News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannt Blume (Gelesen 596 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Springinsfeld
Beiträge: 19
Registriert: 2. Sep 2014, 13:12
Kontaktdaten:

Unbekannt Blume

Springinsfeld »

Hallo,ich habe im April folgende Topfpflanze geschenkt bekommen. Leider weiß ich nicht um was für eine Blume es sich hierbei handelt. Es war auch kein Zettel mit Pflegehinweisen bei der Blume.20141104_151523.jpg20141104_151503.jpgKann mir von euch vielleicht jemand sagen um welche Blume es sich handelt und wie ich Sie überwintern muss.Schon jetzt besten Dank in vorraus.Freundliche GrüßeSpringinsfeld
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Unbekannt Blume

GartenfrauWen » Antwort #1 am:

Cestrum elegans, Roter oder Mexikanischer Hammerstrauch :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannt Blume

Staudo » Antwort #2 am:

Sehr schön, wenn sich die Njubies so aktiv und sachkundig einbringen. :D Eine kleine Kritik bleibt doch: Ziel ist eine Bestimmung innerhalb von zwei Minuten. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Springinsfeld
Beiträge: 19
Registriert: 2. Sep 2014, 13:12
Kontaktdaten:

Re:Unbekannt Blume

Springinsfeld » Antwort #3 am:

Cestrum elegans, Roter oder Mexikanischer Hammerstrauch :)
Danke für die schnelle Antwort.
Benutzeravatar
simplexa
Beiträge: 14
Registriert: 14. Sep 2014, 18:26

Re:Unbekannt Blume

simplexa » Antwort #4 am:

das ist ein Hammerstrauch (Cestrum)....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Unbekannt Blume

GartenfrauWen » Antwort #5 am:

@Staudo: Dann muss ich wohl an meiner Geschwindigkeit arbeiten ;) Und.... fast vergessen....Im Winter hell, 10/15 Grad, feucht, Staunässe vermeiden, abhängig von Temperatur/Licht werden die Blätter evtl abgeworfen. Wenn Du zurückschneiden willst, dann am Ende der Winterruhe.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Antworten