News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schimmelige Pfirsiche (Gelesen 1654 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
günni1944
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2014, 08:30

schimmelige Pfirsiche

günni1944 »

Hallo GartenfreundeWas war das nur in diesem Jahr mit meinen Pfirsichsträuchern. Alle haben wunderbar getragen und die Vorfreude war groß. Aber dann begann das Unheil ,einer nach dem anderen bekam einen grauen Schimmelrasen und vertrocknete am Baum . Nicht einer blieb verschont . Wer kann mir sagen was das für eine Krankheit ist und wie ich das im nächsten Jahr vermeiden kann. Danke im Voraus sagt Günni !
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:schimmelige Pfirsiche

sandor » Antwort #1 am:

Benutzeravatar
günni1944
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2014, 08:30

Re:schimmelige Pfirsiche

günni1944 » Antwort #2 am:

danke Sandor die Aussage der Fachleute lässt bei mir keine Freude aufkommen .Na mal sehen was ich trotzdem machen kann . danke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:schimmelige Pfirsiche

Elro » Antwort #3 am:

Wenn es Monilia ist sollte man alles befallene entfernen.Gut ist ein offener Baum wo Feuchtigkeit gut abtrocknen kann, auch Früchte sollten nicht in Trauben hängen, also auslichten im Juni. Alle 15 cm eine Frucht reicht dann werden die Früchte auch groß und besser im Geschmack.Dieses Jahr gibts viel Monilia, die Witterung ist perfekt dafür.Bei mir hat es auch Birne und Äpfel getroffen. Aber ernten kann ich trotzdem noch genug.
Liebe Grüße Elke
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:schimmelige Pfirsiche

haweha » Antwort #4 am:

Bei meinen Eltern ist etwas noch lustigeres passiert. Plötzlich wurden einige Früchte "faul" (im Sinne "von innen her"; kein Schimmel), und die Nachschau ergab, da waren kleine (junge) Kellerasseln in die "Blüte" reingekrabbelt. Daraufhin wurden alle 30 Stücker von dem Baum "notgeerntet" und alsbald verzehrt. Ich traue keinem Gliederfüßler mehr!
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
günni1944
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2014, 08:30

Re:schimmelige Pfirsiche

günni1944 » Antwort #5 am:

hallo ElroHabe bisher mit Monila immer nur Zweige und Blätter gesehen ,aber die waren alle gesund .Das nur die Früchte betroffen sind ist mir neu. Da werde ich mal im nächsten Jahr deinen Rat befolgen .Gruß Günni
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:schimmelige Pfirsiche

mickeymuc » Antwort #6 am:

Hier sind auch einige Früchte am Beum geschimmelt - ich schiebe das auf das bescheidene Wetter im August, kalt und mit Dauerregen.Hier ist das Klima noch einigermassen gut, recht warm und es geht immer ein Wind durch das Tal. Könnte mir vorstellen dass an einem anderen Standort auch alle Früchte verfault/verschimmelt wären.Ein späterer Pfirsich, dessen Früchte immer noch hart sind, hat das Wetter übrigens ohne Verlust überstanden.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:schimmelige Pfirsiche

Amur » Antwort #7 am:

Dieses Jahr hat es auch bei mir eine Menge Pfirsiche mit Monilia. Na ja wir bekommen immer noch genug. Zur Zeit stehen wieder ein paar Kilo rum die ich verteile. Vorrat für Eis ist schon in der Kühltruhe. Vielleicht mach ich noch eins aktuell mit ganz frischen mit einem neuen Rezept.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:schimmelige Pfirsiche

cydorian » Antwort #8 am:

Ich würde auch mal prüfen, ob die Kirschessigfliege vorhanden ist. An deren Einstichstellen fault es rasend schnell.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:schimmelige Pfirsiche

Elro » Antwort #9 am:

hallo ElroHabe bisher mit Monila immer nur Zweige und Blätter gesehen ,aber die waren alle gesund .Das nur die Früchte betroffen sind ist mir neu. Da werde ich mal im nächsten Jahr deinen Rat befolgen .
Das sind zwei verschiedene Varianten von Monilia. Im Frühjahr gibt es die Spitzendürre die sich Monilia nennt und im Herbst Fruchtmonilia.
Liebe Grüße Elke
Antworten