News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachtdufter (Gelesen 3998 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Nachtdufter

dirk »

Habe gerade einen interessanten Artikel über nachtduftende Pflanzen gelesen und hatte natürlich sofort das Bild vor Augen abends auf dem Balkon zu sitzen und mich von den Düften betören zu lassen (zur Zeit eine etwas schwierige Vorstellung bei acht Grad und Dauerregen!).Kann mir jemand etwas zu folgenden Pflanzen sagen (einjährig?, Winterhärte? usw.):-Matthiola bicornis (Gemshorn)-Zaluzianskya capensis (Nachtphlox)-Nicotiana alata (Bauerntabak)Gruß Dirk
Mufflon

Re:Nachtdufter

Mufflon » Antwort #1 am:

Hi Dirk!Ich hatte vor ein paar Jahren so ein "Nachtdufter- Paket" bekommen.Der Nachtphlox hat bei mir zart, aber gut wahrzunehmen nach Marzipan gerochen. Total klasse. War aber sehr empfindlich gegen Trockenheit.Hat den Winter nicht überlebt, und versamt hatte er sich auch nicht.Der Bauerntabak hat ganz überwältigend geduftet. Nach schwerem Parfüm.Hatauch den Winter nicht überlebt. Aber bei meiner Schwiegermama lebt der seit Jahren im Kübel, und geschützt überwintert, treibt er immer wieder aus.Vielleicht hatte ich noch nicht genug Erfahrung mit dem Gärtnern damals :-\ ???Hilft Dir das ein bisschen weiter?LG,Christiane
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nachtdufter

dirk » Antwort #2 am:

Hallo Christiane!Das hilft schon sehr! Der Nachtphlox sieht auf Fotos klasse aus. Mal sehen wie er sich hier im Stadtklima macht.Grüße aus Schwaben von Dirk
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Nachtdufter

Maria Zauberfee » Antwort #3 am:

Zaluzianskya capensis , der Nachtphlox oder Sternbalsam, ist eine kleine Pflanze aus Südafrika (bei uns einjährig) mit außergewöhnlich starkem, vanilleartigem Duft. Tagsüber sind die weißen Blüten geschlossen, und man sieht nur die dunkelroten Knospen. Erst mit Einbruch der Dämmerung öffnen sie sich. Am besten in Töpfe und Kübel an Wegen, an denen man oft vorbeikommt, um dieses einmalige Aroma so oft wie möglich genießen zu können!Bild von Zaluzianskya capensis (etwas runterscrollen - demnach geeignet für einen "Fledermausgarten"... )Die Die Blumenschule Engler in Schongau bietet "Nachtduft-Pakete" oder auch einzelne Pflanzen an, soweit ich weiß.
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
brennnessel

Re:Nachtdufter

brennnessel » Antwort #4 am:

Zaluzianskya ist mir die liebste Duftpflanze, aber aus ihrem staubfeinen gelbgrünen Samen etwas mühsam anzuziehen. Man soll sie unbedingt in Töpfchen setzen, außer man möchte zum Riechen abends durch den Garten robben.... Sie wächst nur ca. 25 cm - eher kriechend und hängend und zart.LG Lisl
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nachtdufter

dirk » Antwort #5 am:

Ach, das sind doch gute Nachrichten! Da sie auf meinen Balkongarten kommt, kann ich sie neben den Sitzplatz stellen. Da fehlen dann nur noch die lauschigen Sommernächte....Dirk
brennnessel

Re:Nachtdufter

brennnessel » Antwort #6 am:

hast sie schon ausgesät, dirk? sie brauchen sehr lange!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Nachtdufter

riesenweib » Antwort #7 am:

HIER ist eine lange liste, Dirk :)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nachtdufter

dirk » Antwort #8 am:

Hallo Brigitte! Habe die Liste gleich ausgedruckt! Hallo Lisl! Nein, habe vorgezogene bestellt. Mit dem Aussäen ist es auf dem Balkon relativ mühsam. Meine Arbeitskollegin habe ich auch gleich angesteckt. Die hat sich die gleichen Pflanzen bestellt. Da können wir jetzt sehen wie unterschiedlich sie sich entwickeln auf meinem warmen Stadtbalkon und in ihrem kühlen Vorortgarten.Dirk
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nachtdufter

dirk » Antwort #9 am:

Ah, sehe miir gerade die Liste genauer an: Die Nachtviolen hatte ich ganz vergessen! Die hatte ich mehrere Jahre in meinem Hamburger Garten, wo sie sich munter von alleine verbreitet hatten. Leider waren sie dann auch irgendwann von alleine wieder verschwunden. Der Duft ist jedenfalls wunderbar! Die Hemerocallis citrina steht sowieso in dem Garten, auch herrlich, obwohl es ja mittlerweile (?!) viele duftende Hemerocallis gibt.Mit Levkojen habe ich leider nie Glück gehabt, die wollten bei mir nie richtig wachsen.Dirk
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Nachtdufter

Aella » Antwort #10 am:

dirk, daß mit den fledermäusen könnte sich direkt lohnen :Dich weiß nicht wie zentral du in stuttgart wohnst, aber warst du schonmal an einem lauen sommerabend in der königsstraße?die baumallee in der mitte wimmelt dann nur so von fledermäusen!wahnsinn!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nachtdufter

dirk » Antwort #11 am:

Ich wohne in der Nähe vom Feuersee, da sind im Sommer massenhaft Fledermäuse unterwegs. Der Nachbar unter uns hatte schon welche im Schlafzimmer, hat sich zu Tode erschrocken!Dirk
Heinone

Re:Nachtdufter

Heinone » Antwort #12 am:

Ah, sehe miir gerade die Liste genauer an: Die Nachtviolen hatte ich ganz vergessen!
Ich habe noch Samen, geerntet im letzten Jahr...Und ich suche Samen von Nachtduftern! ;)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nachtdufter

dirk » Antwort #13 am:

In der Zwischenzeit konnte ich alle meine Nachtdufter geniessen. Wunderbar ist der Sternbalsam (Zaluzianskya capensis). Die Blüten sind wunderschön, der Duft wirklich wie Marzipan. Ein echtes Erlebnis.Das Pflänzchen ist klein, vielleicht 20cm, passt also in jeden Topf.Den mit Abstand stärksten Duft hatte das Gemshorn (matthiola bicornis), das nun leider verblüht ist. Am Sitzplatz konnte man abends kaum atmen, wenn sich bei hereinbrechender Dunkelheit die Blüten öffneten. Bei offener Balkontür konnte ich mich beim Lesen auf dem Sofa an dem Parfum erfreuen. Tagsüber war das ganze dann eher ein unordentlich, strohiger Haufen.Die Duftnachtkerze (oenothera odorata) konnte gegen diesen Duft nicht an, aber sie hat so ein schönes Mondlichtgelb, dass ich sie im nächsten Jahr wieder aussäen werde.Der Flügeltabak (nicotiana alata) ist ein Dauerblüher und duftet fast schon so stark wie das Gemshorn. Leider ist er eine Dreckschleuder und wirft mit den welken Blüten nur so um sich.Die Mirabilis duftet billig.Gruß Dirk
Dateianhänge
Zaluzianskya_capensis.jpg
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Nachtdufter

Equisetum » Antwort #14 am:

Habe mal versucht, Samen von Matthiola bicornis zu bekommen. Fehlanzeige. Hat jemand einen Tip?
Es lebe der Wandel
Antworten