News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heidekrautgewächse im Waldgarten (Gelesen 455 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Heidekrautgewächse im Waldgarten

troll13 »

Moin,als interessantes Projekt für die Weiterentwicklung meines kleinen Waldgärtleins im nächsten Jahr könnte ich mir die Ansiedlung verschiedener kleiner bodendeckender Heidekrautgewächse vorstellen.Die möglichen Standorte sind schattig bis nahezu vollsonnig und teilweise in Verbindung mit Steinen (kleine Findlinge und Lesesteine bzw. Sandsteinbruch als Einfassung)Die Auswahl an potentiellen Pflanzen von Heidearten, über kleine Rhodos, Bärentrauben bis hin zur fruchttragenden Gattungen wie Vaccinium ist groß aber viele Arten scheinen nur zusammen mir Mykorrhizapilzen und auf relativ nähstoffarmen Böden zu wachsen.Welche Arten wachsen bei euch im Garten und wie habt ihr die Pflanzen angesiedelt bzw. den Boden aufbereitet? Taugen die im Handel angebotenen Präparate mit Endomykorrhiza etwas?Über einen Bericht einer erfolgreichen Ansiedlung von Waldheidelbeeren und den Aufwand dafür würde ich mich besonders freuen.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten