News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Stammrosen versetzen? (Gelesen 2106 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kilino
Beiträge: 3
Registriert: 26. Aug 2014, 15:55

Alte Stammrosen versetzen?

kilino »

Hallo! Ich habe einen relativ großen Garten und jetzt noch den vom Nachbarn mit übernommen. Dieser hat in Reihe und Glied mehr als ein halbes Dutzend Stammrosen(veredelt). Diese sind schon etliche Jahre alt, aber noch wunderbar. Nun die Frage :ich würde sie gerne versetzen, weil sie so nicht richtig zur Geltung kommen, er aber sagte, sie seien zu alt dafür, ist das richtig? Und wenn ich sie doch versetzen kann, wann und wie, danke schon mal im voraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten, Micha
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Stammrose

rorobonn † » Antwort #1 am:

Hallo und willkommendas klingt ja wunderbar. Sov iele gesunde, schöne Stammrosen-er hat sie selber veredelt? Weißt Du worauf? Was für Sorten sind es denn, die er veredelt hat? Wie hoch sind die Stämme??Lach, so viele Fragen, wo Du doch Antworten haben möchtest...Generell denke ich schon, dass man auch lang eingewachsene Stammrosen versetzen kann. Ich würde es zur Rosenpflanzzeit erledigen: also im Herbst oder Frühjahr, wobei ich eher zur Herbstpflanzung bzw Umsetzung neige....aber da ist jeder anders bzw macht seine eigenen Erfahrungen im jeweiligen Klima :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kilino
Beiträge: 3
Registriert: 26. Aug 2014, 15:55

Re:Stammrose

kilino » Antwort #2 am:

Ja, soweit ich weiß, hat er sie nicht selbst veredelt, sie sind etwa 1,5bis 2meter hoch. Es gibt ja den berühmten Satz "einen alten Baum verpflanzt man nicht" und die Frage ist eben,ob sich das auch auf die von mir beschriebenen Rosen übertragen lässt.Das ist eigentlich das Hauptproblem,trotzdem erst mal danke für dei e Hilfe...
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Stammrose

rorobonn † » Antwort #3 am:

wenn man einen alten rosenstrauch nach langen jahren versetzt, dann muss dann natürlich auch "oben herum" sehr reichlich geschnitten werden, denn das beim aus-und eingraben verlorenen wurzelwerk muss sich erst neu bilden und könnte den nur gekürzten strauch kaum versorgen.bei hochstammrosen sehe ich das problem jetzt nicht so sehr, da man diese ja eh jährlich sehr scharf bis auf wenige augen zurückschneidet- um einen schönen busch zu erzielen. natürlich wäre es hilfreich, wenn man wüßte, welche sorten veredelt wurden bzw um welche es sich handelt. generell sind rosen wirklich robuster als man annehmen sollte ;D, also, wenn du gerne die rosen versetzen möchtest, dann sollte das auch gehen :D es wäre schön, wenn du vielleicht ein bild einstellen könntest? das ist immer sehr erhellend als so "ins blinde" zu schreiben :D ;)zum umgraben würde ich im Herbst die Rosen sehr scharf zurückschneiden und dann ersteinmal um die rosen rund herum abstechen. rosen wurzeln zwar sehr tief, trotzdem wäre ich versucht hier einen möglichst großen ballen auszustechen...später müsste mann dann in der tiefe/unter dem ballen die "hauptwurzel" sehen können (wenn die rose schon so sehr lange dort wachsen konnte) und danach gehen, diese natürlich nicht zu kappen, sondern so tief wie möglich auszugraben.sofern das gelingen sollte, dann mit etwas sackleinen oder so den ballen umwickeln, ausheben und zum neuen , gut vorbereiteten pflanzloch transportieren (vermutlich am besten gelegt auf einer schubkarre)dort dann einpflanzen und sehr gut (und regelmässig je nach wetterlage) wässern. stabile Pflanzstäbe (Metall) sind noch vorhanden??? Damit die rosen gerade wachsen, meine ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Alte Stammrosen versetzen?

rorobonn † » Antwort #4 am:

habe mir mal erlaubt den threadtitel zu ändern um das thema der frage genauer zu zeigen :D hoffe, es kommen nun viele interessante antworten :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Alte Stammrosen versetzen?

rorobonn † » Antwort #5 am:

weißt du denn wie lange genau die stammrosen dort schon so stehen??? wenn die wurzeln so tief und groß geworden sind, dann sollten sie keinesfalls gekappt werden im sinne von beschädigt...ich würde dir sonst raten, es mal versuchsweise mit einem hochstamm zu versuchen, statt ggf alle zu verlieren (was auch dem nachbarn, der sie gesetzt und offenbar lange gut gepflegt hat, sonst weh tun würde)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kilino
Beiträge: 3
Registriert: 26. Aug 2014, 15:55

Re:Alte Stammrosen versetzen?

kilino » Antwort #6 am:

Ja, die stehen schon über zehn Jahre lang dort, genau das (mit dem einen als Versuch) habe ich mir auch überlegt, also wehtun wird es dem Nachbarn insofern nicht als daß ich ja den Garten übernommen habe. Aber ich selbst möchte natürlich auch nicht, dass so schöne Rosen "kaputt" gehen. Ich habe nochmal nachgefragt, also, sie haben es vor Jahren selbst schon mit anderen Rosen versucht, ohne Erfolg, wenn ich es richtig verstanden habe, dann liegt es wohl daran, daß die Wurzeln schon zu stark sind und nach dem umpflanzen keine neuen mehr ziehen...
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Alte Stammrosen versetzen?

realp » Antwort #7 am:

Ich hatte eine rose de resht / Stamm versetzt. Sie stand ca. 6/7 Jahre am alten Ort. Ich habe das im Winter gemacht, als der Boden noch nicht gefroren war. Hatte Wurzeln und Krone stark zurückgeschnitten. Musste auch stark an den Wurzeln reissen, die waren wie eingemauert. Am neuen Ort dümpelte sie während 3 Jahren so vor sich hin. Den schrecklichen Februar vor 2/3 Jahren hat sie dann nicht gepackt. Wenn Dich die Stämme, dort wo sie jetzt stehen, so sehr stören, würde ich es trotzdem versuchen. Manchmal hat man Glück. Manchmal nicht... Sehr gute Erfahrungen bei difficilen Umpflanzungen habe ich mit einem flüssigen Pflanzenaktivator gemacht, den ich unsachgemäss unverdünnt ins Erdreich schütte. Bei der rose de resht kannte ich den noch nicht...
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Alte Stammrosen versetzen?

realp » Antwort #8 am:

Noch ein Zusatz: Gestern habe ich eine comte de chambord, die völlig verschattet, deshalb voller STRT und dazu auch noch fast blattlos seit 6 Jahren mitten in einem Beet stand, ausgebuddelt (den Rest gerissen :'( ). Ist natürlich keine Stammrose. Oben und unten stark einkürzt, mit viel Kompost und Hornspänen, an einen Sonnenplatz versetzt. Sie kümmerte so stark, dass ich der Sache nicht mehr zusehen konnte. Nun heisst es abwarten. Vielleicht schafft sie es. Also nur Mut !
Antworten