
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane (Gelesen 12384 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Dieses hübsche Bananengewächs war zwar im Forum schon ein paar Mal Thema, hat aber bislang keinen eigenen Thread (sofern ich richtig gesucht habe).Wachstum ist kein Problem - sie steht in einem Kübel auf dem Balkon, wird gut gegossen und gedüngt und schiebt dabei ein Blatt nach dem anderen. Da sie etwas Frost aushält, habe ich sie bisher spät in den kühlen Keller geräumt, wo sie trocken den Winter über zwar nahezu alle Blätter einbüßt, aber im Frühjahr schnell wieder in die Gänge kommt.Mein Exemplar treibt nun das erste Kindel, allerdings ganz unten direkt am Stamm hinter dem Rest eines alten Blattes. Ich dachte, die Kindel kommen neben der Mutterpflanze aus der Erde?
Die zweite Frage ist, ob ich dann auch mit einer Blüte rechnen kann (hoffentlich nicht im Winterquartier)?

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Meine erste hat gut anderthalb Jahre geblüht. Die ersten Kindel kamen einige Zeit vor der Blüte. Dass sie direkt am "Stamm" sitzen, ist normal. Das macht das Abtrennen allerdings manchmal nicht einfach. Meine stehen im Sommer draußen, im Winter völlig trocken im dunkelen Keller - pflegeleichter geht es kaum. Dass sie Frost vertragen, ist mir neu. Aktuell blüht übrigens ein Ableger hier nun auch schon wieder.
Re:Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Schneidest Du die Blätter denn im Winter nicht ab, die Banane muß doch sowieso ganz trocken stehen? Bevor ich sie einräume, kappe ich alles:
Die ersten Austriebe kommen meist schon recht früh, daran kann auch ein dunkler und kühler Keller nichts ändern:
Das Stück im schwarzen Kübel ist jedes Jahr ausgepflanzt und wenn ich sie im Herbst ausgrabe, kommt sie genau so wie sie ist in einen Plastiksack, also ohne Substrat. So wird sie dann auch überwintert. Kindel erscheinen so reichlich, daß ich gar nicht sagen kann, wo wie eigentlich herauskommen. Das Entfernen funktioniert bei mir nur noch mit einer Säge:
Bei der Menge ist es nicht so wichtig, daß man nicht alle retten kann:
Hier nochmals die Blüte:
Letztes Jahr hatte ich damit etwas Pech gehabt, die Blüte kam so spät im Herbst, so daß ich mich gar nicht mehr lange daran freuen konnte. Aber jetzt könnte ich Glück haben, und die Samen werden noch ausreifen. 






Re:Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Ich schneide meiner erst im Frühjahr die eingetrockneten Blätter ab. Im Herbst beim Einräumen nehme ich nur ausladendes weg.Ich habe auch zwei "Freilandexemplare" die ich auspflanze und dann auch im Herbst einfach ausgrabe und in den Keller stelle. Die machen ja so ziemlich alles mit.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Die Musella hier hat mittlerweile etliche Kindel. Muss ich damit rechnen, dass die Blüte ausgerechnet im Winterquartier kommt?

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Kann passieren, wenn es halbwegs warm und hell ist. die Blüte kündigt sich durch kürzere Blattaustriebe an, die sich dann gelb färben, nach außen richten und die Blüte eröffnen. Bei mir wird wieder eine blühend in den Keller wandern und in einem halben Jahr blühend wieder auskommen - so geschehen mit der Mutterpflanze.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Das Gegenteil ist der Fall - mein (bisheriges) Winterquartier im Keller ist dunkel (fensterlos) bei ca. 12 Grad. Ich habe immer spät eingeräumt und fast trocken gehalten, wobei natürlich das Laub komplett abgestorben ist.Ich möchte die Blüte sehen, am besten natürlich ab Frühjahr 2015.Kann passieren, wenn es halbwegs warm und hell ist.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
So überwintere ich auch. Die Trockenphase dürfte die Blüte hemmen, wie auch den gesamten Wuchs.
Re:Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Im Frühjahr wäre mir die Blüte auch am liebsten, aber bisher hatte ich dieses Vergnügen nur im Herbst. Und da es gerade im Herbst oft ausgedehnte Nässeperioden gibt, sieht die Blüte meist nach kurzer Zeit nicht mehr schön aus. Mein blühendes Exemplar habe ich vor kurzem entsorgt, denn die Samen sahen nicht so aus, als ob sie noch ausreifen würden.Ich möchte die Blüte sehen, am besten natürlich ab Frühjahr 2015.![]()
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Meine Musella zeigt noch immer keinen Blütenansatz... ich weiß nicht, wohin ich das Ungetüm mitsamt Kindeln im kommenden Winter packen soll. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Ich fürchte, ich habe den blütenlosen Klon von Musella erwischt. :-\
Die Pflanze hat zahlreiche Kindel, aber eine Blüte ist immer noch nicht in Sicht.
Die Pflanze hat zahlreiche Kindel, aber eine Blüte ist immer noch nicht in Sicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Tröste Dich, Zwiebeltom, meine Musella will auch nicht blühen, ist aber aus Samen gezogen. Kann also kein blütenloser Klon sein. Ich habe nun mal eine Pflanze vereinzelt und alle Seitentriebe beseitigt. Vielleicht hemmt die Konkurrenz der ganzen Kindel im engen Topf?
Gartenekstase!
Re: Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Ist ja interessant zu lesen. Natürlich wird es irgendeine Ursache haben wenn die Pflanze nicht blüht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es die Konkurenz der eigenen Kindel ist. Bei einigen Anbietern dieser Pflanzen sieht man ja auch die Pflanze in Blüte mit etlichen Kindeln.
Selbst habe ich allerdings nur die Musa Basjo. Da ist mit der Blüte ja sowieso nicht zu rechnen da sie auch über Winter im Freiland bleibt. Die Vegetationszeit ist dadurch ja einfach zu kurz. Mit dem Gedanken eine Pflanze mal warm zu überwintern und so vielleicht eine Blüte zu erreichen hatte ich auch schon mal gespielt. Das Problem ist allerdings der fehlende Platz. Die Pflanzen sind einfach zu groß. Im Garten sind sie aber ein Gedicht.
Bei Euren Musella kann ich mir nur vorstellen, daß es an den Überwinterungsbedingungen liegt. Was sagen die Halter die erfolgreich sind und Blüten an den Pflanzen haben? Sind die Haltungsbedingungen da genau so wie bei Euch? Es könnte mich schon interessieren ob es da Unterschiede gibt.
Wie groß werden die Pflanzen bei Topfhaltung? Es gibt da sehr unterschiedliche Aussagen im Netz.
Selbst habe ich allerdings nur die Musa Basjo. Da ist mit der Blüte ja sowieso nicht zu rechnen da sie auch über Winter im Freiland bleibt. Die Vegetationszeit ist dadurch ja einfach zu kurz. Mit dem Gedanken eine Pflanze mal warm zu überwintern und so vielleicht eine Blüte zu erreichen hatte ich auch schon mal gespielt. Das Problem ist allerdings der fehlende Platz. Die Pflanzen sind einfach zu groß. Im Garten sind sie aber ein Gedicht.
Bei Euren Musella kann ich mir nur vorstellen, daß es an den Überwinterungsbedingungen liegt. Was sagen die Halter die erfolgreich sind und Blüten an den Pflanzen haben? Sind die Haltungsbedingungen da genau so wie bei Euch? Es könnte mich schon interessieren ob es da Unterschiede gibt.
Wie groß werden die Pflanzen bei Topfhaltung? Es gibt da sehr unterschiedliche Aussagen im Netz.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Mein Jammern hat geholfen und Musella treibt am ältesten Stamm eine Blüte... natürlich im Herbst, so dass ich nun einen hellen Überwinterungsplatz brauche. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Musella lasiocarpa - Goldene Lotus Banane
Mittlerweile kommt etwas Farbe ins Spiel und ich hoffe das Wetter spielt mit, damit der Kübel lange draußen bleiben kann.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.