News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

jap.Scheinquitte "mickert" vor sich hin?! (Gelesen 809 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Claire Grube
Beiträge: 17
Registriert: 10. Aug 2014, 17:34

jap.Scheinquitte "mickert" vor sich hin?!

Claire Grube »

Hallöchen,ich bin NEU hier und hab gleich mal eine Frage zu meiner jap. Zierquitte. Die ist seit über 1 Jahr in einem großen Blumenkübel, Drainage auch dran gedacht, gute Erde, im Kreis um die "Wurzelscheibe" herum hab ich Sedum gepflanzt.Sie Blühte auch im Frühling reichlich, dann aber fielen die Blüten ab - ich muss ja auch keine kl. Quitten haben - nur die Blätter rollten sich ein besser gesagt nicht wie wenn ein Tier darin seien Eier abgelegt hat eher so halb bogen die sich um und ich entdeckte eine Ameisenstraße zu den sich in den neuen Blätterchen befindl. Läusen. Die wiederum kappte ich dann schnell und die Ameisen verschwanden.Die Pflanze mickert so vor sich hin und ich hab keinen Spaß mehr daran, soll ich diese mal besser in die Erde Pflanzen?! Kennt ihr das evtl. auch?! LGClaire Grube ??? ::)
...gib jedem Tag die Chance der schönste Deines Lebens zu werden......
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:jap.Scheinquitte "mickert" vor sich hin?!

RosaRot » Antwort #1 am:

Eine Scheinquitte ist sicher im Garten ausgepflanzt besser aufgehoben.
Viele Grüße von
RosaRot
Claire Grube
Beiträge: 17
Registriert: 10. Aug 2014, 17:34

Re:jap.Scheinquitte "mickert" vor sich hin?!

Claire Grube » Antwort #2 am:

Hallöchen,Danke f.d InfoC G
...gib jedem Tag die Chance der schönste Deines Lebens zu werden......
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:jap.Scheinquitte "mickert" vor sich hin?!

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ich hab einen Zierquittensteckling im 2. Jahr in einem recht geräumigen Topf mit Erde aus dem Garten, die wächst zwar sparrig, aber eifrig, hatte ihr im Frühjahr auch eine kleine Handvoll getrockneten, gekörnten Mist auf die Erde gegeben.Eine zeitlang, mit guter Erde, guter Nährstoff- und Wasserversorgung geht das.Da du Sedum drumherum gepflanzt hast, kannst du nicht sehen, ob der Topf zu trocken ist, das Sedum hält viel mehr Trockenheit aus, vielleicht liegt auch da ein Problem.Da Zierquitten recht üppige Sträucher werden können, ist ein Auspflanzen im Garten, wie es RosaRot rät, wirklich auf Dauer besser.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Claire Grube
Beiträge: 17
Registriert: 10. Aug 2014, 17:34

Re:jap.Scheinquitte "mickert" vor sich hin?!

Claire Grube » Antwort #4 am:

Haloooooo,auch Dir und den folgenden Tipps und Antwort gegenden Forumsmitgliedern danke ich schon Mal im Voraus, falls ich jemanden vergessen sollte oder es verschwitze, das möchte ich nämlich nicht weil Du/Ihr Euch die Mühe ja gemacht habt zu Antworten.Also vielen Dank und, ja ich hab schon mit meinem Mann gesprochen und ich denke auch das es im Herbst besser ist es um zu pflanzen als im Frühling oder geh ich da falsch i.d. Annahme.Dann Pflanze ich nämlich in meinem Megakübel einen Säulenapfel der kann dann meinen sich dort seit 2 Jahren befindlichen ( und noch nie Äpfel tragenden ) besser befruchten weil dann die Bienen austausch betreiben könn(t)en....aber das ist eine andere Baustelle.Also, herzlichen Dank und lG sowie ein schönes WEClaire Grube :D
...gib jedem Tag die Chance der schönste Deines Lebens zu werden......
Antworten