News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mehltau an Goji-Beere - was tun? (Gelesen 6861 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
TraudelMA
Beiträge: 17
Registriert: 18. Aug 2014, 13:56

Mehltau an Goji-Beere - was tun?

TraudelMA »

Hallo zusammen,Meine Goji-Beere ist 2 Jahre alt, hat bis jetzt noch nicht geblüht, war aber wunderschön gewachsen. Standort: Volle Sonne, viel LuftDiesen Sommer bekam sie Mehltau und die Blätter wurden gelb.Habe sie nach erfolgloser Spritzung mit Milchmischung ganz am Boden abgeschnitten.Sie kam wieder, wuchs ca. 1/2 m hoch und bekam dann wieder Mehltau.??? Wie kann man den Mehltau sicher bekämpfen bzw. was mache ich mit dem befallenen Strauch jetzt vor dem Winter? Wer hat Erfahrung und kann mir helfen?LG Traudel
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Mehltau an Goji-Beere - was tun?

Dietmar » Antwort #1 am:

Mehltau und Mehltau ist nicht das Gleiche. Es gibt echten Mehltau (Oidium) und falschen Mehltau (Pero). Das sind grundverschiedene Pilzkrankheiten. Bitte schaue mal die Symptome an, zu welcher Krankheit diese passen, mit Hilfe des z.B. Rebendokter.de. Erst danach stellt sich die Frage der Bekämpfung. Und auch da gibt es jeweils Unterfamilien. Der echte Mehltau liebt trockene Wärme. Molke hilft nur gegen echten Mehltau und dann auch nur max. eine Woche oder bis zum nächsten Regen. Die Blätter müssen überall nass werden. Molke hat den Vorteil, keine Wartezeiten zu haben.Echten Mehltau gibt es z.B. bei Wein, Tafeltrauben, Apfel, Rosen, Gurken, Zuchini, Kürbis, anderen Blumen usw..Falscher Mehltau und die eng verwandte Braun- und Krautfäule gibt es z.B. bei Wein, Tafeltrauben, Kartoffeln, Tomaten, Tabak, Rosen, Kohl, Kopfsalat usw.. Der falsche Mehltau liebt eine große Luftfeuchte.Welche Mittel eingesetzt werden können, hängt auch von der Umgebungsbebauung ab (Wartezeiten). Ist die Art des Mehltaus bekannt, kann im Gartenmarkt ein Spritzmittel gekauft werden oder, falls man bekannte Winzer hat, lässt man diese mal spritzen.Stichwort "Spritzen". Man braucht also eine Gartenspritze und es ist so gut wie sicher, dass die billigen Spritzen allesamt Murks sind. Alles unter 25 Euro taugt absolut nichts - alles minderwertiger Chinaramsch. Die Dosierung und die Wartezeiten sollten unbedingt peinlich genau beachtet werden. Es muss je nach Witterung etwa alle 2 Wochen gespritzt werden.Wer keine Chemie im Garten will, muss auf mehltauempfindliche Sorten verzichten.Anmerkung: Es gibt außer Mehltau weitere Pilzkrankheiten, z.B. Sternrußtau, aber auch andere "Krankheiten", Schädlinge, Mangel oder Überangebot von Nährstoffen. Wenn keine Pilzerkrankung an den Blättern zu sehen ist und diese nur gelb werden, kann es auch ein Mangel an Magnesium und Eisen im Boden sein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mehltau an Goji-Beere - was tun?

Staudo » Antwort #2 am:

Dass zum Jahresende verstärkt Mehltau auftritt, ist normal. Ich würde erst einmal gar nichts machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
TraudelMA
Beiträge: 17
Registriert: 18. Aug 2014, 13:56

Re:Mehltau an Goji-Beere - was tun?

TraudelMA » Antwort #3 am:

Hallo und vielen Dank für eure AntwortenJetzt bin ich mir gar nicht mehr sicher ob das überhaupt Mehltau ist.Der weiße Belag besteht aus kreisrunden Punkten - siehe angehängtes Foto.Dieser Belag trat auch schon im Sommer auf, und nach dem Abschneiden ist er wieder auf den neuen Blättern zu sehen.
Dateianhänge
weier_Belag.JPG
weier_Belag.JPG (11.99 KiB) 717 mal betrachtet
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Mehltau an Goji-Beere - was tun?

dmks » Antwort #4 am:

Dass zum Jahresende verstärkt Mehltau auftritt, ist normal. Ich würde erst einmal gar nichts machen.
Ich schließ mich dem Tip mal an! 8)Schon die hierzulande weit verbreitete Wildform (Lycium barbarum, früher L. halimifolium - zu deutsch Bocksdorn oder Deibelszwirn) ist sehr anfällig gegen diverse Mehltaupilze. Am besten garnix machen, bzw mit entsprechenden Pflanzenstärkungsmitteln (Kräuterjauchen) die Pflanze kräftigen. Lycium ist sehr robust, und verträgt auch mal einen Laubverlust - wenn es ganz dicke kommen sollte - ohne ernsthaft Schaden zu nehmen. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten