News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zitieren von Beiträgen (Gelesen 8644 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Zitieren von Beiträgen

goworo »

Ich bin ja noch nicht so lange in diesem Forum zugange. Früher war ich ausschließlich im usenet aktiv. Dort war es gängige Praxis, bei Antworten auf einen Beitrag den relevanten Teil der Nachricht zu zitieren, auf die man sich bezieht. Das scheint hier nicht üblich zu sein. Viele schreiben einfach eine Antwort, wobei aus dem zeitlichen Ablauf meist nicht eindeutig hervorgeht, auf welchen Beitrag man gerade antwortet. Das macht häufig, zumindest für mich, das Verfolgen eines threads zu einer ärgerlichen Angelegenheit. Ist diese hier übliche Praxis von den Moderatoren so gewollt?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Zitieren von Beiträgen

Bienchen99 » Antwort #1 am:

also...ich denk, das ist jedem selbst überlassen, ob er zitieren möchte oder nicht. mir selbst macht das keine Probleme, wenn jemand sich auf eine Aussage bezieht und die nicht zitiert. Ich find mich auch so zurecht und wenn nicht, dann frag ich nach.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zitieren von Beiträgen

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Ja, das ist schon eine übliche Praxis bei garten-pur.Das einzige, was mir bisher als "Regel" aufgefallen ist, ist, dass Vollzitate nicht so gern gesehen sind, also den gesamte Beitrag, auf den man sich bezieht, auch wenn man nur Teile davon kommentiert, in die Antwort darauf nochmal reinzupacken, hauptsächlich wenn beides gleich aufeinander folgt.Die meisten machen auch kein Zitat, wenn eine Antwort direkt darunter oder 1-2 Antworten später erfolgt, also alles noch nah beieinander ist.Ich zitiere, sobald einige Posts zwischen Beitrag und meiner Antwort, die sich darauf bezieht, sind und natürlich bei Seitenumbrüchen.Manchmal mach ich das auch so, dass ich z.B. "@goworo" an den Anfang meiner Nachricht schreibe, wenn ich mich auf etwas aus dem Post desjenigen beziehe, aber auch nur, wenn es nicht weit auseinander liegt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Zausel

Re:Zitieren von Beiträgen

Zausel » Antwort #3 am:

... Das scheint hier nicht üblich zu sein. ...
Aha. ;D Die Art und Weise, wie ein User antwortet, wird von den Moderatoren glücklicherweise nicht zensiert.Sie greifen aber ein, wenn sich ein User außhalb der Nettikette begibt.Will man über "Antwort mit Zitat" auf einen Teil des Beitrages antworten, ist es ein kleiner Aufwand, den viele scheuen.Nur das Benutzen von Vollzitaten ist nicht so sinnvoll und wird im Allgemeinen von den Usern nicht gewünscht.Anmerkung: Solche Fragen gehören besser in den Technikbereich und werden dort noch eher vielleicht genau so schnell beantwortet. :D Gruß- BernhardPS.: Gartenplaner ist m.E. ein Meister des Zitierens ;) ... und alle meine Bemerkungen hier sollen nicht ruppig rüberkommen :-*
raiSCH
Beiträge: 7358
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zitieren von Beiträgen

raiSCH » Antwort #4 am:

Man hat doch eigentlich drei Möglichkeiten, eine Antwort als eindeutig identifizierbar zu posten: 1. man nennt den Namen, also @ namen2. man nennt die Post-Nr., also # 0003. Man zitiert genau den Teil, auf den ehs ankommt, und löscht die anderen Teile wegAll das ist doch nicht sehr aufwändig und schafft Klarheit.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zitieren von Beiträgen

Nina » Antwort #5 am:

So ist es.Perfekt zusammen gefasst! :D @Zausel: Nun sei mal nicht so ruppig. ;) Ich finde die Formulierung von goworo überhaupt nicht unfreundlich.
Eva

Re:Zitieren von Beiträgen

Eva » Antwort #6 am:

@goworo
Dort war es gängige Praxis, bei Antworten auf einen Beitrag den relevanten Teil der Nachricht zu zitieren, auf die man sich bezieht. Das scheint hier nicht üblich zu sein.
Hier sind halt Leute mit sehr verschiedenen Computerkenntnissen (und sehr verschiedenen Kommunikationsstilen :-[ ). Das, was du vorschlägst, ist der Idealfall. Meistens komme ich auch mit weniger zurecht. Vollquotes finde ich da schon mühsamer.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zitieren von Beiträgen

oile » Antwort #7 am:

Ich auch nicht, und er hat ja auch nicht unrecht. Übrigens finde ich das Zitieren von Fotos manchmal etwas lästig. ;) Antwort bezieht sich auf Nina
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Zitieren von Beiträgen

zwerggarten » Antwort #8 am:

ich wüsste gerne, wo goworo diese nicht-zitieren-praxis hier entdeckt hat, ich finde in allen threads zitate, allerdings (zum glück!) nicht bei jedem post. manchmal genügt z.b. der threadttitel vollkommen als bezug aus, bei meinem beitrag beispielsweise. ;)was mich viel mehr nervt, sind die zunehmende zahl von zerschossenen zitaten, weil leute vermehrt zu faul, lässig oder dusselig sind, die posts mit ihrem irgendwo zwischen den "quote-"-zitat-code geschriebenen text zu korrigieren, oder einfach mal zu beachten oder lernen, dass und wie man hier zitieren kann und was text ist und was code, um bei (womöglich mehreren) teilzitaten den zusammenhang zu bewahren. vielfach bleibt das dann völlig krude so stehen, neue beiträge mittendrin in alten, einfach kopierter, wiederholter text statt ordentlichen zitaten und sonstwas, und das finde ich wirklich lästig zu lesen. ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zausel

Re:Zitieren von Beiträgen

Zausel » Antwort #9 am:

.. oder dusselig ...
Nina, das klingt eventuell etwas unfreundlich, sogar ich hätte das anders (vorsichtiger) formuliert. ;D
oile hat geschrieben:... Übrigens finde ich das Zitieren von Fotos manchmal etwas lästig. ...
Das Zitieren ist nicht lästig, ich denke eher, du meinst, daß diese "superschönen" Knipsereien schon mal zu sehen waren und Unbedarfte dafür sorgen, daß wir sie noch einmal sehen "dürfen"? ;)
Eva

Re:Zitieren von Beiträgen

Eva » Antwort #10 am:

Wenn man einen Computer hat, der (extern eingebundene) Bilder langsam lädt, kann das tatsächlich nerven). Letztens hatte mein Computer mal die Grippe und war lahm, jetzt weiß ich das auch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Zitieren von Beiträgen

zwerggarten » Antwort #11 am:

.. oder dusselig ...
Nina, das klingt eventuell etwas unfreundlich, sogar ich hätte das anders (vorsichtiger) formuliert. ;D ...
bitte nenne mir ein wort, das das gemeinte noch freundlicher bzw. vorsichtiger ausdrückt! mir fällt da wirklich nichts ein... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Zitieren von Beiträgen

goworo » Antwort #12 am:

Es liegt (lag) mir ferne, hier einen flamewar oder gar einen Dschihad zu starten. Ich habe nur meine persönlichen Eindrücke wiedergegeben. Wenn man, wie ich, seit zig Jahren im usenet unterwegs war, dann fallen einem zunächst einmal die Unterschiede zu diesem Forum auf. Damit möchte ich ausdrücklich keine Wertung vornehmen. Den meisten Beiträgen entnehme ich, dass die geübte Zitierpraxis kein Problem darstellt. Als Demokrat kann ich das akzeptieren. Und schließlich bin ich ja nicht gezwungen, hier mitzulesen oder zu posten, wenn mir etwas missfällt. :-) Auch im usnet gibt (gab) es immer wieder Diskussionen um die "richtige" Zitierpraxis. Also: wenn mein Beitrag von manchen als ungehörig empfunden wurde, dann entschuldige ich mich in aller Form dafür. Asche über mein Haupt!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Zitieren von Beiträgen

zwerggarten » Antwort #13 am:

*pustet die asche weg*ach quatsch, geh - das ist doch eine durchaus interessante frage, mit so einem blick quasi von außen. flamewars und dschihads startet man mit anderen themen. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zitieren von Beiträgen

Staudo » Antwort #14 am:

Und schließlich bin ich ja nicht gezwungen, hier mitzulesen oder zu posten, wenn mir etwas missfällt. :-)
Aber schöner ist es schon. Es belebt die Diskussion. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten