News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen (Gelesen 3320 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Halulä
Beiträge: 3
Registriert: 11. Aug 2014, 12:24

Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

Halulä »

Hallo, habe zur Zt. ein grosses Problem mit meinen Pflaumenbäumen. Sie werfen alle Blätter ab wie beim Einsatz von Entlaubungsmitteln von den Amis.Dies trifft zu für eine Zwetsche sowie die Große Blaue Bauernpflaume.Die Früchte fallen dann auch unreif und madig ab. Da die Bäume relativ hoch sind, sind der Einsatz von Spritzmitteln problematisch.Vielleicht gibt es ja dazu eine Aussage. Danke
Conni

Re:früher Blattfall bei Pflaumenbäumen

Conni » Antwort #1 am:

Guten Morgen, Halulä und (wenn auch ein bisschen spät) herzlich willkommen bei garten-pur. :) Schade, dass noch niemand geantwortet hat. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Hinweis? Unsere Pflaumenbäume werfen derzeit auch das Laub. Allerdings hab ich das eher mit sehr frühem Einsetzen des Herbstes in Verbindung gebracht (und nicht mit einer Krankheit). Viele andere Gehölze beginnen schon mit der Herbstfärbung, die in anderen Jahren eigentlich später dran sind.
Benutzeravatar
agave14
Beiträge: 20
Registriert: 11. Aug 2014, 12:00

Re:Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

agave14 » Antwort #2 am:

Hallo, habe zur Zt. ein grosses Problem mit meinen Pflaumenbäumen. Sie werfen alle Blätter ab wie beim Einsatz von Entlaubungsmitteln von den Amis.Dies trifft zu für eine Zwetsche sowie die Große Blaue Bauernpflaume.Die Früchte fallen dann auch unreif und madig ab. Da die Bäume relativ hoch sind, sind der Einsatz von Spritzmitteln problematisch.Vielleicht gibt es ja dazu eine Aussage. Danke
Hallo Halulä,könntest du uns evtl. ein Foto von den Blättern am Boden und - wenn noch welche dranhängen - am Baum zeigen?Ansonsten würde ich eher auch dazu neigen, dass es erst zu trocken war und nun zu kalt ist - zumindest in Bayern. Das verkraftet der eine oder andere - sensible - Baum nicht. Vielleicht hast du auch unterirdische Gäste....
Conni

Re:Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

Conni » Antwort #3 am:

Da es mich auch interessiert, hab ich mal ein bisschen gesucht. Könnte es Pflaumenrost sein?
Benutzeravatar
Halulä
Beiträge: 3
Registriert: 11. Aug 2014, 12:24

Re:Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

Halulä » Antwort #4 am:

[flash=200,200][/flash]
Hallo, habe zur Zt. ein grosses Problem mit meinen Pflaumenbäumen. Sie werfen alle Blätter ab wie beim Einsatz von Entlaubungsmitteln von den Amis.Dies trifft zu für eine Zwetsche sowie die Große Blaue Bauernpflaume.Die Früchte fallen dann auch unreif und madig ab. Da die Bäume relativ hoch sind, sind der Einsatz von Spritzmitteln problematisch.Vielleicht gibt es ja dazu eine Aussage. Danke
Hallo Halulä,könntest du uns evtl. ein Foto von den Blättern am Boden und - wenn noch welche dranhängen - am Baum zeigen?Ansonsten würde ich eher auch dazu neigen, dass es erst zu trocken war und nun zu kalt ist - zumindest in Bayern. Das verkraftet der eine oder andere - sensible - Baum nicht. Vielleicht hast du auch unterirdische Gäste....
Benutzeravatar
Halulä
Beiträge: 3
Registriert: 11. Aug 2014, 12:24

Re:Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

Halulä » Antwort #5 am:

Hallo, habe zur Zt. ein grosses Problem mit meinen Pflaumenbäumen. Sie werfen alle Blätter ab wie beim Einsatz von Entlaubungsmitteln von den Amis.Dies trifft zu für eine Zwetsche sowie die Große Blaue Bauernpflaume.Die Früchte fallen dann auch unreif und madig ab. Da die Bäume relativ hoch sind, sind der Einsatz von Spritzmitteln problematisch.Vielleicht gibt es ja dazu eine Aussage. Danke
Hallo Halulä,könntest du uns evtl. ein Foto von den Blättern am Boden und - wenn noch welche dranhängen - am Baum zeigen?Ansonsten würde ich eher auch dazu neigen, dass es erst zu trocken war und nun zu kalt ist - zumindest in Bayern. Das verkraftet der eine oder andere - sensible - Baum nicht. Vielleicht hast du auch unterirdische Gäste....
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

saugrün » Antwort #6 am:

Ich packe meine Frage mal hier rein:
Bei uns haben inzwischen alle Mirabellen-, Zwetschgen- und Pflaumenbäume starken Zwetschgenrost-Befall, gelbe Flecken auf der Blattoberseite, schwarze Punkte auf der Unterseite. Ich vermute es liegt am starken Niederschlag dieses Jahr, denn nicht nur das Frühjahr war viel zu nass (und kalt), auch im August und September hatten wir jeweils das Doppelte vom langjährigen Mittel. Ein bisschen Rost gab es auch früher schon mal und hat nicht weiter interessiert, aber dieses Jahr ist der Befall wirklich sehr stark. Und auch die Bäume mit luftigem Schnitt sind betroffen.
Wie geht ihr in diesem Fall vor? Wäre das Problem mit einem trockeneren Sommer wieder gelöst oder muss man aktiv dagegen vorgehen? Reicht es, das Laub aus dem Garten zu entfernen oder kann das sogar trotzdem kompostiert werden? Was ist mit den befallenen Bäumen bei den Nachbarn - muss ich die zum Mitmachen animieren, weil sonst der Pilz von dort wieder rüberschwappt?
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

helga7 » Antwort #7 am:

Ich hoffe, das ist der passende Faden - was kann/soll/muss ich tun, damit meine Pflaume nicht so jämmerlich leidet?

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12048
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

cydorian » Antwort #8 am:

Stigmina carpophila.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

helga7 » Antwort #9 am:

Danke!
Kann ich da heuer noch was machen oder erst im nächsten Jahr?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12048
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

cydorian » Antwort #10 am:

Höhere Temperaturen mag der Pilz nicht und älteres Laub wird auch nicht mehr infiziert. Fungizidbehandlungen sind möglich, Netzschwefel. Sinnvoll ist das, solange Neutrieb mit weichem Junglaub da sind.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

helga7 » Antwort #11 am:

ok :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blattkrankheit bei Pflaumenbäumen

thuja thujon » Antwort #12 am:

Ich würde aber noch nach den Blattläusen gucken (unteres Bild Trieb rechts). Die sind vermutlich nicht alle vom Regen abgewaschen worden und auf der Blattunterseite bilden die recht zügig beeindruckende Kolonien.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten