News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Um welche Pflanze handelt es sich hier ? => Euphorbia (Gelesen 592 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
neo521
Beiträge: 89
Registriert: 23. Mär 2014, 09:57
Kontaktdaten:

Klimazone 7a

Um welche Pflanze handelt es sich hier ? => Euphorbia

neo521 »

Habe im Staudengarten von Schloß Neuhardenberg diese Pflanze entdeckt.Machte sich sehr schön zum Gras und der Fetthenne. Da ich gar nicht weiß wo man bei der Pflanzenbestimmung mit suchen anfängt, "schmeiße" ich es mal hier in die Runde ;) Ihr habt bestimmt schnell die Lösung :o BildBildGruß
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Um welche Pflanze handelt es sich hier ?

lord waldemoor » Antwort #1 am:

wolfsmilch,mandelblättrigdann gibts auch noch die süsse,die wird auch so mahagonirot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28483
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Um welche Pflanze handelt es sich hier ? => Euphorbia

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Euphorbia dulcis "Chamaeleon"oder Euphorbia amygdaloides "Purpurea"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Um welche Pflanze handelt es sich hier ? => Euphorbia

pearl » Antwort #3 am:

Euphorbia dulcis "Chamaeleon"
Euphorbia dulcis 'Chamaeleon'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
neo521
Beiträge: 89
Registriert: 23. Mär 2014, 09:57
Kontaktdaten:

Klimazone 7a

Re:Um welche Pflanze handelt es sich hier ? => Euphorbia

neo521 » Antwort #4 am:

Euphorbia dulcis "Chamaeleon"oder Euphorbia amygdaloides "Purpurea"
Vielen Dank ! Das ging ja wieder fix :o Wenn ich euch nicht hätte :-* Allerdings, finde ich das es beide: dulcis "Chamaeleon" oder amygdaloides "Purpurea" sein könnten.Also ich tue mich da sehr schwer einen Unterschied auszumachen - beim "nachgooglen".Bei der "Purpurea" heißt es ja zum Beispiel: versamt sich ohne lästig zu werden. Zur "Chamaeleon" steht dazu nichts.Ich habe aber auch schon schlimme Sachen gelesen über Woflsmilch und wie man diese wieder los werden kann. Ereilt einem mit dieser/diesen Sorten auch dieses Schicksal ?Wie sind eure Erfahrungen ?LG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Um welche Pflanze handelt es sich hier ? => Euphorbia

Staudo » Antwort #5 am:

Es ist die 'Chamaeleon'. Die wuchert nicht und sät sich so aus, dass man sich über jeden Sämling freut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Um welche Pflanze handelt es sich hier ? => Euphorbia

oile » Antwort #6 am:

Wohl wahr! Ich mag sie sehr. Irgendwie ist sie an vielen Stellen ganz ohne lästig zu werden. Sie fällt auch höchsten deshalb auf, weil man plötzlich ganz überrascht ist, sie dort leuchten zu sehen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten