News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zinkwanne mit Seerose (Gelesen 21797 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Zinkwanne mit Seerose
Hallo Ihr Lieben,habe eine alte Zinkwanne und möchte darin eine einzelne Seerose "halten". Da ich noch nie Wasserpflanzen hatte, einige wenige Fragen: ???Also, ich stelle mir das so so vor: hole im Dehner eine Seerose und extra Erde für Teichpflanzen. Fülle die Erde in die Wanne- Bodendeckend? und gebe Wasser und die Seerose hinein. Pflanze ich die Seerose in die Erde?, oder wie? An was muß ich denken?Grüße Tina
Re:Zinkwanne mit Seerose
hallo tina,Seerose in Zinkwanne geht gut. Hab ich letzten Sommer auch gehabt.Was du beachten solltest: je nach Größe und Höhe der Zinkwanne solltest du die Seerose auswählen, da eine zu starkwüchsige Seerose ansonsten nicht zur Blüte kommt. Wichtig ist auch die angegebene Wassertiefe, in der die Seerose gepflanzt werden soll. Meistens sind kleinere Seerosen auch blühwilliger.Extra Teicherde braucht du nicht unbedingt. Stark lehmige Gartenerde tuts genauso, oder ist sogar besser. Also wenn du sowas beschaffen kannst, kannst gut auf die gekaufte Teicherde verzichten. Wichtig: keinen Torf zugeben. Die Seerose kannst nun aus dem Topf rausnehmen und in eine ausreichend dicke Schicht der Erde setzen. So, dass sie eben mit dem Wurzelballen in der Erde steckt.Du kannst sie aber auch in dem Topf, in dem sie steht, lassen, wenn der ausreichend groß ist. Das hat den Vorteil, dass du sie im Herbst einfach aus der Wanne nehmen kannst, falls du sie überwintern möchtest und dann musst da nicht im Schlamm rumpulen. Ansonsten sind Seerosen im Kübel äußerst dankbare "Kübelpflanzen". Blühen über eine lange Zeit und müssen nie gegossen werden. Also auch gut für Vielreisende geeignet, die sich nicht ständig drum kümmern können.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Zinkwanne mit Seerose
Seerose in Zinkwanne geht auch jahrelang gut.Allerdings wie Claudia schon andeutete, Teicherde ist für Seerosen nicht geeignet, weiß ich aus eigener Erfahrung.Deshalb haben mir haben mal nette Forenmitglieder extra eine Tüte Lehm zu einem Forumstreffen mitgeschleppt, - wäre aber nur als allerletzte Möglichkeit in Erwägung zu ziehen..... 8)Mittlerweile verwende ich Mischungen aus Betonit (Katzenstreu) Gartenerde und Seramis, jedenfalls keine torfhaltige Erde.Helvola ist übrigens eine sehr schöne zartgelbe Seerose mit attraktivem Blatt, die mit sehr niedrigem Wasserstand und aufgeheiztem Wasser gut zurechtkommt.liegrü g.g.g.