

Moderator: Nina
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Ich liebe dieses Forum!
Mandelbutter ist das Gleiche wie Erdnussbutter, nur halt in Mandelmag Erdnuss-Geschmack nun mal nicht, aus Sesam heisst es Tahini (brauchst zB wenn Du Hummus selber machen willst) geht auch mit Walnuss (so es hier Walnuesse gaebe) oder Pecan, Haselnuss scheint nicht oelhaltig genugeinfach solange im Blender verhacken, bis statt gehackter Nuss-Broesel eine homogene Masse, wenn Du dann noch viel laenger hackst trennen sich Oel und Feststoffe so langsamwenn der Blender nicht genuegend Dampf hat, ueberlebt er laengere Drehzahlorgien unter Last (zB 2 Pfund Mandeln) nichtwofuer? damit ich mich hinterher aergere, dass ich wieder viel zu viel von dem Zeug geistesabwesend in mich reingeloeffelt hab? *zerknirscht*scheinbar gibt es verschiedene Versionen der Bosch-KuechenmaschineBTW, wie machst Du Mandelbutter? Und wofür?
So eine Bosch habe ich auch und schon in anderen Beiträgen hier über das "Spielzeug" geklagt.Wenn man Hefeteig kneten will wackelt die ganze Maschine und läuft vom Tisch wenn man nicht dabei steht und sie hält.Auch stört mich, daß manche Teige vom Rand her nicht immer gut erfaßt werden und das größte Ärgernis ist die Kunststoffschüssel, der Knethaken schabt immer feine Kunststoffetzen ab die ganz leicht im Teig landen könnten.Der Schnitzler hat schwer zu rödeln um Karotten zu packen.Ich finde die Maschine schwach.Noch arbeite ich mit ihr bis ich mir für meine Traummaschine genug gespart zu haben. Meine nächste muß eine Kenwood werden, die hatte meine Mutter schon.
Endlich eine Gleichgesinnte. Nachdem meine Starmix Küchenmaschine den Geist aufgegeben hat, habe ich eine Bosch gekauft und bin wenig begeistert. Gegen das Wandern hilft zwar ein Modell mit höherer Leistung, mehr Watt, aber:wenn man rührt oder knetet, lässt sich der Schwenkarm nur bewegen, wenn der Rührer oder Knethaken in einer bestimmten Position ist. Die Abdeckung von der Rührschüssel geht nur hoch, wenn der Schwenkarm etwas angehoben ist und das lässt er sich nur, wenn der Rührer hinten stehenbleibt.Die Auswurföffnung vom Schnitzelwerk ist sehr groß. Wenn man Nüsse reibt, muss man eine große Schüssel drunterstellen, damit die geriebenen Nüsse nicht auf dem ganzen Küchentisch verteilt werden. Die Schüssel muss man auch festhalten, da sie kippelig zur Hälfte auf dem Küchentisch und zur anderen Hälfte auf dem Standfuß der Bosch Küchenmaschine stehen muss. Da aller guten Dinge stets drei sind, verkeilt sich die Reibscheibe leicht beim Einsetzen. Man kann zwar reiben, raspeln, kneten mit dem Teil, aber es ist immer eine Fummelei.So eine Bosch habe ich auch und schon in anderen Beiträgen hier über das "Spielzeug" geklagt.Wenn man Hefeteig kneten will wackelt die ganze Maschine und läuft vom Tisch wenn man nicht dabei steht und sie hält.Auch stört mich, daß manche Teige vom Rand her nicht immer gut erfaßt werden und das größte Ärgernis ist die Kunststoffschüssel, der Knethaken schabt immer feine Kunststoffetzen ab die ganz leicht im Teig landen könnten.Der Schnitzler hat schwer zu rödeln um Karotten zu packen.Ich finde die Maschine schwach.Noch arbeite ich mit ihr bis ich mir für meine Traummaschine genug gespart zu haben. Meine nächste muß eine Kenwood werden, die hatte meine Mutter schon.