News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zebragras Wurzelsperre nötig ? (Gelesen 10718 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Esox
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2014, 20:41

Zebragras Wurzelsperre nötig ?

Esox »

Hallo, Ich habe von meinem Nachbarn Zebragras geschenkt bekommen, ich möchte es in unseren Rasen pflanzen, muss ich eine Wurzelsperre verwenden und wenn ja, wie tief muss die sein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zebragras Wurzelsperre nötig ?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen im Forum!Meinst du mit Zebragras Miscanthus sinensis 'Zebrinus'?Da fast alle Miscanthus-Arten und Sorten relativ gesittet und horstartig wachsen, d.h., keine wandernden Ausläufer machen, brauchst du keine Wurzelsperre einbauen.Allerdings ist es ratsam, das Zebragras ab und an nächstes Jahr zu düngen und zu gießen, denn der Rasen wird ihm viel Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe machen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Esox
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2014, 20:41

Re:Zebragras Wurzelsperre nötig ?

Esox » Antwort #2 am:

Na, mit den Latein Namen habe ich es nicht so, aber wenn ich die Bilder bei Google so sehe müsste es das sein. Ich möchte dass es ein runder Busch wird, wie bekomme ich das hin. Doch besser eine Sperre ?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zebragras Wurzelsperre nötig ?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Die lateinischen Namen haben den großen Vorteil, daß sie absolut eindeutig sind, deutsche Namen können teilweise verschiedene Pflanzen bezeichnen oder verschiedene Sorten einer Pflanzenart.Was meinst du mit "runder Busch"?Kreisrunder Grundriss der Pflanze auf dem Boden bzw. Rasen, also, daß sie kreisrund aus dem Rasen wächst?So wächst sie mehr oder weniger von alleine, jedes Jahr schieben sich neue Halme direkt neben den Alten aus dem Boden, wenn man es perfekt geometrisch haben will, kann man ab und an einzelne Halme, die den Kreis stören, herausstechen.Nach Jahren könnte allerdings die Mitte des Horstes schütter oder kahl werden, dann hilft ein komplettes Herausnehmen, Teilen und das Wiedereinpflanzen der wüchsigen "Randstücke"
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Esox
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2014, 20:41

Re:Zebragras Wurzelsperre nötig ?

Esox » Antwort #4 am:

Genau so habe ich es gemeint :) Na dann kann ich mir die wurzelsperre schenken, danke du hast mir gut geholfen, und Geld für die Sperre habe ich auch gespart ;D ;D Gruss Esox
Antworten