
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Japanischer Goldahorn (Gelesen 2794 mal)
Moderator: AndreasR
Japanischer Goldahorn
hallo erstmal zusammen, :)ich bin neu hier im forum und habe folgendes problem:ich habe vor drei wochen einen japanischen goldahorn erworben. da er jede menge kleiner knospen hatte und auch ansonsten einen gesunden eindruck machte, habe ich mir zuerst keine sorgen gemacht.seitdem kauf hat sich allerdings an der knospenbildung nichts verändert und ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob die pflanze nicht doch einen frostschaden erlitten hat. der gärtner hat mir zwar versichert, daß aufgrund des kalten aprils diese entwicklúng bei ahornbäumen z.zt. "normal" wäre, aber ich habe noch volles rückgaberecht und umso länger ich jetzt warte, desto enger wird das mit der rückgabe. hat der gärtner recht und ist dieser entwicklungsstand aufgrund des kalten märz/aprils normal oder will der mich nur hinhalten ? 

Re:Japanischer Goldahorn
Ich wäre misstrauisch. Die Ahorne treiben derzeit voll aus. Containerpflanzen (ich nehme an es sist eine), sind sogar noch früher dran. Es sei denn, das Bäumchen stand sehr dunkel und sehr kühl.Ich würde vorsichtshalber reklamieren und mir noch eine Wartezeit von 3 Wochen ausbedingen. Wenn sich bis dahin nichts getan hat, dürfte die Pflanze geschädigt sein.
Re:Japanischer Goldahorn
hallo hortulanus,danke für deine schnelle antwort.bei dem baum handelt es sich nicht um eine containerpflanze und hat wohl draussen gestanden. der stamm ist gräulich gefärbt, hat keine flecken oder andere auffälligkeiten und die äste sind rötlich gefärbt und elastisch. wir haben den baum in einen größeren terrakotta-topf umgepflanzt und mittlerweile auch einmal gedüngt. aber es tut sich wie gesagt leider nichts - ist eigentlich schade, da der baum ein richtiges schnäppchen war...ich werde mal mit dem gärtner sprechen und versuchen das rückgaberecht auf ende mai zu verlängern.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Japanischer Goldahorn
Hallo, MGM,genau wie Hortulanus wäre ich zunächst mal skeptisch. Denn auch bei uns ist der Ahorn-Austrieb in vollem Gange, ich kann den Blättern meiner Ahörnchen von Tag zu Tag bei immer weiterer Entfaltung zusehen. Wobei der Goldahorn (=Acer shirasawanum aureum), auch bei mir ein Neuzugang, besonders Tempo macht. Allerdings steht meiner bisher noch im selben Topf, in dem er aus der Gärtnerei kam. Und du schreibst nun was von Umsetzen, das ändert die Sachlage: Ich habe schon öfter beobachtet, dass Pflanzen dadurch zeitweilig ins Stocken gerieten (vielleicht schiebt dein Ahorn jetzt lieber erstmal neue Wurzeln statt neue Blätter?). Es kommt auch vor, dass Gehölze sich nach besonders späten harten Frösten extra lange Zeit nehmen fürs Loslegen - ich habe mich z. B. in diesem Frühling um ein zwei Jahre junges Apfelbäumchen gesorgt, das eine kleine Ewigkeit mit fest geschlossenen Knospen dastand und erst jetzt ganz schüchtern anfängt mit dem Austrieb. Graue, unverfärbte Rinde am Stamm deines Ahörnchens, rötlich gefärbte, elastische Äste, das klingt eigentlich gut; vom Frost geschädigte Triebe sehen normalerweise anders aus. Und da du bisher nicht gesagt hast, wie kalt es bei euch war/ist, finde ich es schwierig, brauchbare Vermutungen über dein Bäumchen anzustellen; in welcher Klimazone wohnst du denn?Vorsichtshalber reklamieren kann natürlich nie schaden
...Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Japanischer Goldahorn
eigentlich dachte ich, ich hätte in diesem thread schon geantwortet
hat wohl der äther verschluckt. kontrolle ist gut, vertrauen ist besser!nun sinngemäß wiederholt: auch ich würde bei der bezugsquelle nochmal vorsprechen um das vereinbarte reklamationsrecht auszudehnen.zum anderen: querkopf hat natürlich recht, bei der bezugnahm auf die wintertemperaturen bei dir. natürlich kann es bei containerpflanzen nach kalten wintern, besonders wenn sie noch nicht "angewöhnt" sind, etwas länger dauern bis zum austrieb. graue rinde und rote junge zweige sind allerdings so, wie es sein soll. diesbezüglich wird auch der fingernagel-nach-kambium-gucken-test nichts bringen.du kannst jetzt ohnehin nur warten. spekulationen gäbe es viele, wie zB eine beginnte verstopfung der leiterbahnen durch vertic.....
... aber daran wollen wir zum jetztigen zeitpunkt weder denken, noch darüber sprechen ;)also: reklamtion verlängern, weiter beobachten ... mehr kannst du jetz leider nicht machen ...



Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Japanischer Goldahorn
hallo Querkopf,hallo bernhard,ich wohne in hessen und da hat's bei uns auf dem lande in den letzten beiden monaten doch noch zeitweise heftig gefröstelt. :-\von der umtopfaktion hatten wir uns eigentlich einen wachstumsschub versprochen, allerdings in die andere richtung...mein reklamationsrecht habe ich jetzt weiter ausdehnen können und werde jetzt mal den mai abwarten, ob sich mit dem bäumchen noch was tut. wenn sich bis ende mai nichts mehr regen sollte, geht der goldjunge schweren herzens wieder retour.
danke für eure tips.viele grüßeMGM
