News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mioga -Zingiber mioga (Gelesen 1512 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Mioga -Zingiber mioga

Mediterraneus »

Jetzt kommen die Blütenknospenknubbel aus dem Boden. Hab mal einen probiert, zum Fisch. Habs überlebt, schmeckt nicht schlecht.Kennt sich jemand aus, ob man den roh essen kann?Muss man was beachten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
enigma

Re:Mioga -Zingiber mioga

enigma » Antwort #1 am:

In einer Studie an Versuchstieren wirkte er nicht krebserregend. ;)Ein bisschen zur Verwendung findest du hier: http://justhungry.com/japanese-ingredie ... -or-myouga
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Mioga -Zingiber mioga

danielv8 » Antwort #2 am:

Muss man was beachten?
HalloDas würde ich Dich gern fragen.Habe meinen erst dieses Jahr gepflanzt.Würde gern wissen , ob man eine Wurzelsperre braucht ?Das Geflecht soll ja gut 60cm im Durchmesser ereichen.Da ich es im Kräuterbeet stehen habe wäre eine noch größere Ausbreitung unerwünscht.
enigma

Re:Mioga -Zingiber mioga

enigma » Antwort #3 am:

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mioga -Zingiber mioga

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Gut, keine negativen Wirkungen bekannt :DDanielv8: Der Zingiber mioga wächst sehr langsam, da gibt es Küchenkräuter, die viel schneller sind. 60 cm im Durchmesser trau ich ihm aber zu, mit der Zeit. Meiner steht mittlerweile im Staudenbeet am halbschattigen Hang.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Mioga -Zingiber mioga

danielv8 » Antwort #5 am:

Danke ! :D dann bin ich beruhigt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mioga -Zingiber mioga

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Ist gar nicht so einfach, die Blütenknubbel rechtzeitig zu erwischen.Nur wenige Tage später sind sie schon holzig, bzw. verlieren die geschlossene Form.Schmeckt aber sehr interessant. Gestern musste ein Wurstsalat dafür herhalten. Geht ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Phylomanus
Beiträge: 11
Registriert: 4. Feb 2013, 23:03

Re:Mioga -Zingiber mioga

Phylomanus » Antwort #7 am:

In der Dezember-Ausgabe von "The Plantsman" gibt es einen neuen Artikel dazu (ist auch noch offen zugänglich!):https://www.rhs.org.uk/about-the-rhs/pu ... -cultivars
Antworten