News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannter Baum mit Dornen => Gleditsia triacanthos (Gelesen 7792 mal)
- Zylinderputzer
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Aug 2014, 22:19
Unbekannter Baum mit Dornen => Gleditsia triacanthos
Hallo liebe Gartenfreunde,als Neuling hoffe ich, dass ich hier richtig bin. Bei einem Spaziergang durch einen Park in einer Neubausiedlung fiel mir dieser merkwürdige Baum mit den typischen Stacheln oder Dornen auf. Es würde mich brennend interessieren, um welches Gehölz es sich dabei handelt. Ich habe leider keine besseren Fotos machen können.Vielen Dank im VorausZylinderputzer
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Wahrscheinlich Gleditsia triacanthos oder so.Willkommen!

Alle Menschen werden Flieder
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Ja, Lederhülsenbaum auf Deutsch.Die Stacheln (Dornen? ich lerne das nie) wachsen immer wieder neu durch die Rinde des Baumes und verzweigen sich auch noch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Wenn im Herbst so komische braunschwarze Seltsambohnen rumliegen, sind sie davon.
Alle Menschen werden Flieder
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Mein Sohn findet die "Stacheln auf den Stacheln" ganz faszinierend
. Und die Kinder bringen vom Schulweg im Herbst dauernd diese klappernden trockenen Schoten mit nach Hause
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Hülsen!!!
Übrigens habe ich vor vielen Jahren so einen Baum in den Park gepflanzt. Einmal im Jahr nehme ich eine Kneifzange und einen Eimer und ziehe die Stacheln am unteren Stamm einfach ab.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Aus Leder, ja?
;DIm öffentlichen Grün werden doch die Stacheln oftmals entfernt, richtig?

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Es gibt mehrere Sorten ohne Dornen. An den hier gepflanzten Gleditsia sind mir auch noch keine Dornen aufgefallen.Laut Wikipedia sind übrigens nur die Blätter giftig, die Samen sollen essbar sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Sehr löblich.Müsste man hier auch mal machen, da steht einer an einer engen Stelle direkt am Fußweg - ist lebensgefährlich für die Passanten.Hülsen!!!Übrigens habe ich vor vielen Jahren so einen Baum in den Park gepflanzt. Einmal im Jahr nehme ich eine Kneifzange und einen Eimer und ziehe die Stacheln am unteren Stamm einfach ab.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Eigentlich heißt er ja Lederschotenbaum, Staudo. Aber schon damals, um 1794 herum war das, wenn ich mich recht erinnere, gab es Schreibfehler und diese verdoppelten das kleine t dauernd. Dagegen verwehrten sich natürlich die ledertragenden Schotten und sammelten bereits für eine Klage. So dass die Gesellschaft für Vergabe der Gehölzbezeichnungen, kurz GVG, ganz unbürokratisch beschloss, aus den Schoten Hülsen zu machen. Seitdem nahm die Zahl der Schreibfehler in diesem Wort stetig ab.So, und nun kennt ihr die wahre Geschichte
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Unbekannter Baum mit Dornen
Schmetterlingsblütler wie z.B. Erbsen und Bohnen haben Hülsen und niemals Schoten! Schoten sind den Kreuzblütlern vorbehalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck