News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Und wieder mal ein Sämling zum bestimmen => Campanula trachelium (Gelesen 829 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Und wieder mal ein Sämling zum bestimmen => Campanula trachelium

Henki »

Was wächst da? Auf den ersten Blick dachte ich von Weitem an Campanula.Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Und wieder mal ein Sämling zum bestimmen

enaira » Antwort #1 am:

Hätte ich auch gedacht...Vielleicht die nesselblättrige, oder wie die heißt?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Und wieder mal ein Sämling zum bestimmen

mavi » Antwort #2 am:

Ja, ich denke auch, dass es Campanula trachelium ist
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Und wieder mal ein Sämling zum bestimmen => Campanula trachelium

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Denke ich auch. So sehen die hier jedenfalls aus. (Die von C. latifolia sind anders.)Sie tauchen überall auf.
Henki

Re:Und wieder mal ein Sämling zum bestimmen => Campanula trachelium

Henki » Antwort #4 am:

Danke! Diese hier tauchte in einer frisch gepflanzten Amsonia auf, wird also aus der Gärtnerei mitgekommen sein. Dann werde ich sie da mal herausoperieren und in eine wilde Ecke pflanzen.
Antworten