News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschbaum frisch gepflanzt (Gelesen 1209 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
flyralf
Beiträge: 7
Registriert: 3. Jun 2014, 07:36

Kirschbaum frisch gepflanzt

flyralf »

Hallo ich hab mir einen kirschbaum gekauft und in unseren Garten gepflanzt, muss man die am Stamm schneiden das sich neue äste bilden. Es ist eine regina halbStamm ich bin im Garten noch ein blutiger Anfänger und bräuchte mal einen Rat .
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kirschbaum frisch gepflanzt

Elro » Antwort #1 am:

Erst lernen und dann pflanzen ;)Im Ernst, ein Baum soll viele Jahre im Garten wachsen und gedeien, da muß ein Baum schon richtig versorgt werden.Am besten Du geht zu einem örtlichen Obst- und Gartenbauverein, da kann man Schnittkurse besuchen und vielleicht zeigen sie Dir was Dein Baum für einen Schnitt braucht auch vor Ort.
Liebe Grüße Elke
Isatis blau
Beiträge: 2326
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Kirschbaum frisch gepflanzt

Isatis blau » Antwort #2 am:

Willkommen im Forum.Warum willst du am Stamm schneiden und warum sollen sich neue Äste bilden? Wenn Du einen Halbstamm gekauft hast, müsste der schon mehrere Äste haben. Meistens haben solche Bäume mehr Äste, als man für ein Baumgerüst braucht.Wenn Du ein Bild einstellen könntest, wäre Deine Frage einfacher zu beantworten.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Kirschbaum frisch gepflanzt

Apfebam » Antwort #3 am:

Hallo ich hab mir einen kirschbaum gekauft und in unseren Garten gepflanzt, muss man die am Stamm schneiden das sich neue äste bilden. Es ist eine regina halbStamm ich bin im Garten noch ein blutiger Anfänger und bräuchte mal einen Rat .
Kommt darauf an, ob schon genügend stabile Äste für den Kronenaufbau in der für einen Halbstamm richtigen Höhe vorhanden sind. Bis zu ca. 1,20 bis 1,50 Meter ist die Länge des Stammes eines üblichen Halbstammes, bis zu der Höhe müssen alle Äste weg. Wenn da noch gar kein Seitenast dran ist, dann musst du den Stamm erstmal bis auf ca. 1,60 Meter wachsen lassen und dann auf 1,30 Meter kürzen, damit sich da dann ein paar stabile Seitenäste bilden, die du für den Kronenaufbau nutzen kannst. Das alles aber erst im Frühjahr. Kannst du vielleicht ein Bild von dem Baum machen?Ach, und plane genug Platz für den Baum ein, vermutlich steht der Halbstamm auf Sämling und wird ein großer, ausladender Baum.
grafenburger †
Beiträge: 130
Registriert: 28. Jun 2011, 19:46

Re:Kirschbaum frisch gepflanzt

grafenburger † » Antwort #4 am:

Obst und garten erhaltungsundvernichtungsverein?Da wird mir aber gleich sowas von schummrig...
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Kirschbaum frisch gepflanzt

landfogt » Antwort #5 am:

bei der Regina denn baum am besten 5cm über dem boden abschneiden ;Dnein spaß,die äste einfach auf ca 5-8 augen(knospen)ablängen so das die äuserste knospe,also da wo du schneidest unten,also Richtung boden zeigt!! mit der knospen kann man die wuchsrichtung steuern!!!!das bitte immer nach ausen bzw.rechts ausen und links ausen.nie in mitte sprich nach innen wachsen lassen.am besten sind dann etwa 4äste.in jede"Richtung" einen wachsen lassen.die darüber kommenden äste(zweiter astkranz)wenn möglich zwischen die unteren leiten und so weiter.so hat jeder ast genug platz und der baum bekommt eine schöne krone ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Antworten