatzen im Kohlrabi
Danke für eure Beiträge.Die Vogeltränke ist eigentlich immer gesäubert und gefüllt (und den Spatzen auch bekannt). Durst schließe ich aus.Einige Kohlweißlinge fliegen hier natürlich umher. Bisher fanden wir keine Gelege unter den Kohlrabiblättern, und auch keine Läuse, ´wäre also theoretisch denkbar, dass es an den Spatzen liegt ;-).Netze sind leider schwierig, weil die Kohlrabi verstreut im ganzen Blümenbeet stehen (war gerade keine Reige in Gemüsestück frei, als die gepflanzt werden mussten.Erbsen hatten die Spatzen auch abgefressen, aber zum Glück nur an einer Ecke der Reihe, damit konnte ich leben. Amseln sehe ich eigentlich gerne im Gemüse, weil sie Engerlinge suchen.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.