News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

2 Rosen für einen Rosenbogen (Gelesen 4233 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

2 Rosen für einen Rosenbogen

Amarena »

Hallo,habe am Eingang meines Schrebergartens einen Rosenbogen, für den ich zwei verschiedene Rosen suche. Eigentlich stehe ich ja auf rosa Rosen, aber meine Schwiegermutter (übrigens keine böse Schwiegermutter, sondern eine ganz, ganz liebe) hat eine weiße Kletterrose gesehen, die ihr soooo gut gefiel. Leider konnte ich sie noch nicht einpflanzen, da der Rosenbogen erst noch abgeschliffen und neu gestrichen werden muss.Die Kletterrose heißt "Schneewalzer".Nun meine Frage: Hat jemand von euch diese Rose und wie sind so die Erfahrungen?Dann würde ich gerne als 2. Rose eine dunkelrote nehmen. Welche sind wohl empfehlenswert?Bitte keine Rambler - der Bogen ist nicht ganz so groß (aber stabil) und nichts mit Dornen.Dann noch eine kurze Frage an diejenigen, die schon Erfahrungen mit Kletterrosen haben: Man darf die Rosen nicht einfach hoch wachsen lassen, oder? Muss man die Triebe dann irgendwie teilen und rechts und links anbinden? Die meisten Kletterrosen, die ich in unserer Schrebergartenanlage sehe, sehen unten ganz kahl aus und oben sitzen ein paar Blüten dran. Sieht nicht so schön aus...Vielen Dank für eure Mühe...Liebe Grüße von Anja
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:2 Rosen für einen Rosenbogen

rorobonn † » Antwort #1 am:

ist der rosenbogen der eingang zum schrebergarten?dann würde ich es mir gut überlegen, ob es wirklich eine (dornige) rose sein soll ;D, denn wenn die rose gut wächst, hat man rasch schaden an haut und kleidung, wenn man sich durch den bogen zwängen muss
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
hymenocallis

Re:2 Rosen für einen Rosenbogen

hymenocallis » Antwort #2 am:

Ich kann Dir aufgrund eigener schlechter Erfahrungen mit herkömmlichen Kletterrosen am Bogen folgende weichtriebige bogentaugliche Climber in weiß und rot empfehlen: Snow Goose und Yoshemite Falls. Beide kann man einfach so aufbinden, muß nichts hin- und herleiten, beide sind weichtriebig mit wenig Stacheln, beide blühen von unten nach oben das ganze Jahr und beide sind schmal genug für Bögen.Aber: sie haben kleine Blüten (davon aber viele) und sie brauchen mindestens 3 Jahre, bis sie am Bogen oben sind.LG
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

Re:2 Rosen für einen Rosenbogen

Amarena » Antwort #3 am:

Hallo,nein, die Rosen sollten keine Dornen haben oder möglichst wenig. Schneewalzer soll doch wenig Dornen haben?Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass Ramblerrosen so riesig werden und ein Rosenbogen wenig geeignet ist... Darum wollte ich lieber Abstand von ihnen nehmen. Aber ich werde Snow Goose und Yoshemite Falls auf jeden Fall enger in Augenschein nehmen. Vielen Dank für den Tip.LG Anja
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:2 Rosen für einen Rosenbogen

uliginosa » Antwort #4 am:

Deshalb werden für Bögen immer öfterblühende Rambler empfohlen. ::) Zwei solche wären Momo - habe ich bei einer Bekannten gesehen an einer Pergola, Größe überschaubar, sehr hübsche Roseund Hermann Schmidt - der duftet dazu noch ganz wunderbar - scheint aber auch sehr üppig zu werden, wenn man dieses Bild, mit dem Rosenschule Ruf wirbt, so betrachtet. Hier ein Blütenbild meines HS-Stecklings (ziemlich weit unten).Bei den Rosen, die Schultheis für Bögen empfiehlt ist keine Rote dabei - keine leichte Aufgabe da etwas langfristig passendes zu finden. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:2 Rosen für einen Rosenbogen

biene100 » Antwort #5 am:

Amarena, überlege Dir das bloss gut !Ich habe jetzt mal nach der Schneewalzer gegoogelt, die ist sehr schön und duften soll sie auch.Aber an einen normalkleinen Rosenbogen würde ich die sicher nicht pflanzen. Bin auch ein gebranntes Kind bzgl. Kletterrose an so einem Bogen. Nie wieder. Und wenn die Schneewalzer auch noch so große Blüten hat wie beschrieben, würde sie optisch erdrückend wirken an so einem Bogen finde ich.Es gibt wunderbare kleine Rambler die viel besser an so einem kleinen Bogen passen.Momo hat Uliginosa ja schon erwähnt. Sie ist zierlich, öfterblühend, duftet aber nicht.Little Ramblererblüht ganz hellrosa und wird dann weiß. Süsse kleine Blütchen die toll duften, öfterblühend. Würde gut zu Momo passen finde ich.Ein anderer kleiner Rambler den ich immer gerne wegen des Wuchses, des Duftes und der unermüdlichen Blüte empfehle ist Donaunymphe . Allerdings ist die fliederrosa.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:2 Rosen für einen Rosenbogen

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Climbing Alberich 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:2 Rosen für einen Rosenbogen

enaira » Antwort #7 am:

Climbing Alberich 8)
Ja, hübsch, himbeerrot, viele kleine Blüten.Aber Stacheln hat der auch!Ich habe an einem allerdings recht breiten Holzbogen 'Gruß an Baden-Baden' und 'Rosendorf Steinfurth'04' kombiniert.Sind aber bislang beide noch nicht sehr hoch gekommen (Halbschatten).An einem Pfosten an der Grundstücksgrenze wächst 'Mozarts Lady' bislang auch sehr gesittet, fast stachellos. Ist aber hellrosa.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

Re:2 Rosen für einen Rosenbogen

Amarena » Antwort #8 am:

Hallo,puh, so viele Infos und Vorschläge.... (Aber, danke natürlich...). Ich werde mir alle Rosen, die ihr vorgeschlagen habt, miteinander vergleichen. Gut, dass ich noch ein bisschen Zeit habe mit der Auswahl.LG Anja
hymenocallis

Re:2 Rosen für einen Rosenbogen

hymenocallis » Antwort #9 am:

Aber ich werde Snow Goose und Yoshemite Falls auf jeden Fall enger in Augenschein nehmen. Vielen Dank für den Tip.LG Anja
Snow Goose und Yosemite Falls sind öfterblühende kleine Rambler - ideal für Bögen. Schau auch mal dort: http://wurzelshop.rosen-stange.de/rosen/rosen-die-besonders-fuer-einen-rosenbogen-geeignet-sind/index.html - aber Achtung: die Angaben dort sind nicht alle ernst zu nehmen. New Dawn z. B. wird viel zu groß für jeden Bogen (eher Rambler als Kletterrose) und einige der genannten Sorten sind extrem empfindlich. LG
Antworten