News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte? (Gelesen 1977 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Wildblume
Beiträge: 4
Registriert: 15. Aug 2014, 13:39

Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

Wildblume »

Liebe Experten,vor 3 Jahren fand ich in einer Zitronen einen Kern mit einem kleinen grüßen Trieb den ich eingepflanzt habe. Inzwischen ist ein ca. 50 cm hohes Bäumchen daraus gewachsen. Im Sommer stelle ich das Bäumchen nach draußen und habe festgestellt, dass es am Anfang bräunliche Blätter bekommt, sich aber im Laufe des Sommers erholt.Ich wohne ca. 600 m hoch und auch im Sommer ist es bei uns oft sehr windig und das Klima für südliche Pflanzen, wie ich schon festgestellt habe, nicht unbedingt geeignet. Bei uns gedeihen z.B. im Sommer im Freien keine Tomaten, dazu ist es einfach zu kühl.Im Winter stelle ich das Zitronenbäumchen in einen kühleren Raum (Zimmertemperatur ca. 10 - 15 Grad). Meine Frage wäre jetzt, ob es irgendwann Früchte trägt oder ob erst eine Befruchtung des Baumes stattfinden muss?Danke schon mal für den Rat der Spezialisten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Oh - das ist eine Frage für Hargi - unser Youngstar, der macht auch solche Sachen - und das Thema wäre gut aufgehoben im "Glashaus"Modi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ach ja, und Willkommen im Forum :)
Benutzeravatar
Wildblume
Beiträge: 4
Registriert: 15. Aug 2014, 13:39

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

Wildblume » Antwort #2 am:

Vielen Dank für den Willkommensgruß. :)Ich habe meine Frage jetzt in die Rubrik "Glashaus" verlinkt.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

citrusgaertner » Antwort #3 am:

Also, dann will ich mal als Profi antworten:Citri durchleben eine ausgeprägte Jugendphase in der sie -viele Dornen-keine Blüten/Früchte bilden.Diese Jugendphase kannst Du verkürzen oder verlängern, je nach Wunsch.Verlängernd ist: wenig düngen, regelmässig schneiden, waqrm überwintern.Verkürzend ist:das Gegenteil, also auf keinen Fall Schnittmassnahmen, regelmässig größer topfen und Düngergaben, kalt (0-10°C) überwintern. In diesem Fall beginnt eine Zitrone ca. ab dem 8.Jahr an zu blühen, vorausgesetzt, dass sie bis dahin ca. 2m groß ist. Die Ami´s haben mal eine These aufgestellt, dass die Citruspflanzensämlinge erst eine gewisse Mindestanzahl an Blättern aufweisen müssen um Blüten zu bilden. Deswegen: Schnitt ist kontraproduktiv!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Das klingt ja mal schön konkret. Dann pflanze ich meine kleine Citrus jetzt in einen größeren Topf und dünge sie noch einmal vor dem Winter.Brauchen die Citrusfrüchte eine spezielle Erde, oder ist Blumenerde o.k.?
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

citrusgaertner » Antwort #5 am:

"Blumenerde" ist in der Regel zu fein - sie neigt zu Verschlämmungen und ist nur für ein Jahr wirklich zufriedenstellend brauchbar.Citri sollten in einem möglichst groben Substrat stehen, damit immer genügend Luft an die Wurzeln kommt. Ich empfehle immer eine hochwertige Pflanzerde mit hohem Weisstorfanteil (Geringer Verrottungsgrad) oder noch besser: Stauden-und Gehölzsubstrat.Als Gefäß: Nur Kunststofftöpfe, keine Tontöpfe verwenden!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

Amur » Antwort #6 am:

Dach- und Trogerde sollte auch gehen. Die enthält viel grobes Material und verschlämmt nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

tarokaja » Antwort #7 am:

Als Gefäß: Nur Kunststofftöpfe, keine Tontöpfe verwenden!
Könntest du sagen, warum?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Bogli
Beiträge: 17
Registriert: 6. Sep 2010, 12:32

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

Bogli » Antwort #8 am:

Schwiegereltern haben seit etwa 30 Jahren eine selbst gezogene Zitrone - hat noch nie geblüht. Natürlich wird sie immer regelmäßig beschnitten, darf nicht zu groß werden! Darin liegt wohl das Problem. Vor ein paar Jahren haben wir ihnen ein Bäumchen vom Discounter geschenkt, sie waren begeistert von den vielen Blüten und Früchten. Aber den Sämling gibt es immer noch...
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

citrusgaertner » Antwort #9 am:

Als Gefäß: Nur Kunststofftöpfe, keine Tontöpfe verwenden!
Könntest du sagen, warum?
Klar, könnte ich, ist kein Geheimnis.Überleg mal selbst: was passiert wenn eine Pflanze mit ihren Wurzeln in einem unglasierten, porösen Tontopf stehen?Physik: Auf der Aussenfläche des Topfes verdunstet das Wasser des Topfinhaltes, auch Nährstoffe diffundieren durch den Topf und kristallisieren aussen durch Konzentrationserhöhung aufgrund der Wasserverdunstung.Das Schlimmste ist jedoch, dass aufgrund der Verdunstung der Topfinhalt heruntergekühlt wird - in Italien ein durchaus gewünschter effekt, der die Wurzeln vor überhitzung schützt, hier in Nordeuropa jedoch ungünstig, da die Wurzeln aufgrund der kühlen Temperaturen in Frühjahr und Herbst dann trotz warmer Luft nicht in der Lage sind, Nährstoffe aufzunehmen => Die Pflanze zeigt Mangelernährungsanzeichen, obwohl evtl. heftig (manchmal vielleicht auch zuviel) gedüngt wurde. Ich will das gar nicht weiter ausführen imn Richtung Sommer, wo dann auf einmal der Dünger zuviel wird....wichtig ist einfach, der Citruspflanze, die erst ab 12°C Erdtemperatur Nährstoffe aufnehmen kann, einen warmen Fuß zu verschaffen....und Plastetöpfe verdunsten nun mal kein Wasser an der Aussenwand.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Zitronenbäumchen selbst gezogen - wann trägt es Früchte?

citrusgaertner » Antwort #10 am:

Vor ein paar Jahren haben wir ihnen ein Bäumchen vom Discounter geschenkt, sie waren begeistert von den vielen Blüten und Früchten. Aber den Sämling gibt es immer noch...
Nun, DAS war natürlich auch kein Sämling, sondern ein Steckling oder eine Veredelung, die blühen einfach weiter wenn sie von einer blühenden Pflanze abgenommen werden - wie alle Obstbäume.
Antworten