News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paul's Scarlett Climber wild geworden (Gelesen 1521 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Paul's Scarlett Climber wild geworden

Callis »

Seit über 20 Jahren steht PSC bei mir am Haus. Einmal musste ich ihn vor 12 Jahren zurückschneiden, weil das Haus gestrichen wurde. Seither treibt sowohl die Sorte als auch die Unterlage aus. Ich habe mich immer bemüht, die 'wilden' Triebe der Unterlage zu entfernen. Aber dieses Jahr bei der vielen Feuchtigkeit hat die Unterlage voll durchgestartet und mehr Triebe als die Sorte. Außerdem macht die Unterlage Ausläufer.Was tun?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Paul's Scarlett Climber wild geworden

Callis » Antwort #1 am:

schubs!
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Paul's Scarlett Climber wild geworden

Christina » Antwort #2 am:

einen Suprtipp habe ich auch nicht, aber ich habe aus ihm schon Stecklinge gemacht (wie aus allen Rosen aus Großvaters Garten) und sie sind willig angewachsen. Bei Climbern geht das sehr gut. Alte Rose raus, neue rein und in 3 Jahren steht da wieder eine astreine PSC
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Paul's Scarlett Climber wild geworden

dmks » Antwort #3 am:

Der Tip mit dem Steckling ist gut! Ansonsten Wildtriebe nie abschneiden, sondern immer an der Wurzel abreißen (auskugeln)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Paul's Scarlett Climber wild geworden

Callis » Antwort #4 am:

Der Tip mit dem Steckling ist gut! Ansonsten Wildtriebe nie abschneiden, sondern immer an der Wurzel abreißen (auskugeln)
Wenn ich die alle an der Wurzel abreißen wollte (so ich denn bei den anderen langen überhängenden Trieben überhaupt hin käme, könnte ich mir mehrmals jährlich an dem 20 Jahre alten Rosenballen zu schaffen machen.Vielleicht sollte ich die Wildtriebe (sehen aus wie Heckenrose) stehen lassen und die Sortentriebe abschneiden. :-\ ???Ein paar Stecklinge könnte ich auch mal versuchen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re:Paul's Scarlett Climber wild geworden

Gerardo » Antwort #5 am:

Seit über 20 Jahren steht PSC bei mir am Haus. Einmal musste ich ihn vor 12 Jahren zurückschneiden, weil das Haus gestrichen wurde. Seither treibt sowohl die Sorte als auch die Unterlage aus.
Das gleiche Problem mit dem Durchtrieb und Ausläuferbildung der Unterlage hatte ich bei der unten gezeigten Kletterrose. Diese wächst seit ca. 30 Jahren bei uns am Haus. Ich habe die wild gewordene Unterlage über einen Zeitraum von 15 Jahren immer wieder entfernt. Die Unterlage hat jetzt aufgegeben und die Kletterrose entwickelt sich zu unserer Zufriedenheit. ca. 30 jahre alte, unbekannte rote Kletterrose, die Wildtriebe haben nach 15 Jahren resigniertBildKletterurot 140602 057 von Filzundblumen - Album.de
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Paul's Scarlett Climber wild geworden

martina 2 » Antwort #6 am:

Callis, bei meiner Nachbarin am Land hat die Unterlage eine Monster-PSC fast umgebracht. Sie hat zu spät reagiert, da blühte es schon auf 3 m weiß, und die Rose wurde immer weniger. NAch einem sehr strengen Winter wurden nicht nur die Wildtriebe entfernt, sondern auch PSC so gut wie auf Stock gesetzt, nun, nach 3 Jahren, ist er wieder fast so wie früher.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Paul's Scarlett Climber wild geworden

Callis » Antwort #7 am:

Ja, das werde ich wohl auch tun. Nur, dass ich das neue Austreiben wohl nicht mehr erleben werde, weil ich den Zweitwohnsitz aufgeben will.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Paul's Scarlett Climber wild geworden

martina 2 » Antwort #8 am:

Dann ist dir zu wünschen, daß die Vorteile den Abschied wettmachen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten