News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwischending Buschbohne-Stangenbohne (Gelesen 2449 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Ich probier ja gern mal Pflanzen aus anderen Ländern aus.Bei Franchi hab ich die Buschbohne Marconi bestellt. Soll superlecker sein.So richtig "buschig" wie ich das von den braven bekannten Sorten (Saxa, Doppelte Weiße) ist sie aber nicht.Grundsätzlich fing sie wie eine Buschbohne an, doch hie und da kommen Ranken raus.Das gleiche Spiel hatte ich mal bei einer spanischen weißen Bohne vor ein paar Jahren.Wie soll ich die Bohne behandeln? Ranken abschneiden?
- Dateianhänge
-
- Bohne_Marconi_mit_Ranken.jpg
- (66.36 KiB) 229-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Nein, steck Reisig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Diese Antwort hatte ich befürchtet (Mein Reisig brauch ich zur Abwehr der Katzenschissattacke
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Du kannst auch Bambusstäbe oder iregendwas zum Stecken nehmen.Ich habe auch wieder solche Kandidaten dabei, aber die wachsen ja auf Silofolie und die lass ich auf dem Boden entlangranken.Sonnige Grüsse von July
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Ganz klassisch pflanzt man diese halbhohen Bohnensorten zusammen mit Mais, daran können sie sich dann hochranken und festhalten.Grundsätzlich fing sie wie eine Buschbohne an, doch hie und da kommen Ranken raus. [...] Wie soll ich die Bohne behandeln? Ranken abschneiden?

Hemsalabim
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Ich hab ja nicht gewusst, dass die Marconi so hoch wird. Dachte an normale Buschbohne.Irgendwas wird sich finden lassen zum Reinstecken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Ich stütze viele meiner Buschbohnen, dann können sie nicht so leicht kippen. Die rankenden bekommen die höheren Reiser. Oder Du nimmst Bambusstecken und steckst sie über Kreuz, evtl. ziehst Du dazwischen noch eine Schnur.Du kannst auch - wenn Du hast - diese ummantelten kleinen Zäunchen nehmen (so etwas), mit ein paar Stecken stabilisieren und entlang der Reihen stecken. Ich habe noch aus früheren Zeiten solche Teile, sie leisten beim Gemüse gute Dienste.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Statt Zwischending Buschbohne-Stangenbohne könnte man auch ganz profan Reiserbohne dazu sagen.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Ich kannte bisher gar keine Reiserbohnen!!?
Die bringt mir meine geplante Ordnung jetzt vollends durcheinander
Hier das Bohnenbeet von heute. Neben dem Kürbis. Am Bogen hab ich Stangenbohnen gesteckt. Jetzt erst kürzlich.Für Zäunchen (ja sowas plastikummanteltes steht hier noch rum) ist da irgendwie kein Platz. Ich muss überlegen...


- Dateianhänge
-
- Bohnenbeet.jpg
- (74.39 KiB) 231-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Ich erkenne es so schlecht ... falls du nicht zu eng gepflanzt hast, kannst du jeder Reiserbohne eine Pflanzstütze gönnen. Wenn es eine enge Pflanzung ist, steck doch einfach ein paar Stäbe rundherum und binde eine Schnur dranfest. (Mensch. Ich krieg's nicht hin, das Einfache einfach zu formulieren. Ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen wollte.)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Ich weiß, was du meinst. Stelle mir einfach vor, es sind Erbsen."Fagiolo nano" steht auf der Tüte. Das hätt ich einfach mit Buschbohne übersetzt. Allerdings steht da auch was mit 50-60 cm, jetzt wo ich mir das genauer anschaue
. Das wird dann wohl die Höhe sein. (Was steht denn auf den "normalen" bekannten Buschbohnen bei uns als Höhe drauf?)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Nur so als Tipp: Ich hatte schon zig "Buschbohnen", die sich letztlich als Reiser rausstellten. Da hilft keine Höhenangabe, geschweige denn die Bezeichnung.Darum steht auf meinen Selbsternte-Saatguttüten in der Rubrik "Bohnen" immer mit Ausrufezeichen "Reiser!"(Es gibt übrigens noch das Zwischending "Reiser-Buschbohne"
)

Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
die ganz niedrigen Buschbohnen wie z.B. 'Saxa' haben wohl eine Höhenangabe von 30 bis 40 cm
es scheint aber jede Menge Reiserbohnen zu geben!


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwischending Buschbohne-Stangenbohne
Meine Oma kannte auch keine Reiserbuschbohnen. Die waren auch früher immer "ganz niedrig".Ich bin mal auf das Ertragsverhalten gespannt.Die Ränkchen haben sich ineinandergewunden und liegen auf den anderen Buschbohnen rum und blühen.Hab immer noch keine Reiser gesteckt. Muss mich beeilen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung