News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Samenfest oder doch nicht (Gelesen 1562 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Incilinci
Beiträge: 84
Registriert: 25. Okt 2014, 15:23

Samenfest oder doch nicht

Incilinci »

Hiich habe schon einiges an Samen Tütchen hier und frage mich ob sie samenfest sind. Erkennt man das irgendwo dran? Bis auf den Brokkoli steht nirgendwo was von F1. Am wichtigsten wäre es mir mit der Tomate Noire de Crimee, kann ich davon ausgehen das sie Samenfest ist oder eher nicht?LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Samenfest oder doch nicht

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Ich kenne die "Schwarze von der Krim" (Black Krim) als samenfeste Sorte. Eine meiner Favoriten dieses Jahr. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Incilinci
Beiträge: 84
Registriert: 25. Okt 2014, 15:23

Re:Samenfest oder doch nicht

Incilinci » Antwort #2 am:

Oh das freut mich zu hören, ich wollte unbedingt noch eine Fleischtomate und sie sah so toll aus ;D Ach und ich hatte mir diesen Frühling vom Pflanzen Dehner die Cocktailtomate rot "Lycopersicon esculentum var. cersasiforme" als Pflänzchen geholt. Da sie so lecker war und echt üppig früchte getragen hat, habe ich mir ein paar Samen aufgehoben und frage mich, ob die was werden? Habt ihr erfahrungen damit?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Samenfest oder doch nicht

marygold » Antwort #3 am:

Am wichtigsten wäre es mir mit der Tomate Noire de Crimee, kann ich davon ausgehen das sie Samenfest ist oder eher nicht?
Meiner Erfahrung nach ist die samenecht.
Antworten