News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wundpflaster/Baumwachs nach Obstbaumschnitt (Gelesen 1318 mal)
Moderator: cydorian
Wundpflaster/Baumwachs nach Obstbaumschnitt
Guten Tag,habe mich heute erstmals eingeloggt und hoffe,im richtigen Forum zu sein.Ich musste an unserem Pflaumenbaum durch Überlast und Windbruch einige Äste mit ca.2-5 cm Durchmesser abschneiden/-sägen.Auch die Spitze mit 8 cm Durchmesser musste abgesägt werden.Ist es nun zur Wundheilung sinnvoll Baumwachs/Wundpflaster aufzubringen? Bei unseren Gartenfreunden gibt es dafür Befürworter aber zunehmend auch die Meinung "Selbstheilung ohne Zusätze,senkrechte Äste/Stamm an Schnittstelle abschrägen,damit Wasser ablaufen kann".Wer kann mir aus eigener Erfahrung Tipp´s geben?Vielen Dank im Voraus
Re:Wundpflaster/Baumwachs nach Obstbaumschnitt
ich bin aus der fraktion "bloß nix draufbappen"
so steril kannst du gar nicht arbeiten, dass du unter dem wundverschluss nicht allerlei pilzsporen mit einschließt. wenn's blöd hergeht, dann feiern die da drunter "fröhliche urständ" wie man hier sagt
einfach luft dranlassen und möglichst sauber auf astring schneiden, dann geht das schon!mit waagrechten wunden hab ich keine erfahrung



-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Wundpflaster/Baumwachs nach Obstbaumschnitt
Also, ich hab' bisher keine schlechten Erfahrungen mit Wundverschluss gemacht, auch nicht den Eindruck, dass es darunter faulen würde.Ich mach mir aber auch die Mühe und schmiere nach ein paar Monaten, einem Jahr nochmal was drauf, wenn das Dickenwachstum die Schicht reißen lässt.Außerdem enthält der Wundverschluss wohl auch Mittel, die das Faulen verhindern sollen.Waren aber auch alles noch wüchsige Bäume, kritisch wird's wohl, wenn die Vitalität im Alter nachlässt. Habe schon viele Bäume mit faulen Stumpen gesehen, die nicht wundverschlossen waren. Habe trotzdem meine tragefaule Kirsche zum Versuchsobjekt auserkoren und nach dem diesjährigen Rückschnitt einmal auf den Wundverschluss verzichtet.Aber um diesen Baum ist es mir langsam auch mal egal... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wundpflaster/Baumwachs nach Obstbaumschnitt
Ich plädiere auch dafür, die Wunden nicht zu verschließen, aus o.g. Gründen. Vielleicht gibt es bei verschiedenen Baumarten auch noch Unterschiede, aber die sind mir nicht bekannt.