News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aus der reichen Komposterde einer lieben Purlerin keimt so manche Überraschung. Bei diesem Sämling hier bin ich unsicher. Er erinnert mich an Boehmeria. Was meint ihr?foto uploadVielleicht schaut sogar Katrin hier rein und hat eine Idee.
so etwa sehen die dreckssämlinge bei mir auch aus - und sie keimen und keimen und keimen - obwohl die mutterpflanze längst zu wildbienenbrutröhren und kompost verarbeitet ist...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich glaube, ich schenke dir nächstes Jahr einfach ein Kilo meiner Komposterde und du wirst alle Pflanzen haben, die hier wachsen .Ich denke auch, dass es Leonurus ist, allerdings habe ich neben cardiaca auch L. sibiricus, das wesentlich hübscher ist und kleiner bleibt. Wie sehr sich die beiden im Jungpflanzenstadium unterscheiden, das kann ich leider nicht so genau sagen... mir kommt aber die silberne Zeichnung/seltsame Blattverfärbung bekannt vor.Falls du wo Platz hast, lass es mal wachsen
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Ich habe schon ein kleines Sämlingsbeet aus deiner Erde zusammengestellt! Bis jetzt mit Verbena hastata, Klette, Hesperis matronalis (glaube ich zumindest, kann ich auch nochmal einstellen), Silene dioica, Mutterkraut und etwas Löwenzahnartigem, das ich auch noch zeigen werde. Das ist Blackboxing pur! Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob das silberne eine Zeichnung auf dem Laub, oder nicht eher ein Schädlingsfraß ist.
Es ist besonders und es freut mich, dass du an sowas Gefallen findest. Ich hüte ja auch immer alle unbekannten Sämlinge, aber die meisten würden sich über Spontanvegetation ärgern.Potential sehe ich bei dir mit meiner Erde vom Frühling auch noch für Melisse, Teucrium hyrcanicum, Papaver rhoeas und der Böse , Galega x hartlandii und Rudbeckia triloba. War nämlich heute am Kompostplatz "jäten" = alles entfernen, bis auf spannende Sämlinge *gg*
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Potential sehe ich bei dir mit meiner Erde vom Frühling auch noch für Melisse, Teucrium hyrcanicum, Papaver rhoeas und der Böse , Galega x hartlandii und Rudbeckia triloba.
Gut zu wissen! Rudbeckia könnte auch schon irgendwo dabei sein, oder auch was helianthus-artiges? Spannend ist das allemal, ich mag das! @zwergo: Was sticht daran? Die Samenstände? So, wie bei Leonotis leonurus? Oder das Laub? Letzteres habe ich heute getestet, nix passiert.
ja, und zwar sehr unangenehm, jedenfalls für mich meist handschuhlos gärtnernden...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ja die Samenstände stechen sehr gemein. Aber dafür mögen die Bienen Leonurus gern. Hihi, die stechen auch...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Herzgespann, ganz eindeutig Herzgespann. Als es das erste Mal auftauchte, hat es mich gefreut. Man soll in der Tat das Kraut mit in Kräutertees mischen können - mit Heilwirkung und Herzstärkung. Ich freute mcih - habe es aber nie probiert. Und es versamt sich wie blöd - Krümel hat eine Ladung Sämlinge bekommen - sie wollte es so