News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Standort:vollsonnig (Gelesen 1038 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Standort:vollsonnig
Wie ist das:wenn in den Büchern für eine Pflanze der Standort 'vollsonnig ' angegeben wird,sollte dann am besten die ganze Pflanze von Kopf bis Fuß den ganzen Tag in der Sonne stehen, reicht 2/3 der Blattmasse, oder ist der Fuß bzw. der Erdboden drumrum besonders wärmebedürftig?Normale Menschen wissen garnicht, mit was für Problemen man sich als Gärtner/in herumschlagen muß! Tschüs,Suse
Liebe Grüße von Susanne
Re:Standort:vollsonnig
unter vollsonnig verstehe ich einen pflanzplatz, der von sonnenaufgang bis untergang von der sonne beschienen wird....und den gibt's bei mir nur im bereich des rasens
...will sagen, selbst sonnenhungrige pflanzen vertragen es schon, wenn sie die niedriger stehende morgensonne/abendsonne wg. einer anderen höheren Pflanze/strauch oder dem hausschatten erst etwas später abkriegen bzw bei der abendsonne früher wieder schatten abbekommen. alles weitere muss man austesten...natürlich kann es sein, dass es so ein sonnenkind nicht mag, wenn ihr wurzelbereich durch andere stauden beschattet wird und dann evtl. zu feucht ist. oder wenn man bei clematis genau umgekehrt den wurzelbereich durch staudenbepflanzung schattiert, aber den trieben ermöglicht in die sonne zu wachsen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe