News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermehrung von Weiden ... (Gelesen 4550 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Vermehrung von Weiden ...
... ist ja in vielen Fällen sehr einfach. Sie treiben Wurzeln, wenn man Zweige in Wasser stellt.Bei der Rosmarin-Weide, Salix rosmarinifolia, geht das offenbar nicht so einfach.Gibt es Tipps?Welche Weiden lassen sich durch Stecklinge vermehren?Welche Weiden nicht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Vermehrung von Weiden ...
Alle Weiden-Arten, die hier als "Steckhölzer" gelistet werden, sind schonmal in Wasser gestellt oder einfach in feucht bleibende Erde im Garten gesteckt vermehrbar.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Vermehrung von Weiden ...
Mit den verschiedenen Weidensorten kenne ich mich nicht aus. Ich stecke Weiden gleich in die Erde. Selbst 2m lange Ruten wurzeln fast 100%ig. Damit habe ich einen "belgischen Zaun" angelegt. Auf dem Boden lagerndes Holz einer im Winter gefällten Weide hat auch wieder bewurzelt. Ich kann mir vorstellen, dass flach auf der Erde liegende Steckhölzer auch auf ganzer Länge Wurzel bilden können.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Vermehrung von Weiden ...
Ich hab nur Erfahrungen mit Salix alba, da klappt das problemlos.Anscheinend geht es bei Salix caprea nicht ganz so einfach.Hier gabs schon einen Thread zur Vermehrung verschiedener Weiden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Vermehrung von Weiden ...
Hihi .. witzig zu lesen, wie ich vor 10 Jahren drauf war ...Heute würde ich die Vasen-Bewurzelung nicht mehr absichtlich machen, weil es kaum möglich ist, den Steckling dann mit all seinen langen Faserwurzel vernünftig zu pflanzen. Direkt tief gesteckt (min30-40cm) bringts besser.
Re:Vermehrung von Weiden ...
du meinst sowas hier?


Halloich will jetzt nicht nochn Weiden-Thread aufmachen, deswegen pack ichs hier mit rein:Salix acutifolia 'Blue Streak'Es geht um die angeblich dunkel bläulich bereiften Triebe, die im Winter sehr schön wirken sollen.Die Bilder im Netz geben nicht viel her, deshalb wiedermal die Frage :Hat sie jmd. mir eigenen Augen gesehen ? Hoffend,Walter
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Vermehrung von Weiden ...
Salix moupinensis ist in der Tat ein außergewöhnlich schöner Strauch und nicht als weidentypisch erkennbar.Sie hat große, stark geaderte, lanzettliche Blätter von dunklem Malachitgrün, während der Austrieb, der über einen längeren zeitraum andauert in einem kontrastreichen Bordeauxrot erscheint.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Vermehrung von Weiden ...
leider in diesem alten thread keine Hinweise auf die Vermehrung von Salix rosmarinifolia.Soviel ich weiss, ist dafür der Spätwinter die beste Zeit, um am geeignetsten sind schmalblättrige Weidenarten (S. alba, viminalis, fragilis...). Wir machen mit dem Locheisen tiefe Löcher, stecken die etwa 2,5 m langen Zweige rein, drücken alles gut an und binden die Ruten an einen Pfahl.Das funktioniert meistens.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Vermehrung von Weiden ...
Hallo pearl, bei Google mit Eingabe von Salix rosmarinifolia Stecklinge oder Steckhölzer bekommt man einige hierzu von garten-pur angezeigt.
Re:Vermehrung von Weiden ...




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- DerTigga
- Beiträge: 1112
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re:Vermehrung von Weiden ...
Habe vor Jahren mal erlebt, wie gut sich Weiden vermehren lassen und wie hart im Nehmen sie dabei sind.Habe mit dem Hammer einen relativ frisch geernteten Weidenstamm ( 4 - 5 cm Durchmesser und etwa 1,3 m lang ) einfach in den recht sandigen Boden geschlagen. Ansich sollte er nur als Pfosten eines niedrigen Zauns dienen. Das besondere daran war, das ich ihn, 180 Grad entgegen seiner ursprünglichen Wuchsrichtung bzw. kopfüber, eingeschlagen habe.Hat ihn nicht weiter gestört, hat einfach seine Leitungsbahnen unter der Rinde in umgekehrter Richtung benutzt und nicht allzulange danach, sozusagen an seinem (ehemaligen) Popo, neue Zweige gekriegt.