News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer hat in unseren Dachboden geschissen ? (Gelesen 4807 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

realp »

Das Häufchen hat die Grösse von einem guten Katzenhäufchen. Die kann es aber nicht gewesen sein. Die Lukenfenster stehen allerdings meist auf. Marder müsste man doch hören. Die machen doch Krach. Was kommt sonst noch in Betracht ?
Eva

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

Eva » Antwort #1 am:

Ich denke schon Marder. Die machen wohl hauptsächlich zur Balz und wenn sie spielen einen Radau.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

realp » Antwort #2 am:

Nisten die sich denn da oben ein ? Da steht ganz viel Zeug, dass sich für eine Ueberwinterungsangelegenheit anbietet. Und wenn ja, wie krieg ich die wieder raus ????
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

lord waldemoor » Antwort #3 am:

marderwenn sie allein sind machen sie nicht viel krachmeiner kam nur zum schlafen der blieb monatelang unbemerkterst als er die entengelege entnahm, erregte er aufmerksamkeit,was wiederum sein ende bedeutete
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Josef4

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

Josef4 » Antwort #4 am:

Einen Versuch wert wäre etwas ganz Einfaches: Räucherstäbchen. Bei mir war das sofort erfolgreich.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

realp » Antwort #5 am:

Josef: Ich habe noch ca. 100 grauenvoll süsslich stinkende Räucherstäbchen - ein 'billiger' Fehlkauf. Ich bin auf dem Weg nach oben !!!
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

realp » Antwort #6 am:

Was ist mit alten Polstern u.ä. ? Kratzen die das auf und nisten sich da ein ?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

lord waldemoor » Antwort #7 am:

meiner hat sich einfach auf der mineralwolle gemütlich gemacht,diese aber sehr verfeinert und festgedrückt,ich habe sonst nichts am d boden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

realp » Antwort #8 am:

Josef: 6 Räucherstäbchen brennen !Lord w.: Unser Dachboden steht voll mit Generationen von ausrangierten Dingen-eigentlich ein Fall für den Trödelmarkt. Und somit auch ideales Versteck für Marder&Co.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

lord waldemoor » Antwort #9 am:

meiner ist deshalb leer weil nur eine klappbare kleine treppe hinaufführt und ich zu faul bin dort was raufzuräumen,ggg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Josef4

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

Josef4 » Antwort #10 am:

Na dann wünsche ich, daß diese Räucherstäbchen am Ende doch kein Fehlkauf waren.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Vor ca. drei Wintern hatte ich erstmalig Geräusch im Dachstuhl. Es wurde rumgepoltert und irgendwann ein wildes Gekreische und Gescharre. Dann war immer wieder lange Ruhe. Ich habe mir nicht einmal gemerkt zu welchen Jahreszeiten es nun genau gepoltert hat. Bei Mardern habe ich gelesen, gibt es auch schönes Spektakel, wenn sie im Sommer Junge haben. Wie dem auch sei - es wiederholte sich immer. Ich habe nichts unternommen. Der Dachstuhl ist nicht begehbar und zur Wohnung hin nur mit Rigipsplatten beplankt. Drüber Dämmung und dann ein Ziegeldach. Das Ganze in einem Anbau, Dachfläche ca. 3 x 7 m. Der Rest, auf dem es seltener polterte ist nochmal mit einem alten Pappdach und Latten belegt, bevor die Ziegel kommen.Nun hatte ich zum zweiten Mal im ersten Teil einen Wasserschaden. Der Dachdecker hat auf dem Dach keine Stelle gefunden, durch die Wasser eindringen könnte. Aber als der die Ziegel anhob um drunter zu schauen - das Chaos. So etwas hätte er noch nie gesehen. Die gesamte Dämmung ist zerfetzt und liegt verteilt im Dachstuhl. Die Unterspannbahn ist gleichfalls total zerfetzt. Wenn man einen Dachziegel abnimmt, sieht man die grüne Rigipsplatte, des darunter befindlichen Badezimmers :o :o :o Ich heize seit geraumer Zeit den Garten. Bei der Gelegenheit stellte der Dachdecker fest, dass die Fa., die damals das Dach gemacht hatte, keine Dampfsperre eingezogen hat - von dort her kann das Wasser kommen, das ggf. als Kondensat an einem Blech runter fließt. Einmal habe ich dort den Rigips schon austauschen müssen. Nun, nach vier Jahren sind an der gleichen Stelle wieder Wasserflecke.Zumindest haben wir bei der Sanierung nun die Möglichkeit den Marder auszusperren. Der Dachdecker hat mir versprochen, dass er das in den Griff bekommt. Ich bin gespannt. In den nächsten Tagen geht es los. Dach aufnehmen, neue Unterspannbahn, Dampfsperre, Wärmedämmung und alle seitlichen Schlupflöcher dicht machen.Einen Zugang für einen Waschbären habe ich nicht gefunden ;D ;D Der wohnt woanders.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

lord waldemoor » Antwort #12 am:

ich hab mein dach auch neu gemacht,in der mineralwolle fand ich sogar 2 enteneier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4300
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

dmks » Antwort #13 am:

Wir hatten im Gärtnereibüro das gleiche Bild - Dämmung stellenweise abgeräumt. Und unten "Wasserflecken" ...die kamen aber direkt vom Marder :-XVergrämen (aussprühen durch Kammerjäger) half nur vorübergehend - einzige Lösung blieb das aufwändige verschließen aller möglichen Eingangsöffnungen mit Drahtgeflecht.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wer hat in unseren Dachboden geschissen ?

martina 2 » Antwort #14 am:

Wenn nicht absolut alles dichtgemacht wird, kommt er immer wieder. Wir haben es mit erheblichem Aufwand geschafft, nun dokumentiert er seine Anwesenheit auf der Türmatte wie eine beleidigte Katze.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten