News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion (Gelesen 6474 mal)
Moderator: Nina
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
Hornspäne sind mein Problem. Meist kaufte ich sie im Discounter, gleich mehrere Packungen. Die letzten vom Lidl verschafften uns eine Mottenplage. Schwarzgraue Motten, größer als Lebensmittelmotten, flogen durchs Haus, nervig, es wurden immer mehr. Als ich Hornspäne in meine Streubox nachfüllte, traf mich der Schlag: Es wimmelte von Larven und krabbelnden Motten. Die dicke Kunststoffverpackung war durchlöchert. Seitdem fülle ich Hornspäne in alte 2l-Flaschen. Ich habe es bei Lidl reklamiert, bekam aber nie eine Antwort. Das fand ich schofelig.Frage: Sollten alle Dünger in Glasflaschen umgefüllt werden? Viele enthalten Hornspäne.Wie lagert ihr?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger
Draussen im Gartenhaus in der angebrochenen Originalplasteverpackung. Motten oder sonstige löchrige Viecher waren da nie ein Problem, höchstens mal die Hunde.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger
Ganz profan in den Verpackungen, draußen, unter einer Arbeitsbank...Hakaphos und so was in Dosen im Haus. Da geht garantiert kein Viehzeug ran...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger
Ich mache das auch so. Allerdings wurden mir die Verpackungen von Hornspänen auch schon mal von einem Viech aufgerissen, irgendwann kam dann Feuchtigkeit dazu - die Geruchsentwicklung war nicht ohne.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger
Ich habe ausgewaschene Farbeimer oder andere Plastikgefäße mit Deckel, die sind ziemlich dicht. Bei mir ist es nicht unbedingt die Mottenplage, sondern eher die Feuchtigkeit, die ich abhalten will. Es gibt auch geruchsdichte Treteimer, die für Abfall gedacht sind, dafür aber wahrscheinlich auch gingen - das dürfte aber eher die Luxusversion sein.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
Danke für eure Antworten. Ich schließe daraus, dass ihr keine Mottenprobleme habt. Dann liegt es an dem Hersteller. Es ist die österreichische Firma Grandiol. Ich werde die Hornspäne nicht mehr bei Lidl kaufen.Ich las im Internet, dass die Maden sich von den Wurzeln der Pflanzen ernähren, bei Jungpflanzen wäre das problematisch.Bisher habe ich den Mottenbefall nur bei Hornspänen erlebt. Vielleicht gibt es bei feingemahlenem Dünger keinen Befall. Ich werde Hornspäne nur noch außerhalb des Hauses lagern und in alten Farbeimern, danke.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
Die Raupen die Hornspäne fressen werden gewiss keine Pflanzen fressen da sie ganz offensichtlich Eiweiß brauchen.Das dürfte auch wenig mit dem Hersteller zu tun haben als vielmehr mit der Lagerung. Dicht verschlossen ist sicher eine gute Idee. Wenn du die Hornspäne im Haus lagerst würde ich eher ein Auge auf meine Wollsachen haben als auf die Hornspäne... ;)Ist zwar vielleicht ekelig aber die Hornspäne kannst du dennoch verwenden, von Motten(raupen) zerfressene Wollpullover taugen bestenfalls noch als Stickstoffdünger.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
Ich hatte auch schonmal Motten in meinen Hornspänen, auch zerfressene Kunststoffsäcke.... habe damit aber gedüngt. Ich glaube, dass sich draußen solche Probleme schnell von selbst erledigen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
@Daniel - reloaded - Da muss ich widersprechen. Es hat nichts mit meiner Lagerung zu tun. Die Motten kommen eindeutig aus den Verpackungen der Hornspäne. Unser Haus ist mottenfrei.Oh Frida, du kennst auch das Mottenproblem. Das ist eine ziemliche Sauerei. Die Hornspäne werden natürlich draußen weiter verwendet.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
Bei den Lebensmittelmotten ist es auch nicht anders. Die holt man sich ins Haus, weil der Hersteller, Vertreiber (Ladengeschäft/Supermarkt) oder Zwischenhändler Probleme in seinen Lagern hat.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
Lebensmittelmotten kann es bei Brotbackmischungen gratis geben. Ich habe sie in einer Mühle reklamiert und erhielt ein großes Ersatzpaket mit einer Beschreibung der Technik zur Verhinderung von Mehlmotten. War interessant, aber der Ersatz für die reklamierten Brotbackmischungen hatte auch Mottenbefall. Da hilft nur der Wechsel des Herstellers. Genau wie bei den Hornspänen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
Hier treten nach längerer Lagerung auch manchmal Möttchen oder Käfer im organischen Dünger auf. Normalerweise werden die dann auch als Dünger verwendet.
In nicht geöffneten Säcken hatten wir noch nie welche, aber kaum sind sie nicht mehr luftdicht, werden sie besiedelt. Wie andere Vorräte halt.

Alle Menschen werden Flieder
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
meine hornspäne und organischen dünger hatten noch nie motten, dafür aber mäuse.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
Unvergessen ein vergessener Sack mit Blutmehl, der nass geworden war. Grün. Mit Aaskäfern.Weia.
Alle Menschen werden Flieder
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Richtige Lagerung von Pflanzendünger - Vorsicht Motteninvasion
Sag ich doch. Klappt auch mit Hornspänen. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!