News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum (Gelesen 2498 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mairose
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2014, 17:20

Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

Mairose »

Im Mai fanden wir im Killarney Nationalpark in Irland diesen Strauch. Wie heißt er? ;)Edith hat den botanischen Namen ergänzt. :)LG., Oliver
Dateianhänge
Strauch_in_Irland.jpg
Strauch_in_Irland.jpg (58.92 KiB) 324 mal betrachtet
enigma

Re:Strauch in Irland

enigma » Antwort #1 am:

Crinodendron hookerianum.Stammt ursprünglich aus Südchile.Ein sehr schöner Blütenstrauch, leider etwas anspruchsvoll in der Pflege und in Mitteleuropa nicht ausreichend winterhart, deshalb hierzulande nur als Kübelpflanze zu kultivieren, die kühl, aber frostfrei überwintert werden muss.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauch in Irland

cornishsnow » Antwort #2 am:

Bei mir im Garten hat er ein paar Jahre ausgehalten, wurde aber immer weniger... Ein wunderschönes Gehölz, verträgt aber leider keinen Dauerfrost. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

tarokaja » Antwort #3 am:

Wenn das bei dir in Hamburg fast geklappt hat, könnte es bei mir eventuell funktionieren.Dauerfrost scheint es hier ja nicht zu geben. :) Er steht seit Fars Posting schon auf meinem Wunschzettel.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Bei mir hat er 2012 den Februar, im Herbst davor neugepflanzt, überlebt, fror aber bis zum Boden zurück.2012/2013 fror er nur ein Stückchen zurück, was aber, ob der Kleinheit der Neutriebe des Vorjahres trotzdem doof war.Aber er berappelt sich immer im Sommer und treibt.Diesen Winter hette er keine Schäden.Er scheint aber sauren Boden zu bevorzugen, nach einigen englischen Pflanzenbeschreibungsseiten zu urteilen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

enigma » Antwort #5 am:

Etwas härter als C. hookerianum soll C. patagua sein, aber die Art blüht leider weiß, nicht rot.Ich denke, Cronodendron ist nicht bloß recht frostempfindlich, der Strauch möchte auch gerne humosen, eher sauren Boden, gleichmäßig feucht, hohe Luftfeuchtigkeit, aber keine hohen Temperaturen.Alles in Mitteleuropa nicht so leicht auf Dauer zu gewährleisten.Andererseits: Es gibt immer mal wieder sehr geschützte Innenhöfe, an allen Seiten von Gebäuden umgeben und ohne Sonne, da könnte es gehen. Wenn man den Boden entsprechend herrichtet.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Etwas härter soll C. hookerianum sein, aber die Art blüht leider weiß, nicht rot....
Du meinst Crinodendron patagua?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

enigma » Antwort #7 am:

Ja, natürlich. Danke für den Hinweis (hab's geändert).
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

cornishsnow » Antwort #8 am:

Wenn das bei dir in Hamburg fast geklappt hat, könnte es bei mir eventuell funktionieren.Dauerfrost scheint es hier ja nicht zu geben. :) Er steht seit Fars Posting schon auf meinem Wunschzettel.
Den solltest Du unbedingt probieren, hat in etwa die gleichen Ansprüche wie Kamelien und Fuchsia magellanica, direkte Sonne und zu hohe Temperaturen werden nicht gut vertragen und die Luftfeuchtigkeit sollte auch etwas höher sein, also einen geschützen eher schattigen Platz suchen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Nachdem der letzte Winter sehr zuvorkommend war, bildet mein Crinodendron hookerianum 2 Knospen:BildDie Frage ist, ob die noch zum Aufblühen kommen, so klein wie sie erst sind....Und erstaunlich, dass der Strauch an so kleinen Ästchen dennoch Blüten ausbildet, er war 2012 ja bis zum Boden zurückgefroren, dann nur ein bisschen gewachsen und 2013 wieder ein Stück davon zurück gefroren, die Pflanze ist jetzt vielleicht 30cm hoch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

Bristlecone » Antwort #10 am:

Ziehen wir das mal hier rüber:
.
Bristlecone hat geschrieben: 28. Mai 2020, 17:39
Seit zwei Jahren ausgepflanzt, jetzt die allererste Blütenknospe: Crinodendron hookerianum. :D
[/quote]
[quote author=cornishsnow link=topic=66269.msg3497475#msg3497475 date=1590681961]
Hach... dieses Rot! Eine tolle Pflanze. :D

Hatte ich auch mal ein paar Jahre... jetzt wo der Hinterhof geschlossen ist, wäre es einen neuen Versuch wert... 🤔

.
Die Pflanze steht an der am besten geschützten Stelle des Grundstücks, an der auch noch was pflanzen kann (noch geschützter ist es bei den Mülltonnen, aber da müsste ich die Pflasterung aufreißen - das geht (noch?) nicht):
.
An der Hauswand, Nordseite, absonnig, das Haus ist an der Stelle etwas tiefer als der Hang davor, daher völlig geschützt vor Wind und Wintersonne, und direkt neben der Pflanzstelle ist der Lüftungsschacht vom Heizungsraum.
Mehr Schutz geht nicht.


Bristlecone

Re: Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

Bristlecone » Antwort #11 am:

Dieses Jahr drei Blüten. Nun ja.
Aber die fallen schon auf.
Dateianhänge
signal-2022-05-15-20-39-34-830.jpg
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

Waldschrat » Antwort #12 am:

Hach - ein Jammer, dass das Teilchen sich hier verkühlen würde :-\
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Würde es?
Meiner hat den Februar 2012 überlebt.
Allerdings auf Dauer nicht meinen kalkhaltigen Boden :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Strauch in Irland -> Crinodendron hookerianum

Bristlecone » Antwort #14 am:

Der Strauch steht hier an der am besten geschützten Stelle am Haus: Nordseite Hausecke mit Kellerschacht, aus dem die warme Luft vom Heizungsraum aufsteigt.
Trotzdem gab es im Spätwinter letztes Jahr Schäden an den Triebspitzen. Nicht schlimm für den Strauch selbst, aber: Die Blüten werden im Herbst angesetzt.
Antworten