News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Engelstrompetensämling (Gelesen 740 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Engelstrompetensämling

Brigitte12 »

Hallo, Voriges Jahr im Juli habe ich meine Bernstein mit Superspot bestäubt und es hat sich eine Samenkapsel gebildet die im Januar 2014 dann im Keller abgefallen ist und Samen hatte, 6 Samen habe ich ausgesät und erfolgreich habe ich dann eine Pflanze kultiviert, jetzt hat sie 2 Blüten die eigentlich sehr klein sind sie gefallen mir nicht, was meint Ihr soll ich die Pflanze überwintern ?BildGruß Brigitte
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Engelstrompetensämling

Phalaina » Antwort #1 am:

Es ist natürlich eine Geschmacksfrage, aber ich finde den Sämling jetzt nicht so schlecht. :)Was die Blütengröße anbelangt, entwickelt er sein volles Potenzial vielleicht erst im nächsten Jahr.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Engelstrompetensämling

lord waldemoor » Antwort #2 am:

was der blüht schon im 1. jahrmeine 2 jährigen blühn noch nichtsie hatten knospen aber abgeworfen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Engelstrompetensämling

andreasNB » Antwort #3 am:

Ich habe zwar keine Erfahrung bei der (An)Zucht von Engelstrompeten, aber z.B. bei Canna oder Gehölzen. Von daher plädiere ich ebenfalls für ein Überwintern.Mal davon abgesehen das es nur einer ist und keine 20, bestehen gute Chancen das Du ihn im kommenden Jahr anders beurteilst. Vielleicht werden im 2. bzw. 3.Jahr die Blüten größer, die Farbe intensiver, vielleicht setzt er im Vergleich zu anderen besonders früh Blüten an oder hebt sich bei Pflanzengesundheit oder auch im Wachstum (besonders kompakt od. zierlicher od. größer als andere Sorten) ab.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Engelstrompetensämling

Brigitte12 » Antwort #4 am:

Danke für Eure Ansichten, der Sämling wird überwintern und marschiert in den Keller wenn es dann soweit ist, im Moment sind ja hier im Havelland noch Temperaturen um die 20° C. Ich habe noch 20 Samen übrig, wer Interesse hat, ich gebe gerne ab, meldet Euch bitte dann über eine PN.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Rosalla
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2008, 21:50

Re:Engelstrompetensämling

Rosalla » Antwort #5 am:

Ich würde den Sämling auch auf jeden Fall überwintern. Ich hatte schon einen Sämling der im Herbst das erste Mal sehr unscheinbar war und im nächsten Jahr eine tolle kräftige Farbe hatte. Ein anderer war sehr klein und ein Jahr drauf dann doch etwas größer und auch kräftiger in der Farbe. Einer war irgendwie zerzaust und im Folgejahr wunderschön geschwungen. Oft sind die ersten Herbstblüten blasser.Dein Sämling erinnert mich ein bisschen an die Dark Rosetta, sie ist trotz kleineren Blüten eine meiner LieblingsET. Auf dem Foto sieht man das nicht so deutlich. Hat der Sämling auch etwas abstehende Blüten ?
Antworten