News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

aconitum austroyunannense (Gelesen 735 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

aconitum austroyunannense

paulw »

Hab auch noch einige Stöcke dieses blauen Klettereisenhuts abzugeben.haben teils schon geblüht und waren ca. 2m.Die Mutterpflanze war heuer 5m hoch in "ihrer" Magnolie.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:aconitum austroyunannense

Laurin » Antwort #1 am:

Hab auch noch einige Stöcke dieses blauen Klettereisenhuts abzugeben.haben teils schon geblüht und waren ca. 2m.Die Mutterpflanze war heuer 5m hoch in "ihrer" Magnolie.
ALs Eisenhutliebhaber hätte ich Interesse. Ist Portoerstattung o.k.?Hast du dieser Art Probleme mit Mäusen oder Schnecken?lgLaurin
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:aconitum austroyunannense

paulw » Antwort #2 am:

eigentlich keine.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:aconitum austroyunannense

mickeymuc » Antwort #3 am:

Hab auch noch einige Stöcke dieses blauen Klettereisenhuts abzugeben.haben teils schon geblüht und waren ca. 2m.Die Mutterpflanze war heuer 5m hoch in "ihrer" Magnolie.
Hallo Paul, wie spannend! Ich hatte ienmal diese Art bestellt, aber die Pflanzen die ich bekam kletterten gar nicht und hatten starke Stiele - vielleicht wars eine falsche Art.Unterscheiden sich Deine Pflanzen denn von volubile / hemsleyanum?Dann hätte ich durchaus Interesse....könnte Dir Samen eines weiß/hellblau blühenden kletternden Aconitum anbieten, der dieses Jahr bei mir erstmals geblüht hat. Ist aber nicht albo-violaceum sondern eher eine weiße Form mit großer Ähnlichkeit zu hemsleyanum.Weiteren Ausgleich können wir dann gerne via pm besprechen...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:aconitum austroyunannense

paulw » Antwort #4 am:

Das ist schwer zu sagen, mit dem Unterschied, da mir hemleysianum eingegangen ist und der volubile seit drei Jahren nicht vom Fleck, geschweige denn zur Blüte, kommt.Ich würde also sagen der Unterschied liegt in der Problemlosigkeit!Ach ja , im Blatt gibt es da auch noch welche, hab ich aber nicht im Kopf.Bin auf jeden fall interressiert
Antworten