News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geissblatt für tiefen Schatten gesucht (Gelesen 6795 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

realp »

Ich möchte einen hohen Zaun mit Geissblatt bewachsen lassen. Er ist ca. 7 Meter lang und 2,5 Meter hoch. Und er steht in tiefem Schatten. Welche Geissblätter könnt Ihr für diesen Standort empfehlen. Duft muss nicht sein, da da keiner dran vorbeiläuft. Aber schnell zuwachsen wäre schön.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

lord waldemoor » Antwort #1 am:

bei mir wächst das immergrüne im schatten recht gut, henryii
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

Querkopf » Antwort #2 am:

Ich möchte einen hohen Zaun mit Geissblatt bewachsen lassen. Er ist ca. 7 Meter lang und 2,5 Meter hoch. Und er steht in tiefem Schatten. Welche Geissblätter könnt Ihr für diesen Standort empfehlen. ...
Keine. Geißblätter wollen durchweg hoch hinaus, 2,5 Meter Höhe sind für sie gar nichts. Wär's umgekehrt mit deinen Maßen - 7 Meter hoch, 2,5 Meter breit -, würde es besser passen zur hochschmalen Geißblatt-Wuchsform. Auf den Fotos hier kann man den typischen Habitus gut erkennen. Im Schatten werden sie diesen Wuchs noch stärker ausbilden als an helleren Standorten, sie streben ja zum Licht. Und sie werden sich zusätzlich vielleicht noch Mehltau zulegen ::). Die Lonicera periclymenum, die ich testhalber in eine Fichte geschickt habe - ostseitig, also nur halbschattig und gar nicht mal soo dunkel -, hat beides ausgiebig getan. Endloser Höhenwuchs plus Blätter/ Blüten erst ab 3, 4 Metern überm Boden plus weißer Pilzbelag an Selbigen war wahrlich keine Augenweide, daher ist die Pflanze inzwischen gerodet. Lonicera japonica 'Hall' Prolific' wächst hier mehltaufrei (an hellem, recht sonnigem Platz), aber ebenfalls hochschmal. Sehr hochschmal ;), dafür wird sie allmählich untenrum kahl... Nächstes Frühjahr ist sie reif für einen gründlichen Rückschnitt. Mit Lonicera henryi, die Lord Waldemoor genannt hat, habe ich keinerlei Erfahrung, dazu kann ich nix sagen. An deiner Stelle würde ich eher schattenverträgliche Sträucher vor den Zaun pflanzen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

realp » Antwort #3 am:

Hallo Querkopf. Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich habe mehrere,darunter Belgica ( die anderen Namen müsste ich erst nachsehen...)vor 6 Jahren an einen normal hohen Gartenzaun (120 cm ungefähr) gesetzt. Die Zweige horizontal geleitet. Allerdings in voller Sonne. Klappt hervorragend. Viele Blüten. Kein Verkahlen. Der Zaun ist dicht zugewachsen. Deshalb wollte ich das ebenso im einem Schattenloch versuchen und suche daher nach gut schattenverträglichen Geissblättern. Die Henryii wird ja als 'vorkommend in Wäldern' gehandelt. Ich hätte einfach gerne verschiedene Arten dort untergebracht. Ich werde es jetzt einfach mal wagen. Für Sträucher eignet sich der Ort leider geländebedingt nicht.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

lord waldemoor » Antwort #4 am:

bei henryii gibts keinen mehltau ich schneide sie bei 2,5m ab da bleibts unten schön grünund vorallem jz in der blattlosen zeit macht das immergrüne viel herdie blüten sind nicht so auffällig hab ein rötliches und ein gelblichblühendesdie bei uns wildvorkommenden geisblätter hatten heuer auch mehltau
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

riesenweib » Antwort #5 am:

ja, Henrys geissblatt wächst straks in die höhe, und macht dort dann einen 'bampf' (=dichtes voluminöses gewirr).Die hier hat 7m erreicht. Zu sehen sind, ca, meter drei bis fünf, standort mit morgensonne an einer NNO wand.Bildim vordergrund 'Veilchenblau', im hintergrund walnuss.lg, brigittenachtrag: der schwarze fleck, mit gerader kante links, ist ein französisches fenster.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

lubuli » Antwort #6 am:

wenn henry nix zum hochranken hat, gehts in die breite. gedeiht auf jeden fall im schatten und hat bei mir noch nie mehltau gehabt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28369
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

Mediterraneus » Antwort #7 am:

genau.außer dass sie einen Bampf macht, hab ich an der auch nichts negatives auszusetzen. ich hab sie in eine Hecke eingeflochten, die direkt unter der Krone eines Nussbaumens nicht dicht wuchs.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

riesenweib » Antwort #8 am:

ich hab sie auch an zweiter stelle, am gemüsegartenzaun, zaunlänge ca 3m (es hiess damals, vor über ^15 jahren, in der gärtnerei, länger der triebe 3m, passt, dachte ich). Fazit - endloschneiden, und alles was, bis in ca 1m höhe über den trieben runterhängt (baum darüber!) wird flugs mit festem griff erobert. Schön ausschaun tut es*Schneiden muss ich sie an dem standort 4-5 mal im jahr. Und den bampf macht sie auch da, sprich unten rum nackig, oben sehr breit.Sie wäre vllt unten nicht nackig, aber dann noch ausladender durch allenfalls überhängendes, dass wurzeln schlägt. So bin ich zu dem exemplar gekommen, dass ich im vorigen post gezeigt habe.*ich such ein bild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

riesenweib » Antwort #9 am:

einflechten ist ein muss. Mach ich mit einer japonica andernorts.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

realp » Antwort #10 am:

Dann wird es die Henryii. Auf 7 Meter - meint ihr 2 sind da zuviel ?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

riesenweib » Antwort #11 am:

ja, einflechten, absenker werden wurzeln, Du gewinnst ein paar jahre früher Dein wunschbild und jahrzehnte mehr arbeit mit dem im-zaum-halten.angehängt ein aktuelles bild, mit unten nackig zu sehen.
Dateianhänge
lonhen_unten_pur_2014-11.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

riesenweib » Antwort #12 am:

und hier die oberkante, während der wachstumsphase hangeln sich da viele, meterlange, finger umeinanderwindend suchend in die höhbesseres hab ich leider im moment nicht gefunden.nachtrag: die vögel werden sie heiss und innig lieben. In der, die ich oben gezeigt hab, neben meinem schlafzimmerfenster, gibt es sogar einen eichhörnchenkobel. Und meisen, spatzen, amsel,...
Dateianhänge
lonhen_pur_201411.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

lord waldemoor » Antwort #13 am:

wenn du schnell dicht haben willst nimm 2bei 7 meter dauerts schon,da sie am anfang nicht so schnell wächstdu wirst sicher wo bewurzelte ableger kriegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Geissblatt für tiefen Schatten gesucht

riesenweib » Antwort #14 am:

okay, auf lord waldemoors einwand hab ich nachgelesen, der zaun ist 2,5m hoch, ich hatte 1,5 gelesen. Zwei machen den sicherlich schneller zu. Alternativ, falls Du in der gärtnerei kaufst, ginge auch je einen trieb links und rechts am boden festpinnen, die bewurzeln dann. Zeitverlust allerdings ein jahr.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten