News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hochbeet "impfen" ??? (Gelesen 5116 mal)
- HochbeetMUC
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Aug 2014, 11:02
Hochbeet "impfen" ???
Liebe Gartenexperten,Um die Verrottung vor dem Winter nochmal richtig anzukurbeln, habe ich gestern mein Komposthäufchen mit Hefe-Zucker-Milch geimpft. Als ich heute früh in den Garten kam, hat der Haufen leicht gedampft und war wohlig warm. Nun hatte ich die Idee, ob ich nicht auch mein Hochbeet impfen könnte, um mit einer Art Fußbodenheizung die Vegetationszeit etwas zu verlängern.Hat das schon mal jemand versucht und kann mir seine sowohl positiven als auch negativen Erfahrungen schildern?Vielen Dank vorab!
Re:Hochbeet "impfen" ???
Ich halte das nicht für notwendig. Rotte bedeutet auch Nährstofffreisetzung. Für wen soll das derzeit gut sein?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- HochbeetMUC
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Aug 2014, 11:02
Re:Hochbeet "impfen" ???
Ich habe auf meinem Hochbeet noch einiges stehen und fürchte, dass die kalten Nächte meinem Salat und Gemüse bald den Rest geben werden. Daher die Idee mit der Fußbodenheizung.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Hochbeet "impfen" ???
Eine gut Idee fuer den KompostUm die Verrottung vor dem Winter nochmal richtig anzukurbeln, habe ich gestern mein Komposthäufchen mit Hefe-Zucker-Milch geimpft. Als ich heute früh in den Garten kam, hat der Haufen leicht gedampft und war wohlig warm.
Wenn dies Deine Ziel ist, dann wuerde auch ich keine Wärmeproduktion und also Nährstofffreisetzung durch die Impfung empfehlen, sondern lieber eine Folien- oder Vliestunnel ueber das Hochbeet setzen.Das verändert ebenso die Wachstumsbedingungen, allerdings ohne nennenswerte zusätzliche Nährstofffreisetzung und verlängert dennoch die Vegetationzseit, weil insbesondere die nächtlichen Temperaturen etwas gepuffert werden.LGHochbeetMUC hat geschrieben: Hochbeet: Vegetationszeit etwas verlängern.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Hochbeet "impfen" ???
bitte erklaer fuer jemanden, der keinerlei Ahnung hat,wovon Du redest...Komposthäufchen mit Hefe-Zucker-Milch geimpft... hat der Haufen leicht gedampft und war wohlig warm...
Re:Hochbeet "impfen" ???
Kudzu, wenn man einen kleinen Kompost hat, der unregelmäßig befüllt wird, kann es helfen, wenn man irgendwelche "Starter"kulturen dazu gibt, dann rottet es besser/schneller. Im Gartenhandel gibt es verschiedene Kompoststarter zu kaufen, aber Milch/Hefe/Zucker (als erstes Futter) funktioniert auch sehr gut und kostet einen Bruchteil. Wenn ich das richtig erinnere, dann hast du eher Komposthaufen, bei denen du aufpassen musst, dass sie nicht auch Schlangen, Ratten, Hunde und Besucher mit Stumpf und Stiel verschwinden lassen. Ich denke in so einem Fall erübrigt sich eine Starterkultur.

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Hochbeet "impfen" ???
ob man damit tatsächlich Geld spart..........und warum hier die Milch vergessen wurde.....aber in groben Zuegen geht's darum:bitte erklaer fuer jemanden, der keinerlei Ahnung hat,wovon Du redest...Komposthäufchen mit Hefe-Zucker-Milch geimpft... hat der Haufen leicht gedampft und war wohlig warm...
ich dachte mir:" .....na, wenn's schee macht........Kompostbeschleuniger Die Kompostierung lässt sich aber auch ganz einfach und mit geringem Kostenaufwand einen Gang höher schalten. Dazu ist lediglich Hefe und Zucker nötig. Wenn Bäckerhefe gärt, entsteht außer Alkohol und Kohlendioxid auch Wärme. Dieser Effekt ist auf den Komposthaufen übertragbar. Das freigesetzte Kohlendioxid trägt zudem zur Lockerung des Kompostes bei. In einen mit lauwarmem Wasser gefüllten 10-Liter-Eimer wird ein Stück Hefe eingerührt. Die Hefe benötigt danach etwas Zeit zum Aufquellen, bis noch eine Packung Zucker folgt.Sobald sich der Zucker durch ständiges Rühren komplett aufgelöst hat, ist der Kompostbeschleuniger einsatzbereit. Eine Gießkanne sorgt für eine gleichmäßige Verteilung auf dem Kompost. Auch in diesem Fall sollte anschließend noch eine Durchmischung des Kompostes stattfinden. Alternativ können vor dem Ausbringen des Wasser-Hefe-Zucker-Gemischs mit einem Stab Löcher in den Kompost gebohrt werden, damit der Kompostbeschleuniger auch in tiefere Schichten vordringt.Vorteile des KompostbeschleunigersMit dem Einsatz eines Kompostbeschleunigers lässt sich nicht nur die Rottezeit verkürzen. Durch die zügig einsetzende Heißrotte werden auch alle im Kompost vorhandenen Samenkörner und Pilzsporen vernichtet. Sobald die Temperatur wieder sinkt, kommen die Regenwürmer zum Zug, die den Rest erledigen. Statt frischer Hefe eignet sich übrigens auch Trockenhefe. Eine weitere Option stellt Milchzucker dar, der ebenfalls als Kompostbeschleuniger verwendet werden kann.



Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Hochbeet "impfen" ???
Ich hab letztens zwei Körbe voll Rasenschnitt auf meinen etwas lahmarschigen Kompost, der schon zu voll war. Jetzt ist das Kompostabteil gut durchgerottet und auf halbe Höhe zusammengesackt. "Normales" Kompostfutter beschleunigt also auch. Noch zum Hochbeet: das Verrotten wärmt ja nur, wenn auch viel Material zum Futtern vorhanden ist. Wenn die Kulturen jetzt schon eine Weile stehen, würde ich glauben, dass sich Wurzeln, Bodenflora und verrottbares Material schon gut miteinander arrangiert haben, wenn du da jetzt einen Starter draufkippst, passiert entweder gar nix, weil das Material schon großteils zersetzt ist oder der Boden zu kalt bleibt, oder es wird warm, nährstoffreich und die Nährstoffe werden mit den Herbstregen ausgewaschen.
Re:Hochbeet "impfen" ???
ah-jaaber auch grosse Haufen rotten nur gut und warm, wenn man ihnen regelmaessig Luft goennt,sollte das bei Kleinen anders sein?wie kann man Sauerstoff durch Hefe und Zucker ersetzen?Kudzu, wenn man einen kleinen Kompost hat, der unregelmäßig befüllt wird, ...
Re:Hochbeet "impfen" ???
Dieses "Animpfen" mit Bäckerhefe taucht immer mal wieder als Empfehlung auf. Ein Erfolg ist überaus zweifelhaft, da diese Hefe nicht in der Lage ist, die in Pflanzenresten vorhandenen "Gerüststoffe" abzubauen. Dazu sind ganz andere Mikroorganismen nötig.Die Hefe macht sich dankend über den angebotenen Zucker her und vergärt den. Dazu braucht sie keinen Sauerstoff. Hinterher dient die Hefe dann anderen Mikroorganismen als Futter.bitte erklaer fuer jemanden, der keinerlei Ahnung hat,wovon Du redest...Komposthäufchen mit Hefe-Zucker-Milch geimpft... hat der Haufen leicht gedampft und war wohlig warm...

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Hochbeet "impfen" ???
@Bristlecone:.............sag ich doch...............allerdings hatte ich keinen Vergleichshaufen aufgesetzt..........

Wir haben nur dieses eine Leben.