News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sanddorn (Gelesen 730 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Butterblümchen
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mär 2010, 10:28

Sanddorn

Butterblümchen »

Hallo -mein Mann hätte gerne einen Sanddorn. Ich habe schon darauf aufmerksam gemacht, daß der Boden bei uns nicht so vorteilhaft wäre - aber ich möchte mal nachfragen, ob man da was machen kann.Gruß Butterblümchen
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Sanddorn

Hummelchen » Antwort #1 am:

Was hast du denn für Boden?Sanddorn wächst hier an der Ostsee quasi auf reinem Sand. Als Befestigung für die Dünen.Aber für Früchte brauchst du eine männliche und eine weibliche Sorte.Mit einem Sanddorn ist dir also nicht geholfen.Und die Ernte ist mühsam. ::)
Der Weg ist das Ziel.
Eva

Re:Sanddorn

Eva » Antwort #2 am:

Bei meinem Vater wächst der Sanddorn in fettem kalkhaltigen Lehm und hier an der Donau in kalkarmem Boden. Das kann er also auch, obwohl seine "Heimat" wohl eher die sandigen Böden sind. Wenn bei dir in der Nähe irgendwo Sanddorn steht und trägt, gibt es auch einen männlichen Strauch, vielleicht kommst du dann mit einem weiblichen Exemplar hin. Ich würde den Sanddorn fürchten, weil er Ausläufer macht.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6725
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Sanddorn

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Hallo Butterblümchen, warum möchte dein Mann ein Exemplar?Ich frage mit folgendem Hintergrund. Möchte man Marmelade machen, braucht man mehr. Möchte man diesen schönen Fruchtbehang, braucht man mindestens 2. Einen männlichen Bestäuber, heißt Pollmix und egal ob zum Verbrauch oder als schönen Fruchtbehang eine möglichst großfrüchtige Sorte.Ernten lässt es sich allerdings nur, wenn man die Zweige mit Fruchtbehang abschneidet, tiefgefriert und dann fallen viele Früchte ab, bzw. der Rest lässt sich dann leicht abstreifen. So mache ich das auch, wenn ich sie im Oktober verwerte.Am Strauch abmachen, geht fast nicht, da man sich ständig sticht und die Früchte beim Abmachen platzen.Dass sie sehr stark Ausläufer bilden, wurde schon gesagt. man muss also immer gut wegschneiden oder eine ganze Menge Platz zur Verfügung stellen.Liebt man nur das silberfarbene Laub reicht ein Baum.An den Boden stellt er keine Ansprüche.VG Wolfgang
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sanddorn

troll13 » Antwort #4 am:

Und es gibt auch noch andere Gehölze mit silbrigen Blättern. ;)Schau mal nach Ölweiden oder der Weidenblättrigen Birne.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Sanddorn

Moira » Antwort #5 am:

Im Nachbargarten steht ein Sanddornbaum auf Kalkfelsen mit dünner Erdschicht. Ich finde Sanddornbäume wunderschön, der Baum ist allerdings männlich, ein paar Früchte hat der viel kleinere weibliche Busch daneben. ;) Ein Sanddornbaum, den ich in fetter Gartenerde in Bonn sah, war entsprechend dicker.Sanddorn ist nur deshalb auf den Inseln / in den Alpen, weil Sanddorn versus Buchenwald der Sanddorn verliert - deshalb wurde er in Randbereiche abgedrängt. Ausläufer macht dieser Sanddorn auch, die regelmäßig abgemäht werden.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Antworten