News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fassdusche für den Garten (Gelesen 2940 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
henriV
Beiträge: 2
Registriert: 23. Jun 2014, 12:20

Fassdusche für den Garten

henriV »

Hallo,hat jemand von euch Erfahrungen mit selbstgebauten Gartenduschen?Ich würde uns gerne eine Gartendusche wie in diesem Fassbrausen Video bauen. https://www.youtube.com/watch?v=SliSnWQSBxQJetzt meine Frage: was brauche ich dazu (außer das offensichtliche, also Fass und Duschstange)Und kann man die Dusche einfach an den Gartenschlauch anschließen oder brauche ich eine Pumpe?ich hoffe ihr könnt mir helfen.Wünsche allen einen sonnigen Tag :)Henri
enigma

Re:Fassdusche für den Garten - mit Anleitung auf Keilschrifttafeln?

enigma » Antwort #1 am:

Es wurd ja schon langweilig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Fassdusche für den Garten

zwerggarten » Antwort #2 am:

danke, jetzt weiß ich immerhin, was ich von all dem unattraktiven gesöff, das mich eh nicht interessiert, nun gerade ganz bestimmt nie probieren werde. so eine laaangweilige werbung... ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Fassdusche für den Garten

fips » Antwort #3 am:

henri, probiers doch mal damit
Henki

Re:Fassdusche für den Garten

Henki » Antwort #4 am:

;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Fassdusche für den Garten

zwerggarten » Antwort #5 am:

:o ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Fassdusche für den Garten

lonicera 66 » Antwort #6 am:

Ich habe selten eine so dämliche Werbung gesehen...und so subtil platziert... :P
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Eva

Re:Fassdusche für den Garten

Eva » Antwort #7 am:

Wurde nicht Heinrich der Fünfte nach einem Unfall mit Keilschrifttafeln in der Thronfolge abgelöst?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Psychologie der erfolgreiche Werbung: Fassdusche für den Garten

Nemesia Elfensp. » Antwort #8 am:

......na ja, 'n paar Leute haben sich ja doch damit "beschäftigt" - (die natürliche Neugierde wurde erfolgreich ausgenutzt)...............wie sich das Thema in der Erinnerung "festsetzt", ist den Werbern ja für's Erste egal - also: Ziel erreicht 1, setzen ;)Ich meine:Eigentlich kann man/frau sich heutzutage kaum mehr vor Werbung retten - was ich sehr unangenehm finde, weil es auf mich so wirkt, als wenn ich keinem gewünschten Informationfluß ausgesetzt bin, sondern nur noch reagieren kann, in dem ich Werbung versuche so konsequent wie möglich wegzuschalten, stumm zu schalten, oder eben z.b keinen Fernseher im Haushalt habe und kein Radio nebenbei laufen habe........und nein, ich gehöre keiner speziellen Glaubenrichtung an :D - ich mag nur gerne selber entscheiden, wofür ich meine, mir zur Verfügung stehende Aufmerksamkeit, verwende.Wie handhabt Ihr das Thema Werbung eigentlich im täglichen Leben? Laßt Ihr euch berieseln?Ist es Euch egal, wenn Ihr ungefragt "beschult" werdet?Ist meine Sicht auf das Thema Werbung vielleicht sogar überzogen? Mein GG meint manchmal, ich sollte doch vielleicht auf eine Insel ziehen........... :Dschöner Gedanke eigentlich - aber nur wenn ich meinen Garten mitnehmen kann!!!LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Eva

Werbung allüberall

Eva » Antwort #9 am:

Hm. Wo möglch, vermeide ich Werbung. Allerdings sind aufkleber auf den Briefkästen leider relativ zweckfrei. Etwa einen Stapel von 10-20 cm Höhe krieg ich pro Woche im Altpapier zusammen. Da ist aber mitgerechnet, dass ich manchmal auch die Werbung für alle vier Wohnungen im Haus mitnehme und zum Altpapier bringe. Meine Tageszeitung hat wenig Werbung, manchmal allerdings ein Titelblatt komplett mit Werbung. Wenn das öfter als einmal im Monat vorkommt, werd ich schon leicht grantig. Werbung im Fernsehen versuche ich zu vermeiden. Allerdings muss ich gar nicht so oft aufs Klo und rumzappen führt häufig zu noch größerem Käse. Werbeanrufern gegenüber hab ich weder Verständnis noch Geduld - es kommen aber immer noch welche, wenn auch selten. Der letzte war an einem Sonntag Abend um halb 10 - die Dame musste sich fragen lassen, ob sie noch ganz bei Trost ist.
hymenocallis

Werbung allüberal

hymenocallis » Antwort #10 am:

Wir haben geheime Telefonnummern - wir heben nur ab, wenn wir die Nummer des Anrufers kennen.Wir haben keine Tageszeitung abonniert - wir lesen sie online, im Hausnetzwerk läuft ein Werbeblocker-Tool, das uns den Großteil der Internet-Werbung vom Hals hält.Wir sehen kaum TV - interessantes Programm wird mitgeschnitten und dann werbebereinigt konsumiert - meist sehen wir aber Filme.Musik kommt auch in der Regel aus der Konserve (großes Nas, große Musiksammlung).Die halbe Stunde Radio frühmorgens mit Wettervorhersage und Verkehrsnachrichten sind die einzige alltägliche Werbeberieselung - mit der kann ich leben.Der Postkasten-Inhalt wird sortiert in an uns adressierte Post, Werbung, die für uns aktuell Sinn macht (z. B. Möbelprospekte, wenn wir ein Zimmer neu einrichten wollen, etc.) und in Altpapier. Niemand muß sich berieseln lassen - jeder darf sich abgrenzen. Aber ich stimme zu, es wird zunehmend anstrengender.LG
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Werbung allüberall

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

Hm. Wo möglch, vermeide ich Werbung. Allerdings sind aufkleber auf den Briefkästen leider relativ zweckfrei. Etwa einen Stapel von 10-20 cm Höhe krieg ich pro Woche im Altpapier zusammen. Da ist aber mitgerechnet, dass ich manchmal auch die Werbung für alle vier Wohnungen im Haus mitnehme und zum Altpapier bringe. Meine Tageszeitung hat wenig Werbung, manchmal allerdings ein Titelblatt komplett mit Werbung. Wenn das öfter als einmal im Monat vorkommt, werd ich schon leicht grantig. Werbung im Fernsehen versuche ich zu vermeiden. Allerdings muss ich gar nicht so oft aufs Klo und rumzappen führt häufig zu noch größerem Käse. Werbeanrufern gegenüber hab ich weder Verständnis noch Geduld - es kommen aber immer noch welche, wenn auch selten. Der letzte war an einem Sonntag Abend um halb 10 - die Dame musste sich fragen lassen, ob sie noch ganz bei Trost ist.
Hallo Eva,ein Tageszeitung kaufen wir nicht ein, die Wochenblätter der Region werden ungelesen entsorgt (immer sehr schade ums Papier). Als wir noch einen Fernseher hatten und tatsächlich auch mal Abends einen Film angesehen haben, da habe ich die Werbung grundsätzlich stumm geschaltet, was allerdings meine GG genervt hat - er fühlte sich schlecht informiert.........Heute schaut er geziehlt im WWW die News um politisch "auf dem Laufenden" zu sein - so brauchen wir kein "schwarzes Auge" mehr im Wohnzimmer - ich begrüße dies sehr!Werber am Telefon sind so arme "Schweine" sie machen einen sehr schlecht bezahlten Job, zu unmöglichen Arbeitszeiten, der gesellschaftlich überhaupt kein Ansehen hat - und werden von Leuten wir mir, auch konsequent "gebügelt" - egal zu welcher Zeit sie anrufen - ich wehre mich da auch nur meiner Haut.Ich meine, daß es um die Menge der "Marktschreierei" geht - zuviel ist halt zuviel.Ein wenig Werbung (keine Sorge, ist nur Recherche zum Thema) macht ja noch Sinn:
Zu den frühesten Formen der Werbung gehören jahrtausendealte Keilschrifttafeln, auf denen babylonische Händler ihre Waren auflisteten. Marktschreierei gehörte zur Werbung im Mittelalter. Mit der Erfindung des Buchdrucks 1440 wurde auch die Herstellung von Flugblättern möglich. 1855 stellte Ernst Litfaß die ersten der nach ihm benannten Werbesäulen in Berlin auf.
..........aber alles darüber hinaus ist meiner Meinung nach schon Belästigung.LGPS:Mein Vater hat vor vielen Jahren 'mal eine solche Litfaßsäule (wegen einer unerwartet, veränderten Verkehrsführung wegen einer Baustelle) angefahren. Er erzählt heute noch davon:"........da war plötzlich die Straße gesperrt und ich mußte unerwartet abbiegen - und dann stand da plötzlich diese Litfaßsäule.............."Er mußte den Schaden bezahlen...........noch heute kann man ihn erfolgreich mit "seiner" Litfaßsäule foppen ;) :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten