News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los! (Gelesen 5136 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Sappho »

Und einen guten Tip dagegen könnte ich jetzt gut brauchen ! iIch spritze zwar mit Niemoelsamensud ,Pechnelke und Lebermoosextrakt aber irgendwann schlägt die Natur wieder zu !Mit welchen Mitteln habt Ihr wirklich gute Erfahrungen gemacht? vor allem Mehltau und Rosensost an meinem Schneewittchen sind sehr lästig !Ich bin mal gespannt was Ihr macht, ich Spritze zur not auch etwas härteres wenn es sein muss!ich will die Rosen ja nicht essen ! :)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

schalotte » Antwort #1 am:

..und gefrässige Raupen.. :'( schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
mariposa
Beiträge: 61
Registriert: 7. Mär 2005, 12:38

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

mariposa » Antwort #2 am:

in einem anderen forum habe ich auch gerade so einen thread gestartet und da heißt es: mit milch bestäuben (bei mehltau, ruß- und co); mit kaffee spritzen gegen ameisen.....habe ich bis jetzt noch nicht probiert, aber die, die es ausprobiert haben, sind ganz zufrieden und ihre rosen stehen am ende nicht wie ein skelet da - sowie meine, die ich nur mit homöopathie und pferdemist aufpäppele, damit sie trotzdem jedes jahr wieder frisch und fröhlich austreiben und ne üppige blütenflor hervorbringen.
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Sappho » Antwort #3 am:

Habe ich das jetzt richtig verstanden ???mit normaler kuhmilch bespritzen ???gegen mehltau und rosenrost ?sachen gibt es , wer um alles in der welt kommt auf solche ideen und probiert das auch noch aus ?
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Monika » Antwort #4 am:

sachen gibt es , wer um alles in der welt kommt auf solche ideen und probiert das auch noch aus ?
Kreative Gärtner ;D H-Milch, Verhältnis 1:10 (100ml Milch auf einen Liter Wasser).
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Sappho » Antwort #5 am:

sorry ich muss weg in den penny markt H-Milch kaufen das muss ich unbedingt probiren.wenn mir jetzt noch einer sagt warum das gegen mehltau und rosenrost wirkt, oder was in H-Milch ist was diese pilze nicht mögen, wäre ich dankbar !?
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Sappho » Antwort #6 am:

habe gegooglet und lese das auf garkeinen fall H-Milch genommen werden darf, nur buttermich,voll oder frischmilch alle 14 tage oberund unterseite der rosen spritzen, was stimmt nun??
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

dirk » Antwort #7 am:

Die Pilze können auf dem sauren Untergrund nicht gedeihen. Die Spritzung sollte so alle 14 Tage wiederholt werden. Und bloß die Sprühflasche gründlich säubern ;D. Es fängt sonst ganz schön an zu stinken.Dirk
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Sappho » Antwort #8 am:

hallo Dirk! und welche Milch nimmst du??? frisch, voll oder butter milch ?
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Annette1510 » Antwort #9 am:

Zur Zeit (also im Austrieb) spritze ich Ackerschachtelhelmbrühe und gieße gleichzeitig Brennesselsud als Stärkung. Erst wenn Schneewittchen nackt dasteht, werden stärkere Geschütze aufgefahren! Hinsichtlich der im letzten Jahr in Scharen vorhandenen Laubkäfer, die alle hellen Rosenblüten in kürzester Zeit zerfressen hatten, habe ich mir Nemathoden bestellt, die an die Wurzelballen meiner Kirschlorbeeren gegossen werden, denn dort sitzen allem Anschein nach die Engerlinge.
Viele liebe Grüße
Raphaela

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Raphaela » Antwort #10 am:

Hab mit verdünnter Vollmilch auch schon erfolgreich Mehltau bekämpft, meist reichte sogar eine einzige Spritzung.Zur vorbeugenden Rosenpflege ist auch noc wichtig, die Rosen möglichst nicht in onokultur u pflanzen, sondern mit Stauden, Kräutern, Einjährigen, Zwiebvelpflanzen, etc zu kombinieren.Es scheint auch hilfreich zu sein, Rosenklassen gemischt zu pflanzen und nicht nur z.B. Teehybriden oder "Bodendecker" in einem Beet zu vergesellschaften: Wer Mitglieder verschiedener Rosenklassen durcheinander pflanzt, hat bessereChancen auf gesunde Rosen.
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Sappho » Antwort #11 am:

^Hilft Milch auch bei rosenrost, ist das eigentlich ein pilz oder unter was fällt rosenrost ??
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Annette1510 » Antwort #12 am:

^Hilft Milch auch bei rosenrost, ist das eigentlich ein pilz oder unter was fällt rosenrost ?
Ist auf jeden Fall eine Pilzart.
Viele liebe Grüße
Raphaela

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

Raphaela » Antwort #13 am:

Hier ist ein Rezept, mit dem Marita Protte erfolgreich Rost bekämpft hat (ich brauchte es um Glück noch nicht):Spritzmittel zur Bekämpfung von PilzerkrankungenAuf knapp 4 l Wasser: 1 Eßl. Spülmittel 2 Eßl. Olivenöl 1 Eßl. BackpulverAlles gut verrühren, damit sich das Olivenöl mit dem Spülmittel gut im Wasser löst.Mit herkömmlichen Sprühflaschen auftragen. Vor allem auch die Unterseiten der Blätter und die Stengel benetzen. Gespritzt werden muss regelmäßig alle 2 Wochen, jedoch nicht bei Sonne, da sonst Blattschäden auftreten können. Evtl. ist es von Vorteil, das Wasser einige Tage vorher mit Knoblauch anzusetzen und vor Gebrauch abzuseihen.
marienkäfer
Beiträge: 13
Registriert: 1. Jul 2004, 09:56

Re:Rosenrost,Mehltau.Läuse, es geht wieder los!

marienkäfer » Antwort #14 am:

@ raphaela, zum Rezept von Marita Protte:Kann man das u.U.auch bei echten und falschen Mehltau anwenden ???
Antworten