danke soweit.

@ joachim: ich denke mal, die nieten werden nach dem verbrennen nicht ausfallen, die halten doch beidseitig... und ob so ein feuerchen dem stahl guttut, weiß ich auch nicht so recht...

@ gartenplaner: in der tat, ein internetkauf, hier gibt es weit und breit kein händli, das idealspaten mit d-griff verkauft... und es musste genau sowas sein, weil ich im waldgarten diesen tollen, uralten, bestens handhabbaren d-griff-idealspaten habe.

der neue war übrigens auch ungebrochen nur ein schatten des vorbilds, keine ahnung warum, aber er lag nicht annähernd so gut in der hand, war unausgewogen und sogar irgendwie stumpf. eigentlich sollte ich ihn wegschmeißen, aber dafür war er nun wieder teuer... ::)für kulanzverhandlungen o.ä. liegt der kauf VIEL zu lang zurück,mich habe das ding schon recht lange verschämt im schuppen verkramt...

@ dertigga: sowas in der art hatte ich befürchtet: heimwerken auf zu hohem niveau; ich hasse das, kann (und will) sowas nicht, ich habe auch weder sägebock, schraubstock noch womöglich eine werkbank... im baumarkt wüsste ich überhaupt nicht, wen ich nach spateneinstielen fragen sollte, die verkäufi wissen doch mit glück gerade noch, was ein spaten ist...

letztens beim holzzusägen, einem der letzten veredelungsangebote, die ich dort wahrnehmen konnte, hatten sie nicht einmal einen zuschnittisch mit maßstab und führung, der hat jeweils neu abgemessen, mit kuli markiert und lose liegend gesägt, mit "schönen" abrissen...
das hätte sogar ich gekonnt...und selbst wenn ich die nieten herausgebohrt bekäme, womit würde das blatt dann daheim halbwegs professionell befestigt? nagel? metallschraube mit mutter/kontermutter (verletzungsgefahr durch überstehen?)?das klingt bestimmt einigermaßen neurotisch, stelle ich gerade fest.
