News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schwarze Maulbeere (Morus nigra) (Gelesen 24129 mal)
Moderator: cydorian
Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Hallo zusammen,ich habe mir vor ein paar Tagen einen Lorbeer für einen Terassenkübel gekauft. Dabei bin ich über das Angebot für eine schwarze Maulbeere (Morus nigra) gestolpert... Nun hab ich schon früher überlegt, ob ich mir so eine Pflanze mal irgendwann anschaffen soll. Allerdings hätte ich dann dazu doch ein paar Fragen:- kann man sowas im hier (Rhein-Main Gebiet) überhaupt sinnvoll kultivieren?- reifen die Früchte?- braucht man eine oder zwei Pflanzen (m/w)- wie groß wird sowas, und auf welcher sinnvollen Größe kann man so eine Pflanze halten?- welchen Standort/Bodenbeschaffenheit braucht eine Maulbeere?- Hab ich irgendwas übersehen, was dem entgegenstehen könnte?Ich hab halt nur einen Reihenhausgarten von 6.5X10m, und der ist auch schon recht voll... Im Süden sind das ja immer recht beeindruckende Bäume, werden die hier auch so groß?Für Antworten bin ich dankbar - ich hoffe, dass ich mit meinen Anfängerfragen nicht allzusehr nerve...Gruß, Axel
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Hallo,von Anfänger zu Anfänger - in meinem Garten stand (auf Lehmboden) 60 Jahre lang eine schwarze Maulbeere, die anscheinend kein Problem mit den im Winter teilweise vorkommenden -25 Grad hatte. Aber - in einen kleinen Reihenhausgarten würde ich sie nicht setzen, da sie doch recht groß werden und die reifen Früchte sich am Boden in einen dunklen "Gatsch" verwandeln (sorry, mir fällt kein hochdeutscher Ausdruck ein
)Wie schnell sie wächst, kann ich dir leider nicht sagen, als ich den Garten übernommen habe, war sie schon längst ausgewachsen.lg, Patricia

Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Stand da auch eine Sortenbezeichnung dran?ich habe mir vor ein paar Tagen einen Lorbeer für einen Terassenkübel gekauft. Dabei bin ich über das Angebot für eine schwarze Maulbeere (Morus nigra) gestolpert...
Im Botanischen Garten Berlin steht eine Maulbeere an einer Hauswand, wächst und fruchtet. Bei Euch dürfte es ja eher milder sein als hier.Nun hab ich schon früher überlegt, ob ich mir so eine Pflanze mal irgendwann anschaffen soll. Allerdings hätte ich dann dazu doch ein paar Fragen:- kann man sowas im hier (Rhein-Main Gebiet) überhaupt sinnvoll kultivieren?- reifen die Früchte?
Eine sollte reichen. Die meisten Fruchtgehölze tragen etwas besser, wenn sie von einer anderen Sorte befruchtet werden, ob das bei Maulbeeren einen Einfluß hat weiß ich nicht.- braucht man eine oder zwei Pflanzen (m/w)
Im BoGa Berlin stehen auch einige alte Bäume von Morus alba, nigra und rubra, das sind richtig große Exemplare, wie Ahorn. Für gute Früchte würde ich aber ein veredeltes Exemplar nehmen, wie groß die werden weiß ich nicht. Im Bundessortenamt in Marquardt steht eine Reihe älterer Maulbeeren, die vielleicht drei, vier Meter (?) groß sind.- wie groß wird sowas, und auf welcher sinnvollen Größe kann man so eine Pflanze halten?
Die Ernte soll darin bestehen, die reifen Früchte herunterzuschütteln. Dazu muß man ein Tuch ausbreiten können. Außerdem sollten die Früchte nicht gerade auf einen Weg fallen, sie färben wohl recht stark.Lies mal unsere älteren Maulbeerthreads:http://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=1782;start=0http://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=1803;start=0Evtl. ist eine Rote Maulbeere (Morus rubra) besser geeignet. Und Hybridsorten wie 'Collier' und 'Illinois Everbearing' sollen die besten Früchte bringen. Ich selbst habe leider bisher auch nur eine unbekannte Rote und eineinhalb unbekannte schwarze Maulbeeren...- welchen Standort/Bodenbeschaffenheit braucht eine Maulbeere?- Hab ich irgendwas übersehen, was dem entgegenstehen könnte?
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Hallo!Wir haben einen alten Maulbeerbaum, sicher 50-60 Jahre, Stammdurchmesser 50cm oder mehr, Höhe sicher 6 m, steht auf lehmigen Boden, Weinbauklima. die jüngeren sind selbst aufgegangen und absolut winterhart und pflegeleicht. Auch die Früchte schmecken ausgezeichnet. Allerdings schneiden wir sie regelmäßig, Höhe daher ca 2,5m. Man kann Maulbeeren auch als Hecke ziehen.Grüße, Jutta
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Nur das, was ich ins Subject gestellt habe - ist von ebay (Hubertusstock)Hmmm, wenn ich mir das alles so durchlese, denke ich, dass mein Platz wirklich nicht ausreicht - ich denke, dass ich davon mal die Finger lassen werde.Vielen Dank für die ausführliche Antwort - war sehr hilfreich :DGruß, AxelStand da auch eine Sortenbezeichnung dran?
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Die habe ich auch! Hatte sie allerdings das erste Jahr an einem schlechten Standort, wo sie gar nicht weitergewachsen ist und einige Zweige verdorrt sind. Jetzt bange ich, ob sie überlebt hat und an einem neuen Standort besser wird, daher zähle ich diese Maulbeere zur Zeit nur halb...Nur das, was ich ins Subject gestellt habe - ist von ebay (Hubertusstock)
Ich glaube nicht, daß z.B. ein veredelter Baum so groß wird, und da Jutta schreibt, daß Maulbeeren gut schnittverträglich sind...Es wurden schon ganz andere Bäume als Spalier gezogen.Grüße,RobertHmmm, wenn ich mir das alles so durchlese, denke ich, dass mein Platz wirklich nicht ausreicht - ich denke, dass ich davon mal die Finger lassen werde.
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Hi,ich könnt mir für nen kleinen Garten wie Deinen einen hängenden Maulbeerbaum gut vorstellen, wird so 2 mt. hoch und nicht wirklich breit.. vielleicht so 2 mt auch.Ich habe so einen vor einem Monat bei uns eingepflanzt - siehe Foto.. wenn Dich die genaue Bezeichnung der Pflanze interessiert.. kann ich nachsehen.Die Beeren sind ganz nett zum Naschen.. ja.. und sie färben ab.Grüße,Günther
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
der hänge-maulbeerbaum heißt korrekt Morus alba 'Pendula'.seine "höhe" hängt in erster linie von der veredlungshöhe auf dem stamm ab. wenn die veredlung in zb 180 cm höhe erfolgt, gibt es keinen nennenswerten höhenzuwachs mehr
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Hallo Bernhard,ja genau - eine "alba pendula" ist das bei mir. Du hast ja schon einen Maulbeerbaum bei Dir. Wie weit ist der denn heuer bei Dir mit dem Austrieb im Freien?Bei mir sind's jetzt lediglich noch ganz kleine Knospen. Noch nicht wirkliche Blattansätze erkennbar. Wann wird der denn loslegen? Hast Du Deinen Maulbeerbaum radikal zurückgeschnitten und nur mehr die großen dicken Äste draufgelassen? Das wird bei uns hier oft so gemacht.Ich hab den meinen so wie auf dem Foto belassen heuer. Er hat ne Menge dürrer/toter Äste, welche ich teilweise abgebrochen habe - aber viele auch bis zum Boden lange sind mit Saft.Grüße,Günther
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Anbei ein Foto von den Beeren eines schwarzen Maulbeerbaumes in meiner Nachbarschaft: Foto ist vom 30.06.2004.Der Baum ist so 6 mt. hoch mindestens .. stehen 3 nebeneinander.Grüße,Günther
- Dateianhänge
-
- DSC_52290809.jpg
- (52.25 KiB) 2771-mal heruntergeladen
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Und so sieht der Boden darunter aus.. bei Fruchtreife 

- Dateianhänge
-
- DSC_52320812.jpg
- (57.36 KiB) 2770-mal heruntergeladen
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
hallo,ja ich habe einige maulbeeren. allerdings sind die allesamt noch nicht so alt, als das ich mir über den schnitt schon gedanken hätte machen müssen. entfernen abgestorbener äste bei morus alba war diesbezüglich bisher alles.vom austrieb her ist morus rubra bisher am weitesten. sie hat relativ fette knospen. bei morus nigra sieht man deutlich die knospen. zum austrieb brauchts noch ein wenig. die dezentesten knospen hat morus alba. es wird wohl bei den beiden letzteren noch ein wenig dauern. m. rubra sollte am wochenende soweit sein .....man sagt ja morus nigra nach, er würde erst austreiben, wenn bestimmt kein frost mehr zu erwarten ist. ein no-frost-indicator sozusagen. klick mich! klicke dich mal durch das obstforum. es gibt auch bereits teils sehr ausführliche threads zu jeweils morus rubra , morus alba und morus nigra .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Schwarze Maulbeere im Kübel?
Ich habe im Frühling ein Maulbeerbäumchen beim Drogeriemarkt gekauft, aber keinen Platz für einen Baum. In einem Obstbuch las ich jetzt, man könnte ihn auch im Kübel halten. Hat jemand praktische Erfahrungen damit?VG Ralf
- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Hallo Ralf,hab vor 3 Jahren auch einen beim Schlecker gekauft, der seitdem im Kübel sitzt, momentan 50cm Durchmesser, schön gewachsen...im Winter steht er aber frostfrei, an Blüten denke ich noch nicht.Nächstes Jahr werde ich die Wurzeln einkürzen um ihn kübelfähig zu lassenGrußAMI
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
geheimtipp
: wer sehr früh fruchtende haben möchte, soll mal bei manfred hans nachfragen. der hat jetzt eine sorte, die schon mit 40cm höhe (im 2. jahr!) voller früchte hängt! hab ein bild davon gesehen!
