News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blumentöpfe, worauf achten? (Gelesen 1461 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Blumentöpfe, worauf achten?
Guten Abend zusammen, ich ziehe mit meinem Mann in ca. 2 Monaten in ein großes Haus mit Garten. Zur Einrichtung des Gartens, insbesondere der Terasse, möchte ich auch neue Blumentöpfe in verschiedenen Größen kaufen. Jetzt ist meine Frage, worauf ich dabei achten muss? Welche Material ist für den Garten bzw. für außen besonders gut geeignet und nicht so witterungsanfällig? Wir haben bisher nur eine Wohnung ohne Balkon gehabt. Und: Welche Blumentopfgrößen kann ich kaufen? Gibt es auch besonders kleine oder besonders große Blumentöpfe?Vielen Dank für eure Antworten und sorry, falls sich die Fragen blöd anhören!!
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!!
Re:Blumentöpfe, worauf achten?
Achte vor allem darauf, nicht den Link anzuklicken, der sicher demnächst von einem neu angemeldeten User eingestellt wird. Davon bekommt man Blähungen.
Re:Blumentöpfe, worauf achten?
Wie meinst du das? Das verstehe ich nicht!?
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!!
Re:Blumentöpfe, worauf achten?
Hallo Wienel, willkommen im Forum
Blumentöpfe gibt es natürlich in allen Größen von ganz klein (für Mini-Kakteen) bis hin zu Riesenkübeln. Kommt ganz drauf an, was Du hinein pflanzen willst.Ich persönlich mag sehr Keramiktöpfe, sie sind aber gegenüber den diversen Plasteprodukten wesentlich schwerer und auch teurer. Ob sie sich fürs ganzjährige Draußen eignen, kann ich gar nicht sagen, ich habe die Töpfe samt Pflanzen zum Winter immer rein geholt.Du kannst Blumentöpfe aller Art und Größe im Baumarkt kaufen. Du kannst aber auch Flohmärkte abgrasen, da erwischt Du mit Glück schöne und nicht serienmäßige Töpfe, die noch dazu preiswert sind.

- mavi
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Blumentöpfe, worauf achten?
Welche Töpfe? - Es kommt darauf an.Plastiktöpfe sind meistens witterungsbeständiger und natürlich leichter als Keramikbehälter, aber auch oft nicht so schön. Wenn letztere nicht ausdrücklich als frostfest bezeichnet werden, dann halten sie, je nach Feuchtigkeitsgehalt des Materials bei eintretendem Frost vielleicht drei oder vier Jahre. Meist springen sie schon im ersten Winter an einigen Stellen, so ist jedenfalls meine Erfahrung.Frostfeste große Töpfe sind meistens sehr teuer.Ansonsten: kleine Töpfe muss man im Sommer viel häufiger gießen, je nach Stand und Bepflanzung bis zu zwei mal täglich, insbesondere, wenn sie aus Ton sind, weil der zusätzlich als Verdunstungsfläche wirkt. Mit "klein" meine ich Größen von bis zu 2 Litern Fassungsvermögen. Manche finden auch noch 5 l -Töpfe klein.Natürlich gibt es Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, pauschal kann man dazu nichts Genaues sagen. Giesstechnisch besser sind jedenfalls große Töpfe. Die sind allerdings ggf. schwer zu transportieren. Sind die Töpfe aus Kunststoff (und damit leicht) und ist die Bepflanzung hoch, fallen sie bei starkem Wind gerne um. Ich habe deshalb manchmal zur Beschwerung unten in die Töpfe Steine gelegt. Hilft aber nicht immer.Letztlich muss man ausprobieren, was zu den Gegebenheiten und dem eigenen Geschmack passt.
Re:Blumentöpfe, worauf achten?
Hallo erhama, hallo mavi, vielen Dank für eure sehr ausführlichen Antworten!! Genau davor habe ich Angst bzw. Bedenken, dass die Blumentöpfe, die ich kaufe, witterungsanfällig sind. Ich kenne mich in dem Bereich nämlich leider absolut nicht aus und weiß nicht, welches Material gut geeignet ist. Auch den Tipp mit den Steien bei Kunststofftöpfen finde ich sehr gut!Ich habe inzwischen mit euren Tipps auf schon gute Töpfe gefunden. Bin jetzt auf http://www.blumentopf24.de/ fündig geworden. Da ist alles dabei, was ihr vorgeschlagen habt.Ich bin, wie gesagt, über jeden weiteren Tipp sehr dankbar!!
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!!
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Blumentöpfe, worauf achten?
Töpfe sind wohl hauptsächlich Geschmackssache. Die Größe hängt ja vor allem davon ab, was da drin reinkommt. Tontöpfe haben den Vorteil und Nachteil schwer zu sein. Vorteil wenns um die Standhaftigkeit bei Wind geht, nachteilig wenn man sie transportieren muß.Weiterer Nachteil der Keramik: Sie bricht gern. WEnn sie umfällt oder was drauffällt oder ranschlägt, geht sie eher kaputt. Ausserdem gibt es genügend die nicht dauerhaft Winterfest sind und sich langsam auflösen oder gleich ganz platzen. Kunststofftöpfe sind eigentlich immer Winterhart. Die können allenfalls ausbleichen mit der Zeit. Gerade bei höheren Pflanzen und Töpfen fehlt den nach unten stark eingezogenen (dünner werdenden) Topfformen die Standfestigkeit bei Wind.Weiter drauf achten, vor allem bei Kunststofftöpfen, dass oben kein nach innen stehender Rand oder Einzug vorhanden ist. Aus denen bringt man keinen Wurzelballen mehr raus. Entweder man zerhackt den Ballen oder man macht den Topf kaputt. Wichtig auch unten genügend große oder viele Abzugslöcher für Wasser. Bei Kunststofftöpfen kann/muß man die meist selber reinbohren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Blumentöpfe, worauf achten?
Für draußen geeignete Blumentöpfe bekommst Du in jedem Gartencenter. Man braucht daraus kein Problem zu machen. Plastetöpfe sind billiger, leichter und hässlicher als welche aus Terrakotta. Um so größer der Topf, desto einfacher ist die Pflege der Pflanze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blumentöpfe, worauf achten?
Hallo, ein Problem will ich daraus auch nicht machen! Mir ist nur wichtig, dass ich mich ausführlich informiere, bevor ich mich ans Werk mache. Ihr habt mir schon sehr geholfen!! Wenn ihr weitere Tipps habt, bin ich offen dafür! Mir ist halt wichtig, dass ich nicht Geld ausgeben und dann nach ein paar Monaten merke, dass es rausgeschmissen war! Viele Grüße
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!!
Re:Blumentöpfe, worauf achten?
ich verwende die üblichen Tontöpfe in allen Größen für mediterrane Sachen und trockenheitsliebende Pflanzen. Dann verwende ich Tontöpfe aus Mangantonmasse, die grau statt orangefarben ist für spezielle Pflanzen. Für Steinzeug-Töpfe und -Kübel, die witterunsbeständig sind und verschiedene Glasuren haben können, verwende ich schwarze Plastikcontainer als Einsatz. Weil sich herausgestellt hat, dass Pflanzen dann leichter umzupflanzen sind. Schwarze Kübel wie sie in Baumschulen verwendet werden, habe ich in allen Größen. Dann verwende ich auch noch Bauwannen aus schwarzem Plastik für Wasserpflanzen und für Pflanzen, die ich mal eben parken will, mache ich Abzuglöcher in den Boden dieser 40 bis 60 l Bauwannen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky