News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Biete Feigenstecklinge zum tauschen (Gelesen 3799 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Biete Feigenstecklinge zum tauschen

paulche »

Biete Feigenstecklinge bzw. bewurzelte Jungpflanzen von Texas Everybearing, Ice Christall, Bayernfeige, Schwarze Rauchfeige, Nordland, Bordesholm, Brown Turkey, Doree, Afghanische Gebirgsfeigen/Tadschikische Wildfeigen, Hardy Chikago, Violette Pfälzer, Braunschweig, Pauls Frostkönigin im Tausch gegen andere Feigenstecklinge z.B. Caprifig Q, Xinjiang Yellow, Wuhan, Qing Pi, Gallo, Valle Negra, Hunt, diverse aus Afghanistan, Iran, Irak, China.....Suche Lieferantenadressen von Trockenfeigen aus Norditalien, Frankreich, Nordchina.Kann auch mehrere Stecklinge/Sorten für 1 Sorte bieten.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Biete Feigenstecklinge zum tauschen

paulche » Antwort #1 am:

Das mit den Kultur-Trockenfeigen aus Afghanistan hat sich erledigt. Ich habe von Pamir Import in Hamburg 4 kg Trockenfeigen bekommen, die ich nun zum aussäen verwende. Dort kann ich sicherlich weitere bekommen. ich habe auch Trockenfeigen aus Kroatien beziehen können und nochmal nachbestellt, außerdem Trockenfeigen aus dem Kaukasus. Ich habe schon viele Sämlinge, von denen auch schon 3 Früchte bekommen haben.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Biete Feigenstecklinge zum tauschen

Laurin » Antwort #2 am:

Gut zu hören, dass Sämlinge tragen. Hatte bisher keinen Erfolg mit meinen Sämlingen von Feigen aus dem Mittelmeer. SInd bereits 2 m hoch. Habe mal gehrt. dass diese bei uns gar nicht fruchten sollen
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Biete Feigenstecklinge zum tauschen

paulche » Antwort #3 am:

Gut zu hören, dass Sämlinge tragen. Hatte bisher keinen Erfolg mit meinen Sämlingen von Feigen aus dem Mittelmeer. SInd bereits 2 m hoch. Habe mal gehrt. dass diese bei uns gar nicht fruchten sollen
Das ist eine Verallgemeinerung. Insbesondere die Sämlinge der türkischen Bursafeige werden normalerweise nicht persistent. Deshalb nimmt man ja auch Samen aus anderen Regionen. Man bekommt Trockenfeigen aus vielen Regionen im Versandhandel. Kroatien, Norditalien, Frankreich, Afghanistan bevorzuge ich als Ursprungsgebiet des Samens.Ein Teil der Sämlinge werden Zwitter, die aber auch fruchten, ein Teil der Sämlinge muß befruchtet werden, damit die Früchte ausreifen. Auswertungen, wie viele das in bestimmten Regionen sind, gibt es nicht, nur die negativen Erfahrungen mit türkischen Früchten.Ich tausche immer noch Feigen. Allerdings bevorzuge ich bewurzelte Jungpflanzen. Als Tauschgut habe ich auch frostharte Canna, Kiwi, Kornelkirsche, Maulbeere, Weinreben
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Biete Feigenstecklinge zum tauschen

paulche » Antwort #4 am:

Ich habe den ersten Beitrag aktualisiert, da ich einige Feigensorten bekommen habe, aber andere Wünsche entstanden sind. Sehr gerne möchte ich chinesische u. afghanische Feigensorten bekommen, dafür kann ich ebenfalls Raritäten anbieten.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
huw00
Beiträge: 0
Registriert: 16. Okt 2015, 08:27

Re: Biete Feigenstecklinge zum tauschen

huw00 » Antwort #5 am:

Hallo paulche, ist irgendeine der Feigensorten bei uns winterfest?
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Biete Feigenstecklinge zum tauschen

paulche » Antwort #6 am:

Hallo paulche, ist irgendeine der Feigensorten bei uns winterfest?
"Bei uns" ist ein großes Spektrum. Es gibt viele Feigensorten, die nicht winterhart sind und viele, die unterschiedlich winterhart sind. Diese werden in Deutschland verkauft o. getauscht. In der Pfalz existieren große Bäume von relativ vielen Sorten. Im Lahngebiet sind große Bäume bisher seltener. Das ändere ich jetzt. In Gebirgsregionen wurde bisher wahrscheinlich kaum ein Versuch gestartet. Es gibt bewährte harte Sorten, wie Brown Turkey, Hardy Chikago, Lussheim, Bornholm Diamant, harte Wildfeigen aus Afghanistan und immer mehr neue Auslesen. Ich selbst ziehe auch Sämlinge auf, um noch härtere Feigensorten zu bekommen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
huw00
Beiträge: 0
Registriert: 16. Okt 2015, 08:27

Re: Biete Feigenstecklinge zum tauschen

huw00 » Antwort #7 am:

Ich bräuchte eine für eine eher kalte und schneereiche Gegend: die Oberpfalz in Ostbayern. Kann durchaus auch mal 2 Wochen -20 Grad haben... Also nicht gerade wie im Rheingraben...
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Biete Feigenstecklinge zum tauschen

paulche » Antwort #8 am:

Ich bräuchte eine für eine eher kalte und schneereiche Gegend: die Oberpfalz in Ostbayern. Kann durchaus auch mal 2 Wochen -20 Grad haben... Also nicht gerade wie im Rheingraben...
Es hat noch niemand einen absolut korrekten Vergleich bei - 20 Grad machen können. Die meisten Feigensammler leben in milden Regionen und können die Temperatur nicht testen. Es gibt also bisher immer nur die Einzelberichte, wie die wenigen Feigen diese Temperatur aushielten. Ich werde bald schon ziemlich viele der harten Feigen haben, aber wenn der nächste Winter so hart wäre, wären die Feigen unterschiedlich alt. Das wäre auch kein korrekter Vergleich. Die Jungfeigen haben noch nicht ihre endgültige Winterhärte. Wenn wir in 5 Jahren - 22 Grad haben, kann ich viele Sorten gut vergleichen. Du mußt also experimentieren. Bei www.Ficus-Carica.de findest du schon eine unvollständige Vergleichsliste, aber auch nicht mit geprüften Härtetemperaturen. Sorten wie Viola, Blaue Dolomitenfeige, Bornholm Diamant, Early Black, Tadschikische u.a. Wildfeigen, Gallo, Sue Zhuo, Kashi Yellow Gigant u.a. Xinjiang Feigen, Excel, Mitschurinski 10...fehlen noch.Ich selbst teste Sämlinge z.B. aus Afghanistan, Kroation und bald auch Xinjiang.Sicherlich gibt es tausende Sorten und nur ein kleinerer Teil ist in Europa erprobt, wobei die meisten der zahlreichen Sorten aus Südeuropa für uns ungeeignet sind, wenn wir auspflanzen wollen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Biete Feigenstecklinge zum tauschen

paulche » Antwort #9 am:

Meine Wunschliste ändert sich. Einige Sorten habe ich bekommen, andere kommen neu auf meine Wunschliste. Leider bieten die jungen Pflanzen oft mehrere Jahre kein Tauschmaterial.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Biete Feigenstecklinge zum tauschen

paulche » Antwort #10 am:

Mein Bestand vergrößert sich mit interessanten Sorten. Wer hat schon die neueren Sorten von Herrn Kruchem als bewurzelte Jungpflanzen z.B. die afghanische Kulturfeige? Ich nehme gerne auch Urlaubsmitbringsel im Tausch, wenn sie hier fruchten.Wer hat Xinjiang Yellow?
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Biete Feigenstecklinge zum tauschen

paulche » Antwort #11 am:

Suche auch die kroatische gelbe Riesenfeige. Biete mehrere Stecklinge dafür.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
mark_2265
Beiträge: 0
Registriert: 21. Nov 2016, 17:31

Re: Biete Feigenstecklinge zum tauschen

mark_2265 » Antwort #12 am:

Hallo, ich würde gerne Stecklinge tauschen. Ich hätte gerne: Hardy Chikago und habe folgende Sorten: Napolitana, Osborne Prolific, Sal`s Fig.
Haben Sie Interesse?

Viele Grüße,
Antworten