News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe (Gelesen 2173 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

M »

Hallo,die Liste erreicht mich leider sehr spät.Ich hoffe ihr könnt mir bei der Auswahl helfen:Burlat alle 3Dönnisens gelbe Knorpelkirsche nur als HSErika nur als HSGroße schwarze Riesenkirsche Busch oder HSHedelfinger Riesenkirsche Busch oder HSKordia alle 3Lapinsalle 3Regina Busch oder HSSchneiders späte Knorpelkirsche alle 3Sunburst alle 3Sweetheart nur Busch oder HSHS HalbstammGerne würde ich sie in die Nähe einer vor 2-3 Jahren eingegangenen Pflaume setzten geht das ?Vielen Dank und Liebe Grüße
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

landfogt » Antwort #1 am:

hallo m,verstehe leider deine frage nicht ganz!willst du aus den sorten eine aussuchen??und klar kannst du die neuen bäume neben der eingegangenen pflaume setzen!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

M » Antwort #2 am:

Hallo Landvogt,ja unsere alte schon geerbte Kirsche liegt in den letzten Zügen .Die oben genannten sollen für unser Gebiet ( Bliesgau) geeignet sein.Ich bin in Bäumen nicht bewandert aber Pflaume auf Pflaume soll man nicht, oder ?
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

landfogt » Antwort #3 am:

ich halte von der abwechslerei nichts!warum soll der boden da ausgelaugt sein für eine pflaume?währe die alte pflaume noch am wachsen,müsste die ja auch viele Nährstoffe aus dem boden erhalten um zu wachsen.ich lasse sogar immer die würzeln der alten bäume drin wegen des langsamen verfalls des wurzelholzes im bezug auf die humus Bildung!bei den kirschen ist mein klarer favourit die gelbe Knorpel kirsche ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

M » Antwort #4 am:

Danke ! :)Ich bin für Halbstamm Busch sehe ich so gut wie nie und Hochstamm naja wir werden alle nicht jünger und Doktors bleiben hängen .Die schwarze Knorpel hört sich laut Tante G.. auch gut an .Würde zur Not auch 2 unterbringen.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

landfogt » Antwort #5 am:

die hedelfinger ist auch sehr gut!!die neuen sorten sind mir zu wässrig ;Dallerdings komme ich auf der schwäbischen alb nicht immer um das spritzen bei kirschen herum,dank Monilia und Schrotschuss krankheit ::)garns bunte ist am wiederstandsfähigsten gegen die genanten Krankheiten!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

Hummelchen » Antwort #6 am:

Dönnissens Gelbe platzt bei Regen gern und fault dann noch am Baum.Aber die Vögel lassen sie in Ruhe.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

M » Antwort #7 am:

Spritzen kommt nicht in Frage ( aus Überzeugung für uns wirds reichen und wegen der Lage wir sind jetzt Biosphäre )die Erträge der grossteils überalterten Bäume sind aber mehr wie reichlich ( nächstes Jahr gibts dann doch Schnaps ;)).Sehr trocken immer wärmer die Bäume holen sich das Wasser m. M nach aus der Blies, kalkreich ( der Kalksteinbruch ist nur über den Berg ).
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

landfogt » Antwort #8 am:

wir sind auch Biosphäre und ich normalerweise auch biologisch bei Obst und Gemüse aber bevor der ganze baum hin ist,muss ich halt was unternehmen!!die letzten 3 nass kalten Frühjahre haben den kirschen bei uns schon sehr zugesetzt.sogar die wilden sehen zum teil aus wie vogelscheuchen ::)und ja die gelbe platzt bei regen gerne auf.sie ist aber bei weitem süsser und knackiger als jede rote kirsche die ich kenne!!manchmal ist man eben gezwungen Entscheidungen zu treffen.in dem fall spritzen oder den baum durch eine andere,vielleicht resistentere sorte zu ersetzen!das heißt dann aber auch auf meine lieblingsfrucht verzichten zu müssen :Psiehe Kartoffeln,da geht ohne Chemie fast nix mehr,leider!!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

Konterkater » Antwort #9 am:

Hallo Landvogt,...Ich bin in Bäumen nicht bewandert aber Pflaume auf Pflaume soll man nicht, oder ?
Nur als Randbemerkung gedacht:Steinobst nicht auf Steinobst und Kernobst nicht auf Kernobst.Wenn du Kirsche auf Pflaume anbauen willst, dann solltest Du vorher den Boden austauschen.
grafenburger †
Beiträge: 130
Registriert: 28. Jun 2011, 19:46

Re:Kirschenauswahl OGBV bitte um Hilfe

grafenburger † » Antwort #10 am:

In den meisten Kirschanbaugebieten wurde .als man noch nicht auf Spindelbäume umgestellt hatte,aus Platzgründen einfach etwas neben oder-bei mehreren-mittig zwischen die alten Stellen gepflanzt und das bei bestem Erfolg,weil man die gesamten Flächen noch grosszügig mit Stallmist versorgte.Das geht heute auch noch!Warum schneidest du von deiner geerbten Sorte nicht einfach Reiser und veredelst damit einen jungen Baum?Dann hättest du genau dasselbe wieder und hättest etwas zum Sortenerhalt beigetragen.Zu deiner Sortenliste:Sunburst Sweetheart und Lapins sind radioaktiv genmanipulierte Selbstbefruchter und sowas möchtest du doch bestimmt nicht,oder?
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Antworten