News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken (Gelesen 1942 mal)
Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Hallo, habe dies Jahr zum erstenmal Pastinaken und Schwarzwurzeln angebaut, wann wäre der richtige Zeitpunkt zum ernten?
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Die Pastinaken kannst du ernten, soviele du verbrauchst. Vor dem Frost sollten alle raus. Zu Schwarzwurzeln kann ich nichts sagen.
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Pastinaken bleiben bei mir den ganzen Winter auf dem Acker und werden nach Bedarf geerntet. Die sind voll frostfest.LG von July
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Ich lasse beide bis unmittelbar vor dem Verbrauch in der Erde. Die vertragen jeden Winter.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Danke
.Haferwurz ebenso?

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Na klar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Schwarzwurzeln überstehen auch jeden Winter. Wir ernten sie immer im Frühjahr, wenn der Boden aufgetaut ist, als allererstes Frischgemüse aus dem Garten. Sie schmecken dann ganz wunderbar.Meine Pastinaken grabe ich im Herbst vor dem ersten richtigen Frost aus.
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Das bräuchtest Du nicht. Pastinaken sind vollkommen winterhart, allerdings bei Mäusen beliebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Vielleicht geht es da eher drum, dass man bei durchgefrorenem Boden nicht mehr dran kommt.
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Ja, man möchte auch im Winter das Wurzel gemüse essen.Also werde ich beides Gemüse vor dem erste Frost ernten un in einTorf-Sandgemisch im Keller überwintern.
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Einfacher ist es, die Beete mit Laub abzudecken. Dadurch bleiben die Wurzeln erntbar und frisch.[size=0] Das wissen die Wühlmäuse auch.[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Es weiß ja so richtig niemand vorher, wie der Winter wird. Ob es wieder so ein halbseidener wird wie der letzte oder so knackig wie der vorletzte. Und bei wochenlangem Dauer (kahl)frost nützt auch ein halber Meter Laub auf dem Beet nicht mehr wirklich was, das friert dann eben durch.Und deshalb kommen meine Pastinaken im Herbst raus und in eine Wanne mit Sand in den Keller.Einfacher ist es, die Beete mit Laub abzudecken. Dadurch bleiben die Wurzeln erntbar und frisch.[size=0] Das wissen die Wühlmäuse auch.[/size]
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Das ist leider das Drama. Ich hätte sonst den ganzen Garten voll mit Wurzelgemüse für den Winter. Sehr, sehr schade.Bei mir sind die jetzt sogar in große Kübel gekrochen, in denen ich besondere Kartoffelsorten vermehre. Entweder haben sie sich durch die Abzuglöcher gedrückt oder sind oben reingehüpft. Jedenfalls haben sie Gänge da drin, Wahnsinn![size=0] Das wissen die Wühlmäuse auch.[/size]
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Bei mir gehen die Mäuse auch im Winter teilweise an die Pastinakenwurzeln u.a.Im letzten Winter ging es ganz gut, schlimmer sind die Schneewinter, da arbeiten und fressen die unter der isolierten Schicht und leben wie im Paradies:(In diesem Sommer haben die Wühlmäuse mir zahlreiche Petersilienpflanzen totgefressen, auf einmal lagen die Blätter platt und es war nichts mehr an Wurzeln drunter. Die Petersilie im Hochbeet haben sie noch nicht entdeckt.Frida....Fallen stellen?Ich habe ja jahrelang die Wassereimermethode angewandt, aber die wurde hier ja beschimpft 8)Sonnige Grüsse von July
Re:Ernte von Schwarzwurzeln und Pastinaken
Bei mir hat so eine Topcat-Falle gut geholfen, nachdem die Wühler auch einmal meine Pastinaken platt gemacht hatten. Bei Blumen war ich bisher relativ unempfindlich, aber wenn sie ans Gemüse gehen, werd ich komisch. Grrrrr