News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im August 2014 (Gelesen 3303 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Spaziergang im August 2014

thomas »

Heute Spaziergang am Rhein bei Bonn-Limperich, wobei ich u.a. das 50-200 mm 2,8-3,5 Telezoom mitgeschleppt habe. Deshalb hier zwei Teleaufnahmen:BildBild*klick*Online sind auch die Farbvarianten zu sehen.Mir ist wieder aufgefallen, dass ich bei schwarz-weiß-Varianten wieder mal die Mitteltöne stärker angehoben und die Tiefen etwas mehr abgesenkt habe als bei den Farbvarianten. Kommt knackiger, finde ich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im August 2014

Ute » Antwort #1 am:

Thomas, Bild 2 finde ich ganz stark. :D Der Schärfeverlauf und die Bilddiagonale bringen eine tolle Wirkung.Liebe Grüße Ute
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im August 2014

frida » Antwort #2 am:

Das sind gute Beispiele für SW-Umwandlung, gefällt mir.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Eva

Re:Spaziergang im August 2014

Eva » Antwort #3 am:

Bild 2 gefällt mir gut. Bei Bild 1 musste ich zweimal hingucken, ob die Bäume wirklich nicht auf dem Kopf stehen - keine Ahnung warum.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im August 2014

Gartenlady » Antwort #4 am:

Beide Bilder gefallen mir, aber Bild 2 ist der Favorit.Mir gefallen allerdings die Farbversionen besser, besoners bei der Allee kommen die knorrigen Stämme, die Krebsgeschwulste und die Bemoosung besser zur Geltung.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Spaziergang im August 2014

pidiwidi » Antwort #5 am:

Im verlinkten Album gefällt auch mir die bunte Nr. 3 am besten. (Ich tu mich ja eh ein wenig schwer mit SW)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im August 2014

Faulpelz » Antwort #6 am:

Ich bin nicht sicher, welches von den beiden mir besser gefällt. Beide sind gut, aber ich tendiere fast zum ersten. Ich habe mir die farbigen Originale auf Thomas´Album angeschaut. Und da muss ich sagen, dass das erste Foto durch die SW-Konvertierung stark gewonnen hat, während mir die zweite Aufnahme auch in Farbe gut oder vielleicht noch besser gefällt. Hätte mir für diese Allee auch durchgegende Schärfe gut vorstellen können. Ich finde SW total spannend :D.LG EviPS. Hab mir gestern Abend den Garten-pur-Film reingezogen ;)Thomas und Nina, ihr kommt beide sehr sympathisch rüber. Jens habe ich auch entdeckt :)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im August 2014

Faulpelz » Antwort #7 am:

Ich war wieder einmal an der Donau und habe eine euch bereits aus anderen Jahreszeiten bekannte Location aufgesucht. Ich merke, dass Landschaftsaufnahmen im Hochsommer schwieriger zu bewältigen sind als im Herbst oder im Winter. Das Licht ist nicht so sanft und die Bäume sind halt "nur" grün. Leider sind die Fotos recht klein, ich hatte meine liebe Not, sie auf 100 KB zu verkleinern. Ich hoffe, die Farben kommen nicht zu warm rüber, meine 5D macht warme Farben, ich habe es aber eigentlich lieber kalt. Bei einigen Fotos habe ich schon einen ganz minimalen Kaltfilter drüberlaufen lassen.LG Evi
[td][galerie pid=113819][/galerie][/td][td][galerie pid=113818][/galerie][/td][td][galerie pid=113817][/galerie][/td][td][galerie pid=113816][/galerie][/td]
[td][galerie pid=113815][/galerie][/td][td][galerie pid=113814][/galerie][/td][td][galerie pid=113813][/galerie][/td]
[td][galerie pid=113812][/galerie][/td]
[td][galerie pid=113811][/galerie][/td][td][galerie pid=113810][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Spaziergang im August 2014

moreno » Antwort #8 am:

@FaulpelzAll beautiful! 17-40 right? nice compo ;)
Benutzeravatar
Susi27
Beiträge: 5
Registriert: 11. Aug 2014, 07:09

Re:Spaziergang im August 2014

Susi27 » Antwort #9 am:

Tolle Fotos macht ihr !!!
Susi27
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im August 2014

Faulpelz » Antwort #10 am:

@Faulpelz 17-40 right?
Ja, richtig. Habe dieses Objektiv noch nicht so lange, bin aber damit recht zufrieden. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im August 2014

birgit.s » Antwort #11 am:

Hallo Evi,schön das Du mal wieder Donaubilder zeigst. Mein Favorit ist die etwas ungewöhnliche Ansicht der Donau in der vorletzten Reihe.Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im August 2014

Faulpelz » Antwort #12 am:

Vielen Dank für eure Antworten. Nun noch drei Fotos von gestern und dann ist´s vorerst genug mit Donaubildern. Diesmal habe ich auch mal ein Hochformat ausprobiert. Eine ansprechende Komposition ist nicht einfach, es gibt viele Komponenten zu berücksichtigen. Der Horzizont soll nicht mittig sein, der Himmel nicht zu leer (wolkig ist besser) und das Foto darf nicht zu überladen wirken. Wobei das rechte Bild in punkto "Überladen" nach meinem Empfinden schon grenzwertig ist. Die linke Baumgruppe, die mir im letzten, warmen Licht gefiel, ist fast schon zu schwer. Na ja, seht selbst.LG Evi
[td][galerie pid=113889][/galerie][/td][td][galerie pid=113888][/galerie][/td][td][galerie pid=113887][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im August 2014

Gartenlady » Antwort #13 am:

Ehrlich gesagt gefällt mir das HF nicht, der Vordergrund ist nicht attraktiv, aber sehr dominant.Das gilt für die beiden anderen auch. Ich habe das linke Bild runtergeladen und probehalter beschnitten, links und unten, sodass der linke Baum stark angeschnitten ist und vom Vordergrund nur noch ganz wenig übrig ist, so gefällt es mir besser. Allerdings sieht die Donau dann eher wie ein See aus.Das gleiche Procedere habe ich mit dem HF auch versucht, das gefällt mir so auch besser.P.S. bei dem linken Bild ist nach meinem Schnitt der Horizont allerdings ziemlich in der Mitte.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im August 2014

Faulpelz » Antwort #14 am:

Birgit, gerne darfst du deinen Beschnitt hier zeigen. Bin neugierig!Wie wollen ja etwas lernen und uns gegenseitig ergänzen und helfen. Die Landschaftsfotografie hat es in sich und doch mag ich sie am allerliebsten.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten